





Let’s Sing


Karaoke

Wir veranstalten zum ersten Mal „Let’s Sing“ auf der großen Leinwand im Kino NEU-Deli.
Let’s Sing – das ultimative Karaoke-Erlebnis! Schnapp dir dein Mikrofon und werde zum Star auf der Bühne! Let’s Sing ist das beliebte Karaoke-Spiel, das dich und deine Freunde zum Mitsingen einlädt. Es enthält die größten Hits der aktuellen Charts sowie unvergessliche Klassiker aus verschiedenen Musikrichtungen.
Zur Stärkung bestellen wir Pizza für euch. Den Unkostenbeitrag zahlt ihr selber.
Teilnahme für Jugendliche unter 14 Jahren ist nur in Begleitung einer gesetzlichen Vertretung erlaubt.
Der Eintritt ist frei. Bitte meldet euch vorher über das nachstehende Formular an. Um Spende (5 €) wird gebeten.
Wir planen jeden Monat mindestens einen Spieleabend zu veranstalten. Fast immer am dritten Freitag des Monats.
Zum Beispiel mit Spielen wie Super Smash Bros, Fifa und Tekken.
Wir freuen uns auf euch. 🙂
Honig im Kopf (2014)
[KinoCafé]


Tragikomödie

Die junge Tilda (Emma Schweiger) liebt ihren Großvater Amandus (Dieter Hallervorden) über alles. Doch er erkrankt an Alzheimer, wird zunehmend vergesslicher und scheint sich zu Hause nicht mehr zurechtzufinden. Für das in die Jahre gekommene Familienoberhaupt stehen daher alle Zeichen auf Seniorenheim. Tildas Vater Niko (Til Schweiger) hält es für das Beste, den alten Mann in Betreuung zu geben. Doch die elfjährige Tilda akzeptiert diese Entscheidung keineswegs. Stattdessen macht sie deutlich, dass auch sie ein gewichtiges Wort bei der Zukunftsgestaltung ihres Großvaters mitzureden hat. Kurzerhand entführt Tilda den verdutzten Opa, der so gerne noch einmal Venedig sehen würde.
Der Film geht der Frage nach, wie es ist, wenn ein Mensch zunehmend sein Gedächtnis verliert, und zeigt die Auswirkungen von Alzheimer bzw. Demenz auf den Betroffenen und sein Umfeld. Im Mittelpunkt steht die Beziehung zwischen Großvater und Enkelin: Während der Vater darüber nachdenkt, den Großvater in ein Heim zu geben, unternimmt die elfjährige Tilda mit ihm eine Reise, um ihm einen letzten großen Wunsch zu erfüllen und ihm noch einmal schöne Erlebnisse zu ermöglichen. Der Film verbindet humorvolle, rührende und ernste Momente und thematisiert neben dem Vergessen auch Liebe, Verantwortung und Familienzusammenhalt.
Eintritt:
5 € + 3 € für Kaffee und Kuchen
Zur besseren Planung bitte wir um Anmeldung unter ticket@neu-deli.de (Beteff: KinoCafé). Sie können gerne auch spontan vorbeischauen.

KinoCafé: Wir machen Kino, Sie trinken Kaffee.
Im Anschluss an den Film findet ein Klönschnack statt
Honig im Kopf (2014)


Tragikomödie

Die Beschreibung zum Film entnehmen Sie bitte der 15 Uhr Vorstellung.
Eintritt:
Erwachsene 8 €
Ermäßigt 5 €
Konklave (2024)


Thriller

Der Papst ist tot und Kardinäle aus aller Welt eilen nach Rom, um im Konklave einen neuen Kirchenoberhaupt zu wählen. Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) hat alle Hände voll zu tun, um das Prozedere zu leiten. Denn dabei geht es nicht nur um einen seit Jahrhunderten geltenden Ablauf, sondern auch um knallharte Politik. Während Tausende von Anhängern auf dem Petersplatz auf den weißen Rauch warten, schachern die Kardinäle um Macht und Geld. Hinter den verschlossenen Türen der Sixtinischen Kapelle prallen derweil Welten aufeinander: Der als liberal geltende Kardinal Bellini (Stanley Tucci) steht dem erzkonservativen Kardinal Tedesco (Sergio Castellitto) gegenüber. Auch Adeyemi (Lucian Msamati) aus Nigeria, Trembley (John Lithgow) aus Quebec und Benitez (Carlos Diez) aus Kabul buhlen um die Spitzenposition. Indes versetzen Terroristen mit Autobomben die Welt außerhalb der Kapelle in Angst und Schrecken …
Der Film basiert auf dem im Jahr 2016 erschienenen Roman „Conclave” des britischen Bestsellerautors Robert Harris. Das Drehbuch stammt von Peter Straughan, Regie führte Edward Berger.
Eintritt:
Erwachsene 8 €
Ermäßigt 5 €
Stummfilmkonzert „Metropolis“ (1927)



Sci-Fi / Thriller
[Neu-Deli on Stage: acoustic connection]

In der Stadt Metropolis herrscht eine strenge Zweiklassengesellschaft. Über der Erde spielt sich das Leben der Reichen und Privilegierten ab. In seinem „Neuen Turm Babel“ hat Joh Fredersen alle Fäden in der Hand und steuert das Herz des Systems: den unter der Erde liegenden Moloch aus Maschinen und ausgebeuteten Arbeitern. Fredersens Sohn Freder ist der einzige Privilegierte, der die herrschende Ungleichheit hinterfragt. Er macht sich auf in die Arbeiterstadt. Dort will er die engelsgleiche Maria finden, die den Arbeitern mit Predigten von Liebe und Klassenlosigkeit Hoffnung macht.
Fritz Langs monumentaler Stummfilmklassiker gilt als der Prototyp des dystopischen Science-Fiction-Films und ist sowohl auf inhaltlicher als auch auf ästhetischer Ebene bis heute Vorbild für zahlreiche Genrefilme.
Mit „Küspert & Kollegen“ verlassen wir die ausgetretenen Pfade der traditionellen Stummfilmbegleitung: Mit expressiver Wucht interpretieren sie die Filme neu und lassen Musik und Film zu einem Gesamtbild verschmelzen. Zum Ensemble gehören Julian Fau am Schlagzeug, Dietmar Fuhr, der zu den bedeutendsten europäischen Kontrabassisten zählt, der Saxophonist und Klarinettist Hubert Winter und natürlich der Kopf und Komponist des Ensembles, Werner Küspert, an der Gitarre.
Der Vorverkauf ist über das nachstehende Formular oder bei „Die Eule – Einbeck“ (Knochenhauerstr. 19-21) oder an der Kasse im NEU-Deli in begrenzter Stückzahl möglich.
„Halloween Nacht“ 2025 – Für Erwachsene
[Sneaky View]


Horror / Grusel

Für Gruselfans: Eine Nacht – 3 Filme
Lasst euch überraschen. Für Spannung und Pizza ist gesorgt. Freut euch auf ein Wiedersehen mit packenden Horror-Klassikern. Spannung im Trippel.
Für die Pause zwischen den Filmen organisieren wir für euch eine Pizzabestellung zum Selbstkostenpreis.
Der Eintritt ist frei (ohne Essen). Um eine Spende wird gebeten.
Die Sneaky View bezeichnet eine Filmvorführung, mit nur angedeutetem Inhalt. Die Besucher wissen beim Kartenkauf also nicht genau, welcher Film gezeigt wird. Im Unterschied zu einer Sneak Preview, werden hierbei alte Filme und nicht die zukünftigen gezeigt.
„Spukstunde“ 2025 – Für Kinder
[Sneaky View]


Horror / Grusel

Altersempfehlung ab 6 Jahre. Eine Elternteilnahme wird empfohlen.
Alle kleinen Gruselfans sind eingeladen zur Spukstunde.
Der Aktivitäter e. V. verwandelt das Kino in ein Geisterhaus und präsentiert je Vorstellung einen kurzen, kindgerechten Halloween-Film.
Die Vorstellungen beginnen jeweils um:
17:00
17:30
18:00
Nach jeder Vorstellung wird der Saal geräumt und alle Kinder mit „Süßes oder Saures“ Süßigkeiten versorgt und dürfen weiter durch den Abend geistern oder sich eine weitere Vorstellung anschauen.
Der Eintritt ist für Kinder frei,
Erwachsene müssen bluten (kleine Spende).
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an kontakt@die-aktivitaeter.de Betreff: Spukstunde
Das Ziel der Veranstaltung ist es nicht Kinder zu erschrecken oder sie zu ängstigen.
Vielmehr soll ihnen das kreative Medium „Film“ und „Kino“ auf besondere Weise zugänglich gemacht werden. Das Filmerleben und die Seherfahrungen der Kinder ist sehr individuell und kann von den Eltern selber am Besten eingeschätzt werden. Es ist jederzeit möglich den Kinosaal auch während der Vorstellung zu verlassen.
Die Sneaky View bezeichnet eine Filmvorführung, mit nur angedeutetem Inhalt. Die Besucher wissen beim Kartenkauf also nicht genau, welcher Film gezeigt wird. Im Unterschied zu einer Sneak Preview, werden hierbei alte Filme und nicht die zukünftigen gezeigt.
Open Stage (11’25)
[Neu-Deli on Stage: acoustic connection]


Endlich gibt es wieder eine offene Bühne für Musiker im NEU-Deli!
Die „bunte Tüte“ unter den Konzerten geht am Samstag, dem 22. November, in die zweite Runde.
Das Publikum darf sich auf spannende neue Musik, kühle Getränke und bequeme Kinositze freuen.
Um die Wartzezeit zu verkürzen hier ein Rückblick auf die erste „open stage“ im NEU-Deli.
Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch


Kurz vor dem Fest sorgen wir für die ultimative Einstimmung: Das Wolfhager Figurentheater bringt Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch auf die NEU-Deli-Bühne. In ihrer neuesten Inszenierung lässt das traditionsreiche Figurentheater die Puppen zum gleichnamigen Kinderbuch von Sven Nordqvist tanzen.
Tagelang ist es so kalt, dass der alte Pettersson und sein Kater Findus ihre Nasen nicht vor die Tür stecken möchten. Gerade als es ein bisschen wärmer wird, verstaucht sich der Alte den Fuß. Dabei ist morgen Heiligabend! Wie sollen die beiden jetzt zu einem Weihnachtsbaum kommen? Und wie zu Stockfisch, Fleischklößchen und Pfefferkuchen? Eine schöne Bescherung!
Eine lustige und besinnliche Weihnachtsgeschichte für die ganze Familie!
Karten ab 30 Minuten vor Beginn an der Tageskasse. Kein VVK.
Eintritt für Kinder 10 € und für Erwachsene 11 €
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.
Rückblick zu besonderen Veranstaltungen