Archive

Kult(ur)frauen

Datum: Sa., 12. April 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr - 23:00 Uhr
Konzert | Lesung | Theater

[Neu-Deli on Stage]


Musik für Einbeck e.V. präsentiert:

Musik, Theater und Literatur - unter dem Motto „Kult(ur)frauen“ präsentieren sich vielseitige Künstlerinnen. Das Publikum erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Gesang, Kabarett, Poetry Slam und spannenden Eigenkompositionen.

Mit dabei sind:
Die Kapriolen“ (Vocalensemble)
Miriam Buchhagen“ (Musik, Eigenkompositionen und Cover)
Lila Luder“ (Theater, Musikkabarett)
Kusheva“ (Musik, Eigenkompositionen)
Piri Piri“ (Musik, Eigenkompositionen)
Bushra Ali Khan“ (Lesung)
Adriana de Paduanis“ (Musik, Cover)
Kult(ur)frauen-Bandworkshop“ (Musik, Cover)

Die Kapriolen“ sind sieben stimmgewaltige Frauen aus Einbeck - von kapriziös bis katastrophal ist alles dabei! Mit Witz und Charme veredeln sie bekannte Lieder mit neuen Texten und kreieren Medleys. Mal verträumt, mal augenzwinkernd, nicht immer perfekt, aber fröhlich und mit jeder Menge Spaß.

Miriam Buchhagen“ liebt Musik nicht nur, sie LEBT sie. Facettenreich, gefühlvoll und unterhaltsam bringt sie ihre Lieblingssongs auf die Bühne. Mal nachdenklich-melancholisch, mal ausgelassen-wild - und immer mit viel Herz. Mit Songs von Sarah Lesch, Dota, Melissa Etheridge, Wir Sind Helden und K‘s Choice. Lassen Sie sich überraschen, was sie auftischt!

„Elisabeth Möller“ a.k.a. „Lila Luder“ verbindet Theater und Musikkabarett zu humorvollen und tiefgründigen Shows, die zum Nachdenken anregen und das Leben feiern.

Bei „Kusheva“ trifft mit Tatjana Kusheva und Adriana de Paduanis die digitale Welt auf analoge Klänge. Tatjana ist in Einbeck als Vocal Coach der Musikschule M1 und Sängerin der Band Chair-o-plane bekannt. Außerdem ist sie die treibende Kraft hinter der Veranstaltung „Kult(ur)frauen“. Gemeinsam mit Adriana präsentiert sie als Duo Songs aus ihrem Album „verhältnismäßig unverhältnismäßig“.

Piri Piri“ ist ein Indie-Duo aus Göttingen, bestehend aus den Schwestern Leonora und Yasmin Schulze. Ihre Musik ist ein einzigartiger Mix aus verschiedenen Genres. Mit viel Lebensfreude spielen die beiden ihre Songs, die sich mit den unterschiedlichsten Facetten und Geschichten ihres Lebens beschäftigen. Neben tanzbaren Beats mit Dancehall- und Reggae-Einflüssen finden sich Indie-Rock-Songs mit verzerrten Gitarrensoli und gelegentlich auch Instrumente und Tonleitern aus anderen Kulturen, die unseren Hörgewohnheiten fremd sind.

Die 18-jährige "Bushra Ali Khan" ist ein kreativer Kopf, der sich tiefgründige Gedanken über die Welt macht und diese in ehrliche, ungeschönte und intensive Worte fasst. Ihre Poetry-Slam-Texte handeln von inneren Konflikten, dem Gefühl, nicht verstanden zu werden, von Identität und Selbstfindung - oft mit einer Mischung aus Melancholie und Widerstand, die ihre Gedanken und Gefühle greifbar macht.

Adriana de Paduanis“ - fühlt sich zu Hause in einer Welt voller Klänge und Melodien. Mit ihren Coverversionen bekannter Songs erzählt sie von den kleinen Momenten des Lebens, den Höhen und Tiefen, den Träumen und der Realität. Mit Akustikgitarre und einfühlsamer Stimme nimmt sie das Publikum mit auf eine Reise durch drei Jahrzehnte Musik von Frauen, die sie auf ihrem Weg inspiriert haben.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde der „Kult(ur)frauen-Bandworkshop“ ins Leben gerufen. 10 Frauen, die sich vorher nicht kannten, erarbeiteten zwei Songs mit dem Ziel, diese am 12.4. im NeuDeli zu präsentieren.


Einlass: 30 Minuten vor Beginn

Eintritt: VVK 15 € | AK 18 €

VVK: Musikschule M1, FreeQuenz und Die EULE in Einbeck sowie die Buchhandlung Grimpe in Northeim. Online-Tickets sind über Eventim erhältlich.


Die Veranstaltung wird gefördert durch den Landschaftsverband Südniedersachsen, die AKB-Stiftung, die Sparkasse Einbeck, die Kontaktstelle Musik des Landkreises Northeim und „Musik für Einbeck e.V.“.

Der Verein Musik für Einbeck e.V. (MufE) wurde 2013 gegründet. Seine Ziele sind die Organisation und Durchführung von musikalischen und kulturellen Projekten, Workshops, Konzerten sowie Fort- und Weiterbildungen im musikalischen Bereich. Außerdem soll die musikalische Ausbildung von Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien und Flüchtlingsfamilien besonders gefördert bzw. ermöglicht werden.


Bühnenstürmer – „Kunst“

Datum: Sa., 22. März 2025
Uhrzeit: 19:30 Uhr - 22:00 Uhr
Theater

[Neu-Deli on Stage]


Komödie von Yasmina Reza
Inszenierung: Melanie Heckhoff

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Freundschaft und Kunst: In Yasmina Rezas preisgekröntem Stück „Kunst“ dreht sich alles um ein weißes Gemälde – und um die Frage, was wahre Freundschaft und Kunst wirklich ausmacht.

Drei Freunde, ein Bild und eine hitzige Debatte: Serge (Carsten Schneck), Marc (Marco Heckhoff) und Yvan (Martin Messerschmidt) stehen vor einer unerwarteten Zerreißprobe, als Serge ein sündhaft teures Kunstwerk erwirbt – ein scheinbar komplett weißes Gemälde. Was als harmloser Kauf beginnt, entfacht bald eine leidenschaftliche Diskussion über Kunst, Geschmack und den Wert von Freundschaft.

Erleben Sie einen Abend voller brillanter Dialoge, scharfsinnigem Humor und tiefgründiger Reflexionen. „Kunst“ ist ein Theaterstück, das nicht nur zum Lachen bringt, sondern auch zum Nachdenken anregt. Lassen Sie sich dieses außergewöhnliche Theatererlebnis nicht entgehen – denn Kunst ist immer mehr als das, was man sieht!


Eintritt:
VVK: 12 € | Ermäßigt 10 €
AK: 15 € | Ermäßigt 12 €

Die Tickets beziehen sie direkt über die Website der Bühnenstürmer unter: https://buehnenstuermer-einbeck.de/karten/


Bühnenstürmer – „Kunst“

Datum: Fr., 21. März 2025
Uhrzeit: 19:30 Uhr - 22:00 Uhr
Theater

[Neu-Deli on Stage]


Komödie von Yasmina Reza
Inszenierung: Melanie Heckhoff

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Freundschaft und Kunst: In Yasmina Rezas preisgekröntem Stück „Kunst“ dreht sich alles um ein weißes Gemälde – und um die Frage, was wahre Freundschaft und Kunst wirklich ausmacht.

Drei Freunde, ein Bild und eine hitzige Debatte: Serge (Carsten Schneck), Marc (Marco Heckhoff) und Yvan (Martin Messerschmidt) stehen vor einer unerwarteten Zerreißprobe, als Serge ein sündhaft teures Kunstwerk erwirbt – ein scheinbar komplett weißes Gemälde. Was als harmloser Kauf beginnt, entfacht bald eine leidenschaftliche Diskussion über Kunst, Geschmack und den Wert von Freundschaft.

Erleben Sie einen Abend voller brillanter Dialoge, scharfsinnigem Humor und tiefgründiger Reflexionen. „Kunst“ ist ein Theaterstück, das nicht nur zum Lachen bringt, sondern auch zum Nachdenken anregt. Lassen Sie sich dieses außergewöhnliche Theatererlebnis nicht entgehen – denn Kunst ist immer mehr als das, was man sieht!


Eintritt:
VVK: 12 € | Ermäßigt 10 €
AK: 15 € | Ermäßigt 12 €

Die Tickets beziehen sie direkt über die Website der Bühnenstürmer unter: https://buehnenstuermer-einbeck.de/karten/


Keine Hochzeit ist auch keine Lösung

Datum: Fr., 7. März 2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr - 21:00 Uhr
Theater

[Neu-Deli on Stage]


Bühnenstück von Susann Kloss in Kooperation mit den FrauenForum Einbeck zum Weltfrauentag

Ein Abend auf dem schmalen Grat zwischen Liebe und Ehe

Eine Hochzeit steht bevor. Doch die beste Freundin der Braut hat Zweifel und Fragen. Denn: Wie viele glückliche Ehen gibt es schon? Und warum, um Himmels willen, wird überhaupt geheiratet?

Die Schauspielerin Susann Kloss begibt sich auf eine beherzte Mission und sinniert auf amüsante Weise über das Leben als Paar. Im Dialog mit ihrem Publikum spürt sie der Faszination von Hochzeiten nach, geht der Ehe gehörig auf den Grund und an den Kragen.


Der Eintritt ist frei (inkl. Fingerfood & einem Glas Prosseco).

Wir freuen uns über Spenden für die Mutter-Kind-Wohngruppe Einbeck.

Anmeldungen bitte online über das nachstehende Formular.



Wie Findus zu Pettersson kam

Datum: So., 26. Januar 2025
Uhrzeit: 11:00 Uhr - 12:00 Uhr
Theater

[Wolfhager Figurentheater]


Ein Puppenspiel für die ganze Familie - Gerade erst feierten die beiden ihr 40. Jubiläum und wir feiern mit!

Pettersson ist ein freundlicher alter Mann. Er lebt auf einem kleinen Bauernhof mitten in der schwedischen Natur. Auf dem Hof lebt auch eine Schar Hühner, sie sind eine gute Gesellschaft. In der Nachbarschaft gibt es einige Bauernhöfe. Manchmal kommen Nachbarn auf einen Kaffee vorbei oder leihen sich etwas von Pettersson. Pettersson ist ein richtiger Erfinder und Bastler. Er kann kochen, nähen, basteln, angeln, backen, Geschichten erzählen, Kreuzworträtsel lösen und vor allem neue Dinge erfinden.

Aber oft war er so allein, dass er sich morgens am liebsten die Decke über den Kopf gezogen hätte und verschwunden wäre. Bis seine Nachbarin ihm einen Karton brachte, auf dem "Findus grüne Erbsen" stand. Aber da waren keine grünen Erbsen drin. Darin war ein Kater, der so klein war, dass er in Petterssons Hand passte. Eines Tages, beim Zeitunglesen, war es soweit: Der Kater sprach seine ersten Worte…

Wer kennt sie nicht, die unzertrennlichen Bilderbuchfiguren Pettersson und Findus?
Nicht nur bei Kindern haben der schwedische Bauer und sein Kater Kultstatus erreicht - auch bei vielen Erwachsenen sind die beiden ein Hit. Pettersson und Findus stehen im Mittelpunkt der farbenfroh illustrierten, humorvollen Bilderbücher. Seit 1984 sind neun Bilderbuchbände, mehrere Sach- und Pappbilderbücher sowie Hörbücher erschienen.

Sven Nordqvist ist einer der populärsten und erfolgreichsten Bilderbuchkünstler in Skandinavien und auch in Deutschland. 1984 erschien sein Bilderbuch "Eine Geburtstagstorte für die Katze", das ihn schnell bekannt machte. Inzwischen lieben kleine und große Fans auf der ganzen Welt den erfindungsreichen Pettersson und seinen neugierigen Kater Findus.


Karten ab 30 Minuten vor Beginn an der Tageskasse. Kein VVK.

Eintritt für Kinder 10 € und für Erwachsene 11 €

„Dinner for One“ 2024

Datum: Mo., 30. Dezember 2024
Uhrzeit: 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Film | Theater

[Die Aktivitäter]

Theaterstück mit anschließendem Überraschungsfilm ("Sneaky View*")

Gemeinsam mit den Einbecker Lichtspielfreunden präsentieren die Aktivitäter eine Einbecker Variante der bekannten Fernsehfassung „Dinner for One“. Der Klassiker wird als angepasstes Theaterstück in Eigenregie mit deutscher Übersetzung aufgeführt.

Das Bühnenstück über die alte Miss Sophie, die ihren 90. Geburtstag allein mit ihrem Butler James feiert, hat Kultstatus. James vertritt abwechselnd Sophies bereits verstorbene Freunde, muss jeweils in deren Namen auf Miss Sophie anstoßen - und wird dabei immer betrunkener und verliert zusehends seine Würde. Das Stück enthält mehrere Running Gags, von denen das Stolpern über den Kopf des Tigerfells der bekannteste ist.

Am Tag vor Silvester sind Fräulein Sophie und ihr Butler James nun zum zweiten Mal in einer deutschen Version live im NEU-Deli zu erleben. Nach dem ca. 20-minütigen Theaterstück erwartet die Besucher noch etwas Besonderes. Auch hier werden die Gäste um Jahre zurückversetzt. Passend zum Jahreswechsel wird ein Überraschungsfilm auf der Kinoleinwand gezeigt.


Die offizielle Uraufführung fand bereits 1948 in London statt. In Deutschland ist der Sketch mittlerweile fester Bestandteil der Silvesterprogramme aller Dritten Programme der ARD. Er ist die meistwiederholte Fernsehproduktion der Welt und wurde deshalb 1988 ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen. In vielen Haushalten ist die Kultsendung fester Bestandteil des Silvesterprogramms.


Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über eine kleine Spende.

Platzreservierungen nehmen wir gerne entgegen unter: reservierung@die-aktivitaeter.de Betreff: „Dinner for One 2024"(Saalplan). Die Veranstaltung kann aber auch spontan besucht werden.


*Die Sneaky View bezeichnet eine Filmvorführung, mit nur angedeutetem Inhalt. Die Besucher wissen beim Kartenkauf also nicht genau, welcher Film gezeigt wird. Im Unterschied zu einer Sneak Preview, werden hierbei alte Filme und nicht die zukünftigen gezeigt.

„Eine Nacht mit Nofretete“

Datum: Sa., 11. Mai 2024
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Theater

[Neu-Deli on Stage]

Komödie

Veranstaltung im Rahmen der StadtpARTie 2024


Nofretete, die schweigsame Schöne, ist nicht auf den Mund gefallen. Tagsüber, ja da lässt Nofretete die Museumsbesucher an sich vorbeiziehen, ohne auch nur eine Miene zu verziehen. Doch nach Dienstschluss taut sie auf und ist dann eine ebenso amüsante wie temperamentvolle Erzählerin, die Unglaubliches zu berichten weiß: von Ägypten und den alten Pharaonen, von dem Mann, der sie nach Berlin lockte, oder von den Marotten der Touristen. Doch zum Plaudern hat Nofretete heute keine Zeit, denn sie hat etwas ganz Besonderes vor: eine Expedition in die Stadt, in der sie seit 100 Jahren lebt.


Eine Komödie von Thomas Rau


Einlass:
Dauerkarte (Grün)
Tageskarte (Gelb)

„Entführung ins Märchenland“

Datum: Sa., 11. Mai 2024
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Theater

[Neu-Deli on Stage]

Märchen-Mix-Theater

Veranstaltung im Rahmen der StadtpARTie 2024


Sophie liebt Märchen. Ganz besonders liebt sie es, in Opas altem Märchenbuch zu lesen, denn es ist der letzte Hinweis darauf, dass er verschwunden ist. Doch plötzlich fängt das Märchenbuch an zu flackern und zieht Sophie und ihre Schwester Emilie in die Welt der Märchen.

Die beiden Schwestern treffen unter anderem auf Rotkäppchen, Hänsel und Gretel. Gemeinsam mit den beiden Feen helfen sie, die bösen Hexen zu besiegen. Natürlich haben auch Rotkäppchens Großmutter und Frau Holle ein Wörtchen mitzureden…


Lasst euch von den Bühnenstürmer "Kids" ins Märchenland entführen und erlebt ein spannendes Abenteuer mit bekannten und neuen Figuren aus der Märchenwelt.

Ein Märchen-Mix-Theaterstück von Claudia Kumpfe.


Einlass:
Kinder Frei (Blau)
Eine Begleitperson frei

Edgar Allan Poe Erlebnislesung 2024

Datum: Do., 21. März 2024
Uhrzeit: 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Lesung | Theater

[Zeilenschwärmer on Stage]

Zum Tag der Poesie lädt der Aktivitäter e.V. zu einem besonderen Erlebnis mit poetischen Texten und Gänsehautmomenten ein. In stimmungsvoller Atmosphäre tragen sie Geschichten und Gedichte des Schriftstellers Edgar Allan Poe vor und erwecken diese mit Schauspiel, Ton– und Lichteffekten zum Leben.


Der weltberühmte Schriftsteller und Poet Edgar Allan Poe war ein wahrer Meister des Unheimlichen und zählt mit seinen brillanten Geschichten zu den größten literarischen Genies. In seinen Erzählungen beleuchtet er die dunklen Abgründe der menschlichen Psyche. Sie handeln meist von Schuld, Trauer, Verzweiflung und ähnlich düsteren Themen. Neben seinen Schauergeschichten ist Poe aber auch für seine genialen kriminalistischen Erzählungen bekannt und gilt als Erfinder der Detektivgeschichte. Er inspirierte unterschiedliche Autoren wie Arthur Conan Doyle, Jules Verne und Charles Baudelaire. Seine Werke üben noch heute eine unwiderstehliche Faszination aus.


An diesem Abend entführen wir unsere Gäste in diese melancholisch düstere, bizarre Welt voller mystischer Begebenheiten. Wir freuen uns auf ein besonderes Erlebnis in stimmungsvoller Atmosphäre.


Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über eine freiwillige Spende. 

Einlass ab 18:30 Uhr.

Platzreservierungen (Saalplan) nehmen wir gerne entgegen unter: kontakt@die-aktivitaeter.de. Die Veranstaltung kann aber auch spontan besucht werden.

Eine Übersicht der Veranstaltungen des Aktivitäter e.V. finden Sie unter die-aktivitaeter.de

Informationen zum Lesclub der Zeilenschwärmer finden Sie unter zeilenschwaermer.de


„Dinner for One“

Datum: Sa., 30. Dezember 2023
Uhrzeit: 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Film | Theater

[Die Aktivitäter]


Theaterstück mit anschließendem Überraschungsfilm ("Sneaky View").


Zum 60-jährigen Jubiläum der bekannten Fernsehfassung „Dinner for One oder Der 90. Geburtstag“ präsentiert "Die Aktivitäter e.V." zusammen mit den Einbecker Lichtspielfreunden e.V. ein angepasstes Theaterstück in Eigenregie.  Der Klassiker wird in einer deutschen Übersetzung aufgeführt.


Das Bühnenstück über die alte Miss Sophie, die ihren 90. Geburtstag allein mit ihrem Butler James feiert, besitzt Kultstatus. James vertritt reihum Sophies bereits verstorbene Freunde, muss jeweils in deren Namen auf Miss Sophie anstoßen - und wird dabei immer betrunkener und verliert zusehends seine würdevolle Haltung. Das Stück bietet mehrere Running Gags, von denen das Stolpern über den Kopf des Tigerfells der Bekannteste ist.


Die offizielle Uraufführung fand bereits 1948 in London statt. In Deutschland ist der Sketch inzwischen fester Bestandteil des Silvestertages aller Dritten Programme der ARD. Er ist die weltweit meistwiederholte Fernsehproduktion und wurde deswegen 1988 in das Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen. In vielen Haushalten ist die Kultsendung fester Bestandteil des Silvesterprogramms.


Am Tag vor Silvester kann man nun Fräulein Sophie und ihren Butler James in einer deutschen Variante live im NEU-Deli erleben. Im Anschluss an das ca. 20 minütige Theaterstück erwartet die Besucher noch etwas Besonderes. Auch hier werden die Gäste um Jahre zurück versetzt. Auf der Kinoleinwand wird ein zum Jahreswechsel passender Überraschungsfilm gezeigt. So mancher kennt ihn aus dem Fernsehprogramm, aber wahrscheinlich wenige haben ihn schon einmal auf der großen Leinwand erlebt. Jetzt ist der Zeitpunkt dafür gekommen, das nachzuholen. Freuen Sie sich mit den Aktivitätern auf einen geselligen Abend. 


Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über eine kleine Spende.


Die Sneaky View bezeichnet eine Filmvorführung, mit nur angedeutetem Inhalt. Die Besucher wissen beim Kartenkauf also nicht genau, welcher Film gezeigt wird. Im Unterschied zu einer Sneak Preview, werden hierbei alte Filme und nicht die zukünftigen gezeigt.