[KinoCafé]


Komödie / Romanze

Melvin Udall (Jack Nicholson) ist ein schwieriger Charakter. Der zwanghafte Erfolgsschriftsteller schließt seine Wohnungstür viermal ab, hat Angst vor Unreinem, hasst Juden, Schwarze und Homosexuelle und macht daraus kein Geheimnis. Er lebt in Greenwich Village – und seine Nachbarn können ihn natürlich auch nicht leiden. Zu ihnen gehört auch der homosexuelle Künstler Simon (Greg Kinnear), dessen Hund Verdell Udall in den Müllschacht befördert, weil der Köter ins Treppenhaus gepinkelt hat. Nachdem er von zwei Gangstern überfallen und ausgeraubt wurde, muss Simon ins Krankenhaus. Sein Agent und Dealer Frank (Cuba Gooding Jr.) zwingt Udall, auf Verdell aufzupassen – sozusagen als Wiedergutmachung für den Sturz in den Mülleimer. Udall, dem das gar nicht gefällt, macht aus der Not eine Tugend und kümmert sich nach Kräften um den kleinen Kläffer. Bald findet dieser Gefallen an seinem neuen Herrchen.
Bei aller Kritik und dem vermeintlichen Festhalten an typischen Hollywood-Strukturen besticht der Film durch Charme, Humor und Menschlichkeit. Brooks inszeniert kein durch und durch optimistisches Wohlfühlkino, sondern lotet sensibel die Widersprüche und Ecken und Kanten seiner Figuren aus. Gerade die langsame Annäherung an zwischenmenschliche Wärme verleiht dem Film Tiefe. Dass es dabei nicht an filmtypischer Dramaturgie und einem versöhnlichen Finale mangelt, mag manchen Kritiker stören – der Qualität des Films tut dies jedoch keinen Abbruch. Der Film ist eine Komödie, die mehr als nur unterhaltsam ist. Er funktioniert auf mehreren Ebenen: als Charakterstudie, als Gesellschaftsspiegel und als Beispiel dafür, wie inmitten hollywoodtypischer Strukturen anspruchsvolle, berührende Filme entstehen können – getragen von einem Ensemble, das mit großer Hingabe spielt.
Eintritt:
5 € + 3 € für Kaffee und Kuchen
Zur besseren Planung bitte wir um Anmeldung unter ticket@neu-deli.de (Beteff: KinoCafé). Sie können gerne auch spontan vorbeischauen.

KinoCafé: Wir machen Kino, Sie trinken Kaffee.
Im Anschluss an den Film findet ein Klönschnack statt