Charlie und die Schokoladenfabrik (2005)

Datum: Di., 2. Dezember 2025
Uhrzeit: 20:00 Uhr - 21:50 Uhr
Film

[Best of Cinema]

Abenteuer / Komödie / Familie / Fantasy


Handlung

Den exzentrischen Schokoladenhersteller Willy Wonka (Johnny Depp) hat seit Langem niemand mehr gesehen. Eines Tages gewährt der bizarr ausstaffierte Fabrikbesitzer fünf Kindern und einer Begleitperson freien Eintritt in seine Fabrik – unter der Voraussetzung, dass sie eines der goldenen Tickets besitzen, die nach dem Zufallsprinzip in Wonka-Schokoladentafeln verteilt wurden. Gegen jede Wahrscheinlichkeit findet der bettelarme Charlie (Freddie Highmore) das letzte Ticket und schon am nächsten Tag beginnt die abenteuerlichste Sightseeingtour der Schokoladengeschichte.


Hintergrund

Der Film ist die zweite große Verfilmung von Roald Dahls Kinderbuchklassiker Charlie and the Chocolate Factory aus dem Jahr 1964. Regie führte Tim Burton, der dem Stoff einen deutlich stilisierteren, fantasievoll-düsteren Look verlieh. Die Produktion setzte stark auf aufwendige Sets – darunter eine komplett gebaute Schokoladenlandschaft – sowie frühe digitale Effekte, etwa für die Umpa-Lumpas, die alle von Deep Roy gespielt und anschließend digital vervielfacht wurden. Der Film hebt sich bewusst von der Musical-Verfilmung von 1971 ab, indem er sich stärker am Ton des Buches orientiert und Willy Wonka exzentrischer, verschlossener und kindlicher darstellt.

Johnny Depp entwickelte für seine Rolle als Willy Wonka eine ungewöhnliche Mischung aus kindlicher Schrulligkeit und sozialer Unsicherheit, inspiriert von Popkulturfiguren und Burtons eigenem Humor. Der Film erweitert außerdem Dahls Vorlage um eine Rückblende, die Wonkas schwierige Beziehung zu seinem Vater (gespielt von Christopher Lee) beleuchtet – ein erzählerischer Zusatz, der Burtons Handschrift trägt und die Figur emotional vertieft. Trotz gemischter Reaktionen auf Depps Interpretation wurde der Film ein großer kommerzieller Erfolg und gilt heute als eigenständige, visuell eindrucksvolle Neuinterpretation des beliebten Stoffes.


Eintritt:
Erwachsene 8 €
Ermäßigt 5 €