Jens Burger & Micha Rohrbeck entfachen mit ihren feurigen Klampfen das Punkrock-Lagerfeuer. Wie Pech und Schwefel können die beiden auf eine erfolgreiche musikalische Karriere zurückblicken.
Jens, begann seine Karriere Ende der 80er Jahre als Frontmann der Punkrockband „Die Schröders“ und einer Bravo-Foto-Lovestory. Er sammelte zwei Goldene Schallplatten, zwei Platin-Schallplatten und eine 1. Platz Chartplatzierung ein. Außerdem kennt man ihn natürlich seit 2004 als Mitglied der erfolgreichen Liedermacherband “Monsters of Liedermaching“. Seine Songs sind eine Mischung aus bürgerlicher Frechheit, guter Laune, „Ach du Scheiße“ und herzzerreißenden Gefühlsausbrüchen. Ein kreativer Kopf mit über 35 Jahren Bühnenerfahrung.
Micha stand mit seiner Band „Lekker“ auf den kleinsten und größten Bühnen der Republik, war Co-Autor bei den Prinzen, Kinderliedermacher und wurde von Kati Witt fast verklagt. Textlich versiert wie ein Hipphopper mit Germanistikstudium und Kiez-Dealer-Erfahrung erzählt Micha kleine Geschichten, die musikalisch irgendwo zwischen Achtziger-Ärzte und Spätsechziger-Beatles angesiedelt sind. Ein Freak mit Herz eben.
Zusammen sind sie wie ein Schokokuss mit Tabasco-Füllung: Erst süß und dann doch scharf im Abgang. Nach einem phänomenalen gemeinsamen Auftritt haben die beiden beschlossen, es weiter knistern zu lassen. Mit einer kleinen Lagerfeuer-Punkrock-Tour! Dabei gibt es keine Ohrwürmer, sondern Ohrwurmraketen voller Hooklines, unaufdringlicher Wortakrobatik, wunderbarer Melodien und eingängiger Arrangements, die sich durch die Gehörgänge bohren und in den Synapsen der Zuhörer*innen verankern. Jens & Micha freuen sich auf Euch und laden ein zum Tanz am Lagerfeuer!
Musik, Theater und Literatur - unter dem Motto „Kult(ur)frauen“ präsentieren sich vielseitige Künstlerinnen. Das Publikum erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Gesang, Kabarett, Poetry Slam und spannenden Eigenkompositionen.
Mit dabei sind: „Die Kapriolen“ (Vocalensemble) „Miriam Buchhagen“ (Musik, Eigenkompositionen und Cover) „Lila Luder“ (Theater, Musikkabarett) „Kusheva“ (Musik, Eigenkompositionen) „Piri Piri“ (Musik, Eigenkompositionen) „Bushra Ali Khan“ (Lesung) „Adriana de Paduanis“ (Musik, Cover) „Kult(ur)frauen-Bandworkshop“ (Musik, Cover)
„Die Kapriolen“ sind sieben stimmgewaltige Frauen aus Einbeck - von kapriziös bis katastrophal ist alles dabei! Mit Witz und Charme veredeln sie bekannte Lieder mit neuen Texten und kreieren Medleys. Mal verträumt, mal augenzwinkernd, nicht immer perfekt, aber fröhlich und mit jeder Menge Spaß.
„Miriam Buchhagen“ liebt Musik nicht nur, sie LEBT sie. Facettenreich, gefühlvoll und unterhaltsam bringt sie ihre Lieblingssongs auf die Bühne. Mal nachdenklich-melancholisch, mal ausgelassen-wild - und immer mit viel Herz. Mit Songs von Sarah Lesch, Dota, Melissa Etheridge, Wir Sind Helden und K‘s Choice. Lassen Sie sich überraschen, was sie auftischt!
„Elisabeth Möller“ a.k.a. „Lila Luder“ verbindet Theater und Musikkabarett zu humorvollen und tiefgründigen Shows, die zum Nachdenken anregen und das Leben feiern.
Bei „Kusheva“ trifft mit Tatjana Kusheva und Adriana de Paduanis die digitale Welt auf analoge Klänge. Tatjana ist in Einbeck als Vocal Coach der Musikschule M1 und Sängerin der Band Chair-o-plane bekannt. Außerdem ist sie die treibende Kraft hinter der Veranstaltung „Kult(ur)frauen“. Gemeinsam mit Adriana präsentiert sie als Duo Songs aus ihrem Album „verhältnismäßig unverhältnismäßig“.
„Piri Piri“ ist ein Indie-Duo aus Göttingen, bestehend aus den Schwestern Leonora und Yasmin Schulze. Ihre Musik ist ein einzigartiger Mix aus verschiedenen Genres. Mit viel Lebensfreude spielen die beiden ihre Songs, die sich mit den unterschiedlichsten Facetten und Geschichten ihres Lebens beschäftigen. Neben tanzbaren Beats mit Dancehall- und Reggae-Einflüssen finden sich Indie-Rock-Songs mit verzerrten Gitarrensoli und gelegentlich auch Instrumente und Tonleitern aus anderen Kulturen, die unseren Hörgewohnheiten fremd sind.
Die 18-jährige "Bushra Ali Khan" ist ein kreativer Kopf, der sich tiefgründige Gedanken über die Welt macht und diese in ehrliche, ungeschönte und intensive Worte fasst. Ihre Poetry-Slam-Texte handeln von inneren Konflikten, dem Gefühl, nicht verstanden zu werden, von Identität und Selbstfindung - oft mit einer Mischung aus Melancholie und Widerstand, die ihre Gedanken und Gefühle greifbar macht.
„Adriana de Paduanis“ - fühlt sich zu Hause in einer Welt voller Klänge und Melodien. Mit ihren Coverversionen bekannter Songs erzählt sie von den kleinen Momenten des Lebens, den Höhen und Tiefen, den Träumen und der Realität. Mit Akustikgitarre und einfühlsamer Stimme nimmt sie das Publikum mit auf eine Reise durch drei Jahrzehnte Musik von Frauen, die sie auf ihrem Weg inspiriert haben.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde der „Kult(ur)frauen-Bandworkshop“ ins Leben gerufen. 10 Frauen, die sich vorher nicht kannten, erarbeiteten zwei Songs mit dem Ziel, diese am 12.4. im NeuDeli zu präsentieren.
Einlass: 30 Minuten vor Beginn
Eintritt: VVK 15 € | AK 18 €
VVK: Musikschule M1, FreeQuenz und Die EULE in Einbeck sowie die Buchhandlung Grimpe in Northeim. Online-Tickets sind über Eventim erhältlich.
Die Veranstaltung wird gefördert durch den Landschaftsverband Südniedersachsen, die AKB-Stiftung, die Sparkasse Einbeck, die Kontaktstelle Musik des Landkreises Northeim und „Musik für Einbeck e.V.“.
Der Verein Musik für Einbeck e.V. (MufE) wurde 2013 gegründet. Seine Ziele sind die Organisation und Durchführung von musikalischen und kulturellen Projekten, Workshops, Konzerten sowie Fort- und Weiterbildungen im musikalischen Bereich. Außerdem soll die musikalische Ausbildung von Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien und Flüchtlingsfamilien besonders gefördert bzw. ermöglicht werden.
Wasted Origin ist eine Alternative Rock-Band aus Einbeck. Das Songwriting wird beeinflusst durch Bands wie Paramore und Flyleaf, Rise Against, Heißkalt oder Four Year Strong. Der Stil der Band ergibt sich seit jeher aus der musikalischen Prägung der Mitglieder und dem markanten weiblichen Hauptgesang.
Die Songs erzählen lyrisch stark von Erfahrungen und Erlebnissen der Sängerin und der Band. Dabei stehen Themen des Lebens und Überlebens, der Sehnsucht “Liebe”, sowie dem turbulenten Tanz von inneren Stärken und Schwächen jedes Menschen im Fokus. Wasted Origin schafft musikalisch und menschlich eine Plattform für Verbundenheit, Akzeptanz und Gemeinschaft.
Die 5-köpfige Band besteht aus Jana Melching (Gesang), Robin Skopljak (Gitarre), Hendrik Grötzner (Drums), Christian Biber (Bass) und Luis Melching (Gitarre) und ist nicht erst seit ihrem großen Erfolg bei „Local heroes“ in aller Munde.
Mit einer beeindruckenden Bühnenshow entfesselt sich Live eine mitreißende Dynamik. Dabei verspricht jedes Konzert von Wasted Origin auch reichlich Interaktionen, sanften Sequenzen zum Träumen und tanzbare Rhythmen.
Nach dem großen Erfolg ihres ersten eigenen Albums 'HOLY WATER' , stellt die Band nun im NEU-Deli Einbeck ihr lang erwartetes neues Album „Broken Eye“ vor.
Einlass: 30 Minuten vor Beginn
Eintritt Vorverkauf 18 € Abendkasse 20 € Für unter 18-Jährige 5€ (nur Abendkasse)
Der Vorverkauf ist ab sofort online über das nachstehende Formular oder bei „Die Eule – Einbeck“ (Knochenhauerstr. 19-21) oder an der Kasse im NEU-Deli in begrenzter Stückzahl möglich.
"Die Stones" sind Jo Stein und Christof Stein-Schneider (seines Zeichens die Stimme der Vernunft bei den Wohnraumhelden und das "Fury" von Fury in the Slaugtherhouse). Die Brüder Stein bringen Liedgut aus dem letzten Jahrhundert ins NEU-Deli, darunter auch Stücke von "Fury" und "Element of Crime".
Ein Konzertabend mit Klassikern der Liedkultur, Eigenes und Anderes, aber alles im Sitzen und nicht breitbeinig rockend, sondern eher filigran und sensibel. Das Duo verspricht ein Konzert für Liebende und solche, die es werden wollen.
Einlass: 30 Minuten vor Beginn
Eintritt Vorverkauf 18 € Abendkasse 20 € Für unter 18-Jährige 5€ (nur Abendkasse)
Der Vorverkauf ist ab sofort online über das nachstehende Formular oder bei „Die Eule – Einbeck“ (Knochenhauerstr. 19-21) oder an der Kasse im NEU-Deli in begrenzter Stückzahl möglich.
Eine kleine Band aus Hannover, die sowohl Kunst und Krach als auch Kneipe und Kultur kann. Wer das Trio It's M.E. zum ersten Mal hört, kann kaum glauben, dass hier nur drei Leute am Werk sind. Nur mit Piano und Schlagzeug und dem Einsatz von mehrstimmigem Satzgesang erreichen die drei einen vollen Sound, der ihnen von den Rocknews Hannover das Prädikat 'beste kleine Bigband der Welt' einbrachte. Auch Ex-Fabulous Thunderbirds Pianist Gene Taylor staunte: "You are a Little Band, but you have a Big Sound".
Frech bedienen sich It's M.E. bei allem, was Blues, Soul, Jazz, Pop und Rock zu bieten haben, und drücken Klassikern ebenso ihren Stempel auf wie weniger bekannten Perlen der angloamerikanischen Musikkultur. Darüber hinaus schöpfen sie aus einem reichen Fundus eigener Songs.
Im Zentrum des 'toughen Trios‘, das das Publikum schwindlig spielt, steht die dunkle Altstimme der Sängerin Martina Maschke: mal samtig warm wie ein guter Rotwein, mal feurig scharf wie ein doppelter Tequila. Dazu das virtuose Pianospiel von Songwriter und Gründungsmitglied Ecki Hüdepohl und das dynamische, einfühlsame Spiel von Schlagzeuger Alex Holtzmeyer.
Eine bunte und unterhaltsame Mischung, die musikalisch überzeugt und von Leidenschaft durchdrungen ist.
Einlass: 30 Minuten vor Beginn
Eintritt Vorverkauf 18 € Abendkasse 20 € Für unter 18-Jährige 5€ (nur Abendkasse)
Der Vorverkauf ist ab sofort online über das nachstehende Formular oder bei „Die Eule – Einbeck“ (Knochenhauerstr. 19-21) oder an der Kasse im NEU-Deli in begrenzter Stückzahl möglich.
Der bekannteste Irish Folk Sänger Deutschlands. Der Mann mit dem Gespür für irische Musik und der rauchigen Whiskystimme spielt eigene Songs und Adaptionen kraftvoller Folk-, Rock- und Popsongs. „Ein Mann, eine Gitarre, eine Bühne und viele Mundharmonikas" könnte der Titel des Solo-Konzerts lauten, denn der Folkmusiker hat sich mit seiner Interpretation der keltischen Mundharmonika einen Namen gemacht.
Der weitgereiste Profimusiker ist bekannt dafür, dass er zu fast jedem Titel eine kleine Geschichte erzählt. Was sich hinter „Whiskey in the jar“, seinem Song „Japanese Rock And Roll Band“ oder dem Unterschied zwischen irischen und schottischen Liebesliedern verbirgt, kann man nur live erfahren.
Zur Abrundung des Abends bietet das ehrenamtliche Team des NEU-Deli Bierspezialitäten an, die Sie und Ihn begeistern werden.
Einlass: 30 Minuten vor Beginn
Eintritt Vorverkauf 18 € Abendkasse 20 € Für unter 18-Jährige 5€ (nur Abendkasse)
Der Vorverkauf ist ab sofort online über das nachstehende Formular oder bei „Die Eule – Einbeck“ (Knochenhauerstr. 19-21) oder an der Kasse im NEU-Deli in begrenzter Stückzahl möglich.
Knapp 2 Jahre organisiert die „on stage“-Gruppe inzwischen Live-Konzerte im NEU-Deli. Zeit es mit einem ersten „Best of acoustic connection“ gebührend zu feiern!
Melanie Mau und Martin Schnella waren mit „Herzensangelegenheiten“ bereits beim ersten „on stage“-Konzert dabei. Musikalisch verschrieben haben sich Mau und Schnella überwiegend dem Progressive Rock, kurz auch als Progrock bezeichnet. Coversongs in ein neues akustisches Klanggewand zu transformieren ist eine ihrer ganz besonderen Spezialitäten. Die Beiden bringen auch wieder einen musikalischen Überraschungsgast mit!
Die zweite Konzerthälfte füllt Andreas Leinemann. Der Singer-Songwriter aus Duderstadt begeistert mit anglo-amerikanischen Folk-, Country- und Rockmusik. Mit dynamischen Gitarrenspiel, stampfenden Rhythmen und seinem außergewöhnlichen Gesang, sowie Liedern über Liebe, Verlust und Erinnerungen hat er sich direkt in das Herz des Einbecker Publikums und des Ganzen „on stage“-Teams gespielt.
Einlass: 30 Minuten vor Beginn
Eintritt Vorverkauf 15 € Abendkasse 18 € Für unter 18-Jährige 5€ (nur Abendkasse)
Der Vorverkauf ist ab sofort online über das nachstehende Formular oder ab dem 14.10. bei „Die Eule – Einbeck“ (Knochenhauerstr. 19-21) oder an der Kasse im NEU-Deli in begrenzter Stückzahl möglich.
Lassen Sie sich von einem einzigartigen Konzept mit Live-Musik, Videoprojektion und Tanz begeistern!
Die französische Sängerin Pianistin und Autorin-Komponistin Eugénie VP lädt mit dem Konzert „Französischer Pop trifft GlobeTrotter Musik“ zu einem überraschenden musikalischen Erlebnis ein. Mit den Liedern ihres ersten Albums auf drei Sprachen und Coverversionen von französischen Liedern, die mit exotischen und originellen Klängen für sie arrangiert wurden, bietet die vielseitige Künstlerin eine außergewöhnliche Mischung aus französischem Pop und Weltmusik.
Für diesen besonderen Abend im Neu-Deli wird die Parisienne vom Schlagzeuger Christian Passlick und dem Bassisten Jürgen Höper begleitet. Die Reise beginnt mit südamerikanischer und karibischer Musik von dem Multi-Instrumentalisten aus Kolumbien Río López als Vorband.
Einlass: 30 Minuten vor Beginn
Eintritt Vorverkauf 15 € Abendkasse 18 €
Der Vorverkauf ist ab sofort online über das nachstehende Formular oder ab dem 14.10. bei „Die Eule – Einbeck“ (Knochenhauerstr. 19-21), bei „Gill & More" (Hallenplan 2-4) oder an der Kasse im NEU-Deli in begrenzter Stückzahl möglich.
Endlich wieder Einbecker MusicNight! Ab 19 Uhr verwandelt sich das Einbecker Stadtzentrum in eine riesige Konzertmeile und bietet eine laue Sommernacht mit Musik für jeden Geschmack.
In diesem Jahr spielen im NEU-Deli ab 19 Uhr Kusheva und ab 20.30 Uhr die Band flam-B.
In vielen Genres zu Hause, schlägt Tatjana Kusheva die unterschiedlichsten Töne an. Musikalisch mischt sich die digitale Welt mit analogen Klängen, wobei weder die Liebe zum Synthesizer-Sound der 80er noch zu den Rockgitarren der 90er verleugnet werden kann. Unterstützt wird Kusheva von Adriana de Paduanis an Gesang und E-Gitarre.
Die 3 tiefenentspannten Typen der Osteroder Band Flam-b stehen ab 20.30 Uhr auf der Bühne. Mit ihren eigenen Versionen von Coversongs aus Eurodance, Hip Hop, RnB, Rock`n Roll und gefühlvollen Balladen klingt alles neu und doch vertraut und lädt zum Mitsingen ein. Die lockere Art der drei Musiker auf der Bühne rundet das Ganze ab.
Der Eintritt zu allen Konzerten der MusicNight ist frei.
Unterstützt die engagierten Musiker mit einer Spende in den Hut und die Location mit gutem Durst.
Das NEU-Deli bietet den einen oder anderen Happen für hungrige Musikfreunde an.
Wer Lust hat, das ehrenamtliche Team bei der Organisation oder im Service zu unterstützen, kann sich gerne unter onstage@neu-deli.de melden.
Ulrike Wahren ist als Sängerin sowohl Konzert- als auch Theaterfreunden durch zahlreiche Musicals, wie West Side Story und Les Miserables bekannt. Ob Gospelkirchentag, deutscher Bundestag oder das „Traumschiff“, ihre Stimme überzeugt und ihre Ausstrahlung verzaubert.
Berührend, sinnlich und voller Schwung präsentiert sie Bekanntes und Neues rund um Jazz, Chanson, Pop und Gospel mit ihrem Duopartner Peter Stolle am Klavier.
Peter Stolle leitete als Dirigent zahlreiche Musicalproduktionen, u.a. „The Rocky Horror Show“, „Hair“, „Jekyll & Hyde“ und „Evita“. Zur Zeit leitet er sechs Chöre im Pop, Jazz und Gospelbereich.
Das Künstlerpaar begeistert mit Musik u.a. von den Beatles, Johannes Oerding, Corinne Bailey Rae, Edith Piaf, Louis Armstrong, Sting, Reinhard Mey, und Max Giesinger.
Leidenschaftlich, authentisch und mit großer Stimme lebt die vielseitige Sängerin Ulrike Wahren ihre Lieder und findet in dem Pianisten und Sänger Peter Stolle einen brillanten und charismatischen Bühnenpartner. Da stimmt die Chemie und die Funken sprühen zum Publikum über.
Groovige Popsongs, temperamentvoller Swing, berührende Balladen und starke Chansons - großartige Musik, die einfach gute Laune macht!
Here comes the sun!
Der VVK startet Online und bei der Einbecker Eule am Freitag, dem 28.Juni 2024.