Veranstaltungen



Es (2017) & Es Kapitel 2 (2019)

Datum: Sa., 19. April 2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr - 23:20 Uhr
Film

Horror / Mystery


Im ersten Teil lernen wir eine Stadt kennen, in der sich seit Jahrhunderten ein unheimliches Übel eingenistet hat. Im Mittelpunkt der Handlung steht eine Gruppe von Kindern, der sogenannte Loser Club, die alle auf unterschiedliche Weise Opfer der dunklen Machenschaften in ihrer Heimat geworden sind. Die Kinder werden von einem Gestaltwandler terrorisiert, der sich als Clown namens Pennywise ausgibt und ihre tiefsten Ängste ausnutzt. Schon in jungen Jahren begegnen sie nicht nur einem übernatürlichen Wesen, sondern auch den Schatten ihrer eigenen Kindheit.

Die Stadt Derry wird zur Metapher für einen Ort, an dem das Böse immer dann zurückkehrt, wenn die unschuldigen Seelen der Bewohner ihre Wachsamkeit verlieren. Mit packender Spannung und emotionaler Intensität entwickelt sich der Film zu einer Allegorie über das Erwachsenwerden, in der der Kampf gegen den allgegenwärtigen Schrecken zugleich eine innere Auseinandersetzung mit den eigenen Ängsten und dem Verlust der Unschuld bedeutet.


Im zweiten Teil springt die Erzählung 27 Jahre in die Zukunft, in der die inzwischen erwachsenen Mitglieder des Losers Club von ihrer düsteren Vergangenheit eingeholt werden. Trotz der vergangenen Jahre haben die traumatischen Erlebnisse in Derry tiefe Spuren hinterlassen. Die Rückkehr in ihre Heimat ist zugleich ein verzweifelter Versuch, sich den Dämonen der Erinnerung zu stellen und das personifizierte Grauen – Pennywise – endgültig zu besiegen.

Der Film vertieft das Urmotiv der Angst und macht deutlich, dass wahre Tapferkeit erst dann entsteht, wenn man sich nicht nur den äußeren, sondern vor allem den inneren Dämonen stellt. Neben dem klassischen Horrorelement werden auch Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt und das sensible Thema der Aufarbeitung und Versöhnung mit der eigenen Vergangenheit intensiv beleuchtet. Der wiedervereinte Losers Club erkennt, dass es der gemeinsame Mut und die bedingungslose Solidarität sind, die ihnen die Kraft geben, dem unaufhaltsamen Albtraum die Stirn zu bieten.


Eintritt:
Je 8 € oder Kombi für beide Filme 13 €


O Brother, Where Art Thou? (2000)

Datum: Di., 22. April 2025
Uhrzeit: 20:00 Uhr - 21:50 Uhr
Film

Komödie / Abenteuer


Eine Sträflingskolonne – im klassischen Nadelstreifenlook gekleidet, bewacht von sonnenbebrillten, kräftigen Polizisten – schlägt im Takt mit Spitzhacken auf Steine am Wegesrand ein. Weite Getreidefelder im Hintergrund, die Sonne, ausgewaschene, blasse Farben und ein Working Song, der die Sträflinge bei Laune hält – wir befinden uns im Süden Amerikas zur Zeit der Großen Depression. Dem charismatischen Everett Ulysses McGill (George Clooney) und seinen Kumpanen Delmar (Tim Blake Nelson) und Pete (John Turturro) gelingt die Flucht. Doch ihre Flucht in die Freiheit wird von allerlei skurrilen Gestalten begleitet: Verführerische Sirenen lauern am Flussufer, ein einäugiger Bibelverkäufer entpuppt sich als gerissener Schurke und beim blinden Chef einer Plattenfirma singt das Trio nebenbei den Hit des Jahres ein…


Der Film ist exemplarisch für die Arbeitsweise der Brüder Joel und Ethan Coen, die reale und fiktive Elemente, Klassiker der Literatur- und Filmgeschichte sowie der Popkultur zu einem eigenständigen Universum verweben. Der amerikanische Süden der 1930er Jahre wird nicht nur zum Hintergrund, sondern zur aktiven Erzählinstanz. Die bewusst auf Grüntöne verzichtende Bildgestaltung verstärkt die Atmosphäre des Künstlichen, fast Märchenhaften. Sie legen Schichten kultureller Erinnerung frei, setzen sie neu zusammen und schaffen so ein Werk, das in seiner Vielschichtigkeit weit über klassische Erzählungen hinausgeht. Trotz der hohen Komplexität gelingt ihnen ein zugänglicher, unterhaltsamer Film, der als Kommentar zur amerikanischen Identität ebenso funktioniert wie als Beitrag zur postmodernen Filmkunst.


Eintritt:
Erwachsene 8 €
Ermäßigt 5 €


Angriff der Killertomaten (1978)

Datum: Do., 24. April 2025
Uhrzeit: 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Film

Horror / Komödie


In Kooperation mit der Stadtbibliothek Einbeck

Sie sind bissiger als der Weiße Hai, aggressiver als Hitchcocks Vögel und gefräßiger als alle Killerameisen zusammen: Tomaten aller Handelsklassen und Größen auf ihrem Rachefeldzug. Sie verwandeln alles und jeden, der ihnen in die Quere kommt, in Ketchup. Und machen auch vor harmlosen Hausfrauen, Kleinkindern und alten Damen nicht halt. Früchte zum Fürchten, rot vor Wut, gegen die selbst die CIA machtlos ist. Eine Gruppe von Wissenschaftlern tut sich zusammen, um die Welt vor der Invasion der mutierten Killer-Tomaten zu retten. Währenddessen versucht die PR-Firma „Meinungsmache“ die Welt davon zu überzeugen, dass das mörderische Gemüse keine Gefahr darstellt. Erst als der US-Präsident (Ernie Meyers) um seine Wiederwahl fürchten muss, beginnt der menschliche Gegenschlag gegen die Tomaten.


Bei seinem Erscheinen wurde der Film als Trash-Film bezeichnet und galt als einer der bis dahin schlechtesten Filme (obwohl er als Parodie auf tatsächliche Trashfilme gedacht war und seine Schlechtheit diese ironisch karikieren soll), erreichte jedoch gleichzeitig schnell Kultstatus.


Eintritt frei


Nintendo Sportspiele

Datum: Fr., 25. April 2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr - 22:00 Uhr
Gaming

Sportspiele


Wir treffen uns im Kino, um gemeinsam auf der großen Leinwand zu zocken.

Nintendo hat in den letzten 20 Jahren einige gute Sportsimulationen herausgebracht. An diesem Abend wollen wir Wii Sports, Wii Sports Resort und Switch Sports spielen. Es gibt viele verschiedene Sportarten zu spielen, wie zum Beispiel Bowling, Golf, Fechten, Boxen oder auch Bogenschießen.

Die Nintendo Wii ist auf unserer Bühne aufgebaut. Ihr müsst nichts mitbringen. Spiel, Konsole und Controller sind vorhanden.


Zur Stärkung bestellen wir Pizza für euch. Den Unkostenbeitrag zahlt ihr selber.

Teilnahme für Jugendliche unter 14 Jahren ist nur in Begleitung einer gesetzlichen Vertretung erlaubt.

Der Eintritt ist frei. Bitte meldet euch vorher über das nachstehende Formular an. Um Spende (5 €) wird gebeten.


Wir planen jeden Monat mindestens einen Spieleabend zu veranstalten. Fast immer am dritten Freitag des Monats. Wir freuen uns auf euch.

Die Stones

Datum: Sa., 26. April 2025
Uhrzeit: 20:00 Uhr - 23:00 Uhr
Konzert

[Neu-Deli on Stage: acoustic connection]


„Die Stones“ sind Jo Stein und Christof Stein-Schneider (seines Zeichens die Stimme der Vernunft bei den Wohnraumhelden und das „Fury“ von Fury in the Slaugtherhouse). Die Brüder Stein bringen Liedgut aus dem letzten Jahrhundert ins NEU-Deli, darunter auch Stücke von „Fury“ und „Element of Crime“.

Ein Konzertabend mit Klassikern der Liedkultur, Eigenes und Anderes, aber alles im Sitzen und nicht breitbeinig rockend, sondern eher filigran und sensibel. Das Duo verspricht ein Konzert für Liebende und solche, die es werden wollen.


Einlass: 30 Minuten vor Beginn

Eintritt
Vorverkauf 18 €
Abendkasse 20 €
Für unter 18-Jährige 5€ (nur Abendkasse)


Der Vorverkauf ist ab sofort online über das nachstehende Formular oder bei „Die Eule – Einbeck“ (Knochenhauerstr. 19-21) oder an der Kasse im NEU-Deli in begrenzter Stückzahl möglich.


Der Gesang der Flusskrebse (2022)

Datum: Di., 29. April 2025
Uhrzeit: 20:00 Uhr - 22:05 Uhr
Film

Thriller / Mystery


Kya (Daisy Edgar-Jones) wird im Alter von sechs Jahren von ihrer Familie verlassen und wächst in den rauen Sümpfen von North Carolina auf. Jahrelang halten sich die Gerüchte über das „Sumpfmädchen“ von Barkley Cove hartnäckig und isolieren die scharfsinnige und widerstandsfähige Kya von ihrer Gemeinschaft. Doch von zwei jungen Männern aus der Stadt angezogen, öffnet sich Kya schließlich eine neue und erstaunliche Welt. Doch als Chase Andrews (Harris Dickinson) tot aufgefunden wird, gerät die schüchterne Kya schnell ins Visier der Ermittlungen. Während sich der Fall entwickelt, wird die Wahrheit immer unklarer und droht, die vielen Geheimnisse, die im Sumpf verborgen liegen, zu enthüllen.


Delia Owens, die als Zoologin und Naturschützerin lange Zeit in abgelegenen Gegenden wie der Kalahari-Wüste und dem Luangwa-Nationalpark lebte, verarbeitete ihre Erfahrungen der Isolation in ihrem Debütroman. Er verbindet verschiedene Genres – von der Romanze über den Thriller bis hin zur Coming-of-Age-Geschichte – und wurde schnell zu einem internationalen Bestseller. Die Verfilmung erfüllt laut Kritikern die hohen Erwartungen.

Regisseurin Olivia Newman inszeniert die Romanvorlage atmosphärisch dicht, unterstützt von einem überzeugenden Ensemble, allen voran Hauptdarstellerin Daisy Edgar-Jones. Visuell punktet der Film mit eindrucksvollen Naturaufnahmen und einem Stil, der manchmal an der Grenze zum Kitsch operiert, aber immer dem Eskapismus dient. Der Film versteht es, die emotionale Tiefe und ästhetische Qualität des Buches filmisch umzusetzen, ohne sich zu sehr auf gängige Genreklischees zu verlassen.


Eintritt:
Erwachsene 8 €
Ermäßigt 5 €


Wasted Origin

Datum: Sa., 24. Mai 2025
Uhrzeit: 20:00 Uhr - 23:00 Uhr
Konzert

[Neu-Deli on Stage: acoustic connection]


Wasted Origin ist eine Alternative Rock-Band aus Einbeck. Das Songwriting wird beeinflusst durch Bands wie Paramore und Flyleaf, Rise Against, Heißkalt oder Four Year Strong. Der Stil der Band ergibt sich seit jeher aus der musikalischen Prägung der Mitglieder und dem markanten weiblichen Hauptgesang.

Die Songs erzählen lyrisch stark von Erfahrungen und Erlebnissen der Sängerin und der Band. Dabei stehen Themen des Lebens und Überlebens, der Sehnsucht “Liebe”, sowie dem turbulenten Tanz von inneren Stärken und Schwächen jedes Menschen im Fokus. Wasted Origin schafft musikalisch und menschlich eine Plattform für Verbundenheit, Akzeptanz und Gemeinschaft.

Die 5-köpfige Band besteht aus Jana Melching (Gesang), Robin Skopljak (Gitarre), Hendrik Grötzner (Drums), Christian Biber (Bass) und Luis Melching (Gitarre) und ist nicht erst seit ihrem großen Erfolg bei „Local heroes“ in aller Munde.

Mit einer beeindruckenden Bühnenshow entfesselt sich Live eine mitreißende Dynamik. Dabei verspricht jedes Konzert von Wasted Origin auch reichlich Interaktionen, sanften Sequenzen zum Träumen und tanzbare Rhythmen.

Nach dem großen Erfolg ihres ersten eigenen Albums ‚HOLY WATER‘ , stellt die Band nun im NEU-Deli Einbeck ihr lang erwartetes neues Album Broken Eye“ vor.


Einlass: 30 Minuten vor Beginn

Eintritt
Vorverkauf 18 €
Abendkasse 20 €
Für unter 18-Jährige 5€ (nur Abendkasse)


Der Vorverkauf ist ab sofort online über das nachstehende Formular oder bei „Die Eule – Einbeck“ (Knochenhauerstr. 19-21) oder an der Kasse im NEU-Deli in begrenzter Stückzahl möglich.



Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.


Rückblick zu besonderen Veranstaltungen


www.kulturis.online – das neue Onlineportal für Kultur in Südniedersachsen