Archive

Kult(ur)frauen

Datum: Sa., 12. April 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr - 23:00 Uhr
Konzert | Lesung | Theater

[Neu-Deli on Stage]


Musik für Einbeck e.V. präsentiert:

Musik, Theater und Literatur - unter dem Motto „Kult(ur)frauen“ präsentieren sich vielseitige Künstlerinnen. Das Publikum erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Gesang, Kabarett, Poetry Slam und spannenden Eigenkompositionen.

Mit dabei sind:
Die Kapriolen“ (Vocalensemble)
Miriam Buchhagen“ (Musik, Eigenkompositionen und Cover)
Lila Luder“ (Theater, Musikkabarett)
Kusheva“ (Musik, Eigenkompositionen)
Piri Piri“ (Musik, Eigenkompositionen)
Bushra Ali Khan“ (Lesung)
Adriana de Paduanis“ (Musik, Cover)
Kult(ur)frauen-Bandworkshop“ (Musik, Cover)

Die Kapriolen“ sind sieben stimmgewaltige Frauen aus Einbeck - von kapriziös bis katastrophal ist alles dabei! Mit Witz und Charme veredeln sie bekannte Lieder mit neuen Texten und kreieren Medleys. Mal verträumt, mal augenzwinkernd, nicht immer perfekt, aber fröhlich und mit jeder Menge Spaß.

Miriam Buchhagen“ liebt Musik nicht nur, sie LEBT sie. Facettenreich, gefühlvoll und unterhaltsam bringt sie ihre Lieblingssongs auf die Bühne. Mal nachdenklich-melancholisch, mal ausgelassen-wild - und immer mit viel Herz. Mit Songs von Sarah Lesch, Dota, Melissa Etheridge, Wir Sind Helden und K‘s Choice. Lassen Sie sich überraschen, was sie auftischt!

„Elisabeth Möller“ a.k.a. „Lila Luder“ verbindet Theater und Musikkabarett zu humorvollen und tiefgründigen Shows, die zum Nachdenken anregen und das Leben feiern.

Bei „Kusheva“ trifft mit Tatjana Kusheva und Adriana de Paduanis die digitale Welt auf analoge Klänge. Tatjana ist in Einbeck als Vocal Coach der Musikschule M1 und Sängerin der Band Chair-o-plane bekannt. Außerdem ist sie die treibende Kraft hinter der Veranstaltung „Kult(ur)frauen“. Gemeinsam mit Adriana präsentiert sie als Duo Songs aus ihrem Album „verhältnismäßig unverhältnismäßig“.

Piri Piri“ ist ein Indie-Duo aus Göttingen, bestehend aus den Schwestern Leonora und Yasmin Schulze. Ihre Musik ist ein einzigartiger Mix aus verschiedenen Genres. Mit viel Lebensfreude spielen die beiden ihre Songs, die sich mit den unterschiedlichsten Facetten und Geschichten ihres Lebens beschäftigen. Neben tanzbaren Beats mit Dancehall- und Reggae-Einflüssen finden sich Indie-Rock-Songs mit verzerrten Gitarrensoli und gelegentlich auch Instrumente und Tonleitern aus anderen Kulturen, die unseren Hörgewohnheiten fremd sind.

Die 18-jährige "Bushra Ali Khan" ist ein kreativer Kopf, der sich tiefgründige Gedanken über die Welt macht und diese in ehrliche, ungeschönte und intensive Worte fasst. Ihre Poetry-Slam-Texte handeln von inneren Konflikten, dem Gefühl, nicht verstanden zu werden, von Identität und Selbstfindung - oft mit einer Mischung aus Melancholie und Widerstand, die ihre Gedanken und Gefühle greifbar macht.

Adriana de Paduanis“ - fühlt sich zu Hause in einer Welt voller Klänge und Melodien. Mit ihren Coverversionen bekannter Songs erzählt sie von den kleinen Momenten des Lebens, den Höhen und Tiefen, den Träumen und der Realität. Mit Akustikgitarre und einfühlsamer Stimme nimmt sie das Publikum mit auf eine Reise durch drei Jahrzehnte Musik von Frauen, die sie auf ihrem Weg inspiriert haben.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde der „Kult(ur)frauen-Bandworkshop“ ins Leben gerufen. 10 Frauen, die sich vorher nicht kannten, erarbeiteten zwei Songs mit dem Ziel, diese am 12.4. im NeuDeli zu präsentieren.


Einlass: 30 Minuten vor Beginn

Eintritt: VVK 15 € | AK 18 €

VVK: Musikschule M1, FreeQuenz und Die EULE in Einbeck sowie die Buchhandlung Grimpe in Northeim. Online-Tickets sind über Eventim erhältlich.


Die Veranstaltung wird gefördert durch den Landschaftsverband Südniedersachsen, die AKB-Stiftung, die Sparkasse Einbeck, die Kontaktstelle Musik des Landkreises Northeim und „Musik für Einbeck e.V.“.

Der Verein Musik für Einbeck e.V. (MufE) wurde 2013 gegründet. Seine Ziele sind die Organisation und Durchführung von musikalischen und kulturellen Projekten, Workshops, Konzerten sowie Fort- und Weiterbildungen im musikalischen Bereich. Außerdem soll die musikalische Ausbildung von Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien und Flüchtlingsfamilien besonders gefördert bzw. ermöglicht werden.


„Feine Auslese“ – 3. offene Lesebühne

Datum: Fr., 11. April 2025
Uhrzeit: 20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Lesung

[Neu-Deli on Stage]


Kooperation mit der Stadtjugendpflege und Die Aktivitäter e.V.

das offene Leseformat „SprachlabOhr" aus Göttingen kommt erneut unter dem Namen „Feine Auslese“ nach Einbeck.

Die Moderation übernimmt Joachim Linn, bekannt als Moderator des Göttinger Poetry Slams. Besonderer Gast des Abends ist Leticia Wahl. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von RABEA.

Tauche ein in die faszinierende Welt der Worte - ein Abend, an dem Kreativität blüht und Geschichten lebendig werden! Werde Teil eines einzigartigen Erlebnisses, bei dem Texte in all ihren Facetten präsentiert werden - sei es Lyrik, Kurzgeschichten, ein Auszug aus einem Roman oder der berührende Text eines Liedes.

Bring deine eigenen Werke mit und teile sie in einem persönlichen 5-Minuten-Slot mit einem aufgeschlossenen Publikum. Oder lehne dich zurück und genieße die Vielfalt der Schätze, die auf dieser Bühne zum Vorschein kommen. Die Lesebühne bietet eine gemütliche Atmosphäre ohne Wettbewerbsdruck.

Freue dich auf einen inspirierenden Abend voller kreativer Ausdrucksformen, interessanter Geschichten und bereichernder Begegnungen. Sei Teil dieses einzigartigen Leseerlebnisses.


Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über eine kleine Spende.

Anmeldungen für Lesende: joachim.linn@gmx.net


Das Liebesleben der Vögel

Datum: Di., 4. März 2025
Uhrzeit: 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Lesung

[Neu-Deli on Stage]


Lesung von Ernst Paul Dörfler in Kooperation mit dem NABU

Treue Stadt-Amseln, Meisen mit Vaterkomplex und polygame Wachteln – das Liebesleben der Vögel ist variantenreich und immer wieder überraschend. Der Euronatur-Preisträger und Vogelexperte Ernst Paul Dörfler eröffnet die Beziehungswelt von heimischen Vogelarten und gibt Einblicke, die man sonst nirgends findet. So leben Vögel weit weniger monogam, als häufig angenommen, und der Klimawandel verstärkt diese Tendenz sogar noch: Extreme Schlechtwetterlagen beflügeln den Partnerwechsel unter Vögeln. Mit Witz und Leichtigkeit erzählt der Autor von den Bindungsmustern und Fortpflanzungstaktiken unserer gefiederten Nachbarn.


Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über eine Spende.


HerbstLese 2024

Datum: Mi., 13. November 2024
Uhrzeit: 19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Lesung

[Präsentiert von: Soroptimistinnen]

Benefizveranstaltung - spannende Bücherlesungen von Heinrich Sprink


Ein abwechslungsreicher Abend mit Lesungen und Musik erwartet die Gäste.

Heinrich Sprink von der Bücherstube Dassel stellt dem Publikum in kurzweiligen Lesungen unterschiedlichste Werke vor.

Musikalisch wird der Abend durch Miriam Buchhagen begleitet. 



Vorverkauf:
Bücherstube Sprink (Dassel)
Hofladen Wolper (Salzderhelden)
Boutique Silbo Glamour (Einbeck)
FachWerk Horray (Einbeck)

Eintritt: 25 €

Der Erlös der Karten wird einem regionalen, sozialen Projekt gespendet.

„Feine Auslese“ – 2. offene Lesebühne

Datum: Fr., 12. April 2024
Uhrzeit: 20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Lesung

[Neu-Deli on Stage]

Kooperation mit der "Stadtjugendpflege" und "Die Aktivitäter e.V."


Aufgehorcht Lesebühnen Fans,

das offene Leseformat „SprachlabOhr" aus Göttingen kommt unter dem Namen „Feine Auslese“ nach Einbeck und lädt mit der Stadtjugendpflege, dem Aktivitäter e.V. und den Einbecker Lichtspielfreunde e.V. ins NEU-Deli ein!

Die Moderation übernimmt Joachim Linn, bekannt als Moderator des Göttinger Poetry Slams. Besonderer Gast des Abends ist der talentierte Michael Goehre. Begleitet wird die Veranstaltung von den musikalischen Klängen von Frau Pauli.


Tauche ein in die faszinierende Welt der Worte - ein Abend, an dem Kreativität erblüht und Geschichten lebendig werden! Werde Teil eines einzigartigen Erlebnisses, bei dem Texte in all ihren Facetten präsentiert werden - sei es Lyrik, Kurzgeschichten, ein Auszug aus einem Roman oder der berührende Text eines Liedes.

Bring deine eigenen Werke mit und teile sie in einem persönlichen 5-Minuten-Slot mit einem aufgeschlossenen Publikum. Oder lehne dich zurück und genieße die Vielfalt der Schätze, die auf dieser Bühne zum Vorschein kommen. Die Lesebühne bietet eine gemütliche Atmosphäre ohne Wettbewerbsdruck.

Freue dich auf einen inspirierenden Abend voller kreativer Ausdrucksformen, interessanter Geschichten und bereichernder Begegnungen. Sei Teil dieses einzigartigen Leseerlebnisses.


Einlass: ab 19.30

Eintritt: auf Spendenbasis


Bis dahin - wir freuen uns riesig!

Edgar Allan Poe Erlebnislesung 2024

Datum: Do., 21. März 2024
Uhrzeit: 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Lesung | Theater

[Zeilenschwärmer on Stage]

Zum Tag der Poesie lädt der Aktivitäter e.V. zu einem besonderen Erlebnis mit poetischen Texten und Gänsehautmomenten ein. In stimmungsvoller Atmosphäre tragen sie Geschichten und Gedichte des Schriftstellers Edgar Allan Poe vor und erwecken diese mit Schauspiel, Ton– und Lichteffekten zum Leben.


Der weltberühmte Schriftsteller und Poet Edgar Allan Poe war ein wahrer Meister des Unheimlichen und zählt mit seinen brillanten Geschichten zu den größten literarischen Genies. In seinen Erzählungen beleuchtet er die dunklen Abgründe der menschlichen Psyche. Sie handeln meist von Schuld, Trauer, Verzweiflung und ähnlich düsteren Themen. Neben seinen Schauergeschichten ist Poe aber auch für seine genialen kriminalistischen Erzählungen bekannt und gilt als Erfinder der Detektivgeschichte. Er inspirierte unterschiedliche Autoren wie Arthur Conan Doyle, Jules Verne und Charles Baudelaire. Seine Werke üben noch heute eine unwiderstehliche Faszination aus.


An diesem Abend entführen wir unsere Gäste in diese melancholisch düstere, bizarre Welt voller mystischer Begebenheiten. Wir freuen uns auf ein besonderes Erlebnis in stimmungsvoller Atmosphäre.


Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über eine freiwillige Spende. 

Einlass ab 18:30 Uhr.

Platzreservierungen (Saalplan) nehmen wir gerne entgegen unter: kontakt@die-aktivitaeter.de. Die Veranstaltung kann aber auch spontan besucht werden.

Eine Übersicht der Veranstaltungen des Aktivitäter e.V. finden Sie unter die-aktivitaeter.de

Informationen zum Lesclub der Zeilenschwärmer finden Sie unter zeilenschwaermer.de


Neu-Deli „Im Gespräch“ beim Stadtradio Göttingen

Datum: Do., 28. Dezember 2023
Uhrzeit: 07:00 Uhr - 17:00 Uhr
Lesung

Radio Interview


Liebe Freundinnen und Freunde des NEU-Deli,

jetzt gibt es noch einen Termin zwischen Weihnachten und Neujahr, den man sich vormerken sollte. Eckhart Hüser hat am 26. September ein längeres Interview im Stadtradio Göttingen 107,1 gegeben, das sein Gesprächspartner Steffan Hackbarth zu einem dreiteiligen Feature zusammengestellt hat.

Die Themen und Inhalte waren breit gefächert. So ging es um die Vorstellung und die Ziele des Vereins „Einbecker Lichtspielfreunde“. Natürlich war auch die Programmgestaltung der verschiedenen Bereiche „Kino“, „onStage“ und „e-Gaming“ Bestandteil des Gesprächs. Aber auch Fragen wie „Wo bekomme ich den Film her?“ und „Was kostet das?“ wurden angesprochen und diskutiert.

Da der Zusammenschnitt aufgrund seiner Länge nicht in einem Block gesendet werden kann, gibt es drei Sendezeiten
7:10 Uhr
9:10 Uhr
17:10 Uhr

Keine Zeit oder zu kurzfristig?
Kein Problem - alle 3 Beiträge gibt es auch als Podcast zum Nachhören im Mittschnittarchiv. Abrufbar unter: https://www.stadtradio-goettingen.de/beitraege

Übrigens: Während der Sendungen aufgepasst - es werden zwei Gutscheine für das Neu-Deli verlost. Also zuhören und gewinnen!


Tü-Tü und Zack-Zack

Datum: Mo., 11. Dezember 2023
Uhrzeit: 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Film | Lesung

[Einbecker Geschichtsverein]


Vortrag mit Filmauschnitten


Der Einbecker Geschichtsverein lädt zum Vortrag „Tü-Tü und Zack-Zack. Die fast vergessenen Karrieren von Wilhelm Bendow und Hubert von Meyerinck“ von Matthias Gerschwitz ein.


Wilhelm Bendow (1884-1950) und Hubert von Meyerinck (1896-1971) standen auf denselben Bühnen und vor denselben Kameras – gelegentlich sogar zusammen – und hatten auch sonst viel gemeinsam, sei es der Berufsbeginn, ihre Präsenz auf Theater- und Kabarettbühnen oder ihre »tragische Veranlagung«, wie man Homosexualität in den Zeiten nannte.

Bendow und Meyerinck sind unterschiedlich mit ihrer sexuellen Orientierung umgegangen. Der eine hat sie nie öffentlich gemacht, ist aber schon früh mit kokett-spielerischer und manierierter Art auf der Bühne und im Film aufgefallen, zudem hatte er im Stillen einen langjährigen Partner. Vom anderen, der aus seiner Männerliebe nie einen Hehl machte, sind offiziell keine Partnerschaften bekannt, da er sein Privatleben geschickt vor Öffentlichkeit und Presse abzuschirmen wusste. Überliefert sind dafür aber wahre Freundschaften im privaten und beruflichen Umfeld. Zudem zeigte er auch große Solidarität gegenüber ihm eigentlich unbekannten Menschen, denen zu helfen er bereit war, wann immer es ihm nötig schien.

Nicht nur aus diesen Gründen haben Bendow und Meyerinck diese Hommage, die mit ihrer Künstlerbiographie einhergehen soll, mehr als verdient. Matthias Gerschwitz widmet den beiden eine neue Biografie und stellt sie im Rahmen eines Vortrages beim Einbecker Geschichtsverein vor. Dazu gibt es einen Büchertisch.

Matthias Gerschwitz erinnert an zwei großartige Bühnenkünstler, über die es weit mehr zu erzählen gibt als nur ein traniges »Aaaaach, ist der Rasen schön grün« oder ein markiges »Zack–Zack«.


Aus eines Mannes Mädchenzeit ist eine kurze, deutsche Stummfilmkomödie aus dem Jahre 1913 mit Wilhelm Bendow in der Titelrolle. Der Film ist ein sehr frühes Beispiel für Travestie auf der Leinwand.


Der Eintritt ist frei

Einlass ab 19 Uhr

HerbstLese 2023

Datum: Mi., 8. November 2023
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Lesung

[Präsentiert von: Soroptimistinnen]

Benefizveranstaltung - spannende Bücherlesungen von Heinrich Sprink


Ein abwechslungsreicher Abend mit Lesungen, Musik und Fingerfood erwartet die Gäste.

Heinrich Sprink von der Bücherstube Dassel stellt dem Publikum in kurzweiligen Lesungen unterschiedlichste Werke vor.

Musikalisch wird der Abend durch Eva Werner begleitet. 



Vorverkauf:
Bücherstube Sprink (Dassel)
Hofladen Wolper (Salzderhelden)
Boutique Silbo Glamour (Einbeck)
FachWerk Horray (Einbeck)

Eintritt: 25 € (inkl. Begrüßungsgetränk und Fingerfood)

Der Erlös der Karten wird einem regionalen, sozialen Projekt gespendet.