Archive

Wie Findus zu Pettersson kam

Datum: So., 26. Januar 2025
Uhrzeit: 11:00 Uhr - 12:00 Uhr
Theater

[Wolfhager Figurentheater]


Ein Puppenspiel für die ganze Familie - Gerade erst feierten die beiden ihr 40. Jubiläum und wir feiern mit!

Pettersson ist ein freundlicher alter Mann. Er lebt auf einem kleinen Bauernhof mitten in der schwedischen Natur. Auf dem Hof lebt auch eine Schar Hühner, sie sind eine gute Gesellschaft. In der Nachbarschaft gibt es einige Bauernhöfe. Manchmal kommen Nachbarn auf einen Kaffee vorbei oder leihen sich etwas von Pettersson. Pettersson ist ein richtiger Erfinder und Bastler. Er kann kochen, nähen, basteln, angeln, backen, Geschichten erzählen, Kreuzworträtsel lösen und vor allem neue Dinge erfinden.

Aber oft war er so allein, dass er sich morgens am liebsten die Decke über den Kopf gezogen hätte und verschwunden wäre. Bis seine Nachbarin ihm einen Karton brachte, auf dem "Findus grüne Erbsen" stand. Aber da waren keine grünen Erbsen drin. Darin war ein Kater, der so klein war, dass er in Petterssons Hand passte. Eines Tages, beim Zeitunglesen, war es soweit: Der Kater sprach seine ersten Worte…

Wer kennt sie nicht, die unzertrennlichen Bilderbuchfiguren Pettersson und Findus?
Nicht nur bei Kindern haben der schwedische Bauer und sein Kater Kultstatus erreicht - auch bei vielen Erwachsenen sind die beiden ein Hit. Pettersson und Findus stehen im Mittelpunkt der farbenfroh illustrierten, humorvollen Bilderbücher. Seit 1984 sind neun Bilderbuchbände, mehrere Sach- und Pappbilderbücher sowie Hörbücher erschienen.

Sven Nordqvist ist einer der populärsten und erfolgreichsten Bilderbuchkünstler in Skandinavien und auch in Deutschland. 1984 erschien sein Bilderbuch "Eine Geburtstagstorte für die Katze", das ihn schnell bekannt machte. Inzwischen lieben kleine und große Fans auf der ganzen Welt den erfindungsreichen Pettersson und seinen neugierigen Kater Findus.


Karten ab 30 Minuten vor Beginn an der Tageskasse. Kein VVK.

Eintritt für Kinder 10 € und für Erwachsene 11 €

„Dinner for One“ 2024

Datum: Mo., 30. Dezember 2024
Uhrzeit: 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Film | Theater

[Die Aktivitäter]

Theaterstück mit anschließendem Überraschungsfilm ("Sneaky View*")

Gemeinsam mit den Einbecker Lichtspielfreunden präsentieren die Aktivitäter eine Einbecker Variante der bekannten Fernsehfassung „Dinner for One“. Der Klassiker wird als angepasstes Theaterstück in Eigenregie mit deutscher Übersetzung aufgeführt.

Das Bühnenstück über die alte Miss Sophie, die ihren 90. Geburtstag allein mit ihrem Butler James feiert, hat Kultstatus. James vertritt abwechselnd Sophies bereits verstorbene Freunde, muss jeweils in deren Namen auf Miss Sophie anstoßen - und wird dabei immer betrunkener und verliert zusehends seine Würde. Das Stück enthält mehrere Running Gags, von denen das Stolpern über den Kopf des Tigerfells der bekannteste ist.

Am Tag vor Silvester sind Fräulein Sophie und ihr Butler James nun zum zweiten Mal in einer deutschen Version live im NEU-Deli zu erleben. Nach dem ca. 20-minütigen Theaterstück erwartet die Besucher noch etwas Besonderes. Auch hier werden die Gäste um Jahre zurückversetzt. Passend zum Jahreswechsel wird ein Überraschungsfilm auf der Kinoleinwand gezeigt.


Die offizielle Uraufführung fand bereits 1948 in London statt. In Deutschland ist der Sketch mittlerweile fester Bestandteil der Silvesterprogramme aller Dritten Programme der ARD. Er ist die meistwiederholte Fernsehproduktion der Welt und wurde deshalb 1988 ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen. In vielen Haushalten ist die Kultsendung fester Bestandteil des Silvesterprogramms.


Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über eine kleine Spende.

Platzreservierungen nehmen wir gerne entgegen unter: reservierung@die-aktivitaeter.de Betreff: „Dinner for One 2024"(Saalplan). Die Veranstaltung kann aber auch spontan besucht werden.


*Die Sneaky View bezeichnet eine Filmvorführung, mit nur angedeutetem Inhalt. Die Besucher wissen beim Kartenkauf also nicht genau, welcher Film gezeigt wird. Im Unterschied zu einer Sneak Preview, werden hierbei alte Filme und nicht die zukünftigen gezeigt.

„Eine Nacht mit Nofretete“

Datum: Sa., 11. Mai 2024
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Theater

[Neu-Deli on Stage]

Komödie

Veranstaltung im Rahmen der StadtpARTie 2024


Nofretete, die schweigsame Schöne, ist nicht auf den Mund gefallen. Tagsüber, ja da lässt Nofretete die Museumsbesucher an sich vorbeiziehen, ohne auch nur eine Miene zu verziehen. Doch nach Dienstschluss taut sie auf und ist dann eine ebenso amüsante wie temperamentvolle Erzählerin, die Unglaubliches zu berichten weiß: von Ägypten und den alten Pharaonen, von dem Mann, der sie nach Berlin lockte, oder von den Marotten der Touristen. Doch zum Plaudern hat Nofretete heute keine Zeit, denn sie hat etwas ganz Besonderes vor: eine Expedition in die Stadt, in der sie seit 100 Jahren lebt.


Eine Komödie von Thomas Rau


Einlass:
Dauerkarte (Grün)
Tageskarte (Gelb)

„Entführung ins Märchenland“

Datum: Sa., 11. Mai 2024
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Theater

[Neu-Deli on Stage]

Märchen-Mix-Theater

Veranstaltung im Rahmen der StadtpARTie 2024


Sophie liebt Märchen. Ganz besonders liebt sie es, in Opas altem Märchenbuch zu lesen, denn es ist der letzte Hinweis darauf, dass er verschwunden ist. Doch plötzlich fängt das Märchenbuch an zu flackern und zieht Sophie und ihre Schwester Emilie in die Welt der Märchen.

Die beiden Schwestern treffen unter anderem auf Rotkäppchen, Hänsel und Gretel. Gemeinsam mit den beiden Feen helfen sie, die bösen Hexen zu besiegen. Natürlich haben auch Rotkäppchens Großmutter und Frau Holle ein Wörtchen mitzureden…


Lasst euch von den Bühnenstürmer "Kids" ins Märchenland entführen und erlebt ein spannendes Abenteuer mit bekannten und neuen Figuren aus der Märchenwelt.

Ein Märchen-Mix-Theaterstück von Claudia Kumpfe.


Einlass:
Kinder Frei (Blau)
Eine Begleitperson frei

Edgar Allan Poe Erlebnislesung 2024

Datum: Do., 21. März 2024
Uhrzeit: 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Lesung | Theater

[Zeilenschwärmer on Stage]

Zum Tag der Poesie lädt der Aktivitäter e.V. zu einem besonderen Erlebnis mit poetischen Texten und Gänsehautmomenten ein. In stimmungsvoller Atmosphäre tragen sie Geschichten und Gedichte des Schriftstellers Edgar Allan Poe vor und erwecken diese mit Schauspiel, Ton– und Lichteffekten zum Leben.


Der weltberühmte Schriftsteller und Poet Edgar Allan Poe war ein wahrer Meister des Unheimlichen und zählt mit seinen brillanten Geschichten zu den größten literarischen Genies. In seinen Erzählungen beleuchtet er die dunklen Abgründe der menschlichen Psyche. Sie handeln meist von Schuld, Trauer, Verzweiflung und ähnlich düsteren Themen. Neben seinen Schauergeschichten ist Poe aber auch für seine genialen kriminalistischen Erzählungen bekannt und gilt als Erfinder der Detektivgeschichte. Er inspirierte unterschiedliche Autoren wie Arthur Conan Doyle, Jules Verne und Charles Baudelaire. Seine Werke üben noch heute eine unwiderstehliche Faszination aus.


An diesem Abend entführen wir unsere Gäste in diese melancholisch düstere, bizarre Welt voller mystischer Begebenheiten. Wir freuen uns auf ein besonderes Erlebnis in stimmungsvoller Atmosphäre.


Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über eine freiwillige Spende. 

Einlass ab 18:30 Uhr.

Platzreservierungen (Saalplan) nehmen wir gerne entgegen unter: kontakt@die-aktivitaeter.de. Die Veranstaltung kann aber auch spontan besucht werden.

Eine Übersicht der Veranstaltungen des Aktivitäter e.V. finden Sie unter die-aktivitaeter.de

Informationen zum Lesclub der Zeilenschwärmer finden Sie unter zeilenschwaermer.de


„Dinner for One“

Datum: Sa., 30. Dezember 2023
Uhrzeit: 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Film | Theater

[Die Aktivitäter]


Theaterstück mit anschließendem Überraschungsfilm ("Sneaky View").


Zum 60-jährigen Jubiläum der bekannten Fernsehfassung „Dinner for One oder Der 90. Geburtstag“ präsentiert "Die Aktivitäter e.V." zusammen mit den Einbecker Lichtspielfreunden e.V. ein angepasstes Theaterstück in Eigenregie.  Der Klassiker wird in einer deutschen Übersetzung aufgeführt.


Das Bühnenstück über die alte Miss Sophie, die ihren 90. Geburtstag allein mit ihrem Butler James feiert, besitzt Kultstatus. James vertritt reihum Sophies bereits verstorbene Freunde, muss jeweils in deren Namen auf Miss Sophie anstoßen - und wird dabei immer betrunkener und verliert zusehends seine würdevolle Haltung. Das Stück bietet mehrere Running Gags, von denen das Stolpern über den Kopf des Tigerfells der Bekannteste ist.


Die offizielle Uraufführung fand bereits 1948 in London statt. In Deutschland ist der Sketch inzwischen fester Bestandteil des Silvestertages aller Dritten Programme der ARD. Er ist die weltweit meistwiederholte Fernsehproduktion und wurde deswegen 1988 in das Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen. In vielen Haushalten ist die Kultsendung fester Bestandteil des Silvesterprogramms.


Am Tag vor Silvester kann man nun Fräulein Sophie und ihren Butler James in einer deutschen Variante live im NEU-Deli erleben. Im Anschluss an das ca. 20 minütige Theaterstück erwartet die Besucher noch etwas Besonderes. Auch hier werden die Gäste um Jahre zurück versetzt. Auf der Kinoleinwand wird ein zum Jahreswechsel passender Überraschungsfilm gezeigt. So mancher kennt ihn aus dem Fernsehprogramm, aber wahrscheinlich wenige haben ihn schon einmal auf der großen Leinwand erlebt. Jetzt ist der Zeitpunkt dafür gekommen, das nachzuholen. Freuen Sie sich mit den Aktivitätern auf einen geselligen Abend. 


Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über eine kleine Spende.


Die Sneaky View bezeichnet eine Filmvorführung, mit nur angedeutetem Inhalt. Die Besucher wissen beim Kartenkauf also nicht genau, welcher Film gezeigt wird. Im Unterschied zu einer Sneak Preview, werden hierbei alte Filme und nicht die zukünftigen gezeigt.

Puppentheater „Das NEINhorn“

Datum: So., 19. November 2023
Uhrzeit: 11:00 Uhr - 12:00 Uhr
Theater

[Neu-Deli on Stage]

Das Wolfhager Figurentheater ist endlich wieder im Deli in Einbeck zu Gast.

Im Gepäck haben sie ihr ganz neues Stück "Das NEINhorn" nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn. Ein tolles und modernes Stück , dass bei Kindern und Eltern gleichermaßen beliebt ist.

Im Herzwald kommt ein kleines, schnickeldischnuckeliges Einhorn zur Welt. Aber obwohl alle ganz lilalieb zu ihm sind und es ständig mit gezuckertem Glücksklee füttern, benimmt sich das Tierchen ganz und gar nicht einhornmäßig. Es sagt einfach immer Nein, sodass seine Familie es bald nur noch NEINhorn nennt.

Eines Tages bricht das NEINhorn aus seiner Zuckerwattewelt aus. Es trifft einen Waschbären, der nicht zuhören will, einen Hund, dem echt alles schnuppe ist, und eine Prinzessin, die immer Widerworte gibt. Die vier sind ein ziemlich gutes Team. Denn sogar bockig sein macht zusammen viel mehr Spaß!


Eintritt:
Erwachsene 11 €
Kinder 10 €

Karten gibt es nur an der Tageskasse.
Die Kasse öffnet 30 Minuten vor Beginn der Aufführung.

Zur besseren Planung bitten wir Gruppen um Anmeldung unter ticket@neu-deli.de (Beteff: NEINhorn). Sie können gerne auch spontan vorbeischauen.

„Feine Auslese“ – offene Lesebühne

Datum: Fr., 10. März 2023
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Theater

[Neu-Deli on Stage]

Kooperation mit der "Stadtjugendpflege" und "Die Aktivitäter e.V."


Aufgehorcht Lesebühnen Fans,

das offene Leseformat „SprachlabOhr" aus Göttingen kommt unter dem Namen „Feine Auslese“ nach Einbeck und lädt mit der Stadtjugendpflege, dem Aktivitäter e.V. und den Einbecker Lichtspielfreunde e.V. ins NEU-Deli ein!


Alle, die gerne einen eigenen Text vorlesen möchten, sind herzlich dazu eingeladen (Zeitlimit 5 Min.). Willkommen sind alle Literaturformen: Poesie, Kurzgeschichten, Romanauszug, Essay, Liedtexte, usw... Meldet euch gerne entweder direkt hier oder schreibt an Joachim.Linn@gmx.net.

Das ganze ist kein Wettbewerb, sondern eher eine nette Leserunde - also keine Scheu!


Moderiert wird der Abend Joachim Linn, dem Moderator des Göttinger Poetry Slams. Hierfür sei noch angemerkt: denkt euch gerne schon mal fiese Wörter für einen gerappten Freestyle aus!


Zu Gast ist außerdem Henrik Szanto. Er ist halb Ungar, halb Finne und lebt als Schriftsteller, Slam Poet, Moderator und Kulturveranstalter in Hannover und Wien. Szanto ist mehrfacher Poetry Slam-Meister in den Kategorien Einzel und Team und bespielt die Bühnen des gesamtdeutschsprachigen Raums. Seine bisherige Arbeit wurde mit zahlreichen Preisen und Stipendien gewürdigt.

Als Workshopleiter und Kulturveranstalter leitet Szanto Seminare zu poetischem Schreiben, Auftritt- und Präsentationssicherheit und bereitet Bühnen für neue und arrivierte Stimmen. Zuletzt erschienen: „Entscheidungen und die Äxte, mit denen wir sie fällen“ (2021). Die Kernthemen seiner Arbeit sind Mehrsprachigkeit und kulturelle Vielfalt.


Musikalisch wird der Abend von Tatjana Kusheva geschlossen.


Einlass: ab 19.30

Eintritt: auf Spendenbasis


Bis dahin - wir freuen uns riesig!

Angebissen! – mit Jutta Seifert

Datum: Di., 7. März 2023
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Theater

[Neu-Deli on Stage]

Kooperation mit dem Frauenforum der Stadt Einbeck


Literarisch-musikalische Revue - Solo mit Jutta Seifert

Als sich unsere Großmütter vor hundert Jahren aus der engen Verschnürung ihrer Korsetts befreiten geschah dies nicht nur, weil man ohne besser Charleston tanzen konnte. Eine Generation später wuschen sich die Frauen den Trümmerstaub aus den Kleidern, zogen den Petticoat an – und tanzten alle Rock’n Roll? In den Achtzigern hieß es dann: „Der schlimmste weibliche Fehler ist der Mangel an Größenwahn“.

Hier erfahren Sie Pikantes und Unbekanntes über williges Fleisch und schwaches Gemüse, über Brautsträuße und die Tragik von Abschiedsgeschenken.

Mit Texten von Djuna Barnes bis Lisa Fitz, von Kurt Tucholsky bis Katja Kullmann nimmt die Schauspielerin Jutta Seifert ihr Publikum mit auf ihre bissig-komische Zeitreise. Beste Unterhaltung mit Witz und Tiefgang.


Eintritt: 10 € (inkl. Fingerfood und einen Begrüßungssekt)

Einlass ab 19:30 Uhr.

Der Vorverkauf ist online unter tickets.neu-deli.de oder bei "Die Eule - Einbeck" (Knochenhauerstr. 19-21) möglich. Alternativ per Mail an ticket@neu-deli.de

Edgar Allan Poe Erlebnislesung 2022

Datum: Fr., 25. November 2022
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Theater

[Zeilenschwärmer on Stage]

Termin verschoben auf Herbst 2023!

Der Aktivitäter e.V. trägt erneut in stimmungsvoller Atmosphäre drei spannende Geschichten des Poeten und Schriftstellers Edgar Allan Poe vor und erweckt diese mit Schauspiel, Ton- und Lichteffekten zum Leben.

Freuen Sie sich auf poetische Texte und Gänsehautmomente.

Der Eintritt ist frei. Der Verein freut sich über eine kleine Spende.

Um besser planen zu können, freuen sich die Aktivitäter über Anmeldungen. Die Veranstaltung kann aber auch spontan besucht werden.

Termin verschoben auf Herbst 2023!


Eine Übersicht der Veranstaltungen des Aktivitäter e.V. finden Sie unter die-aktivitaeter.de

Informationen zum Lesclub der Zeilenschwärmer finden Sie unter zeilenschwaermer.de