Archive

O Brother, Where Art Thou? (2000)

Datum: Di., 22. April 2025
Uhrzeit: 20:00 Uhr - 21:50 Uhr
Film

Komödie / Abenteuer


Eine Sträflingskolonne - im klassischen Nadelstreifenlook gekleidet, bewacht von sonnenbebrillten, kräftigen Polizisten - schlägt im Takt mit Spitzhacken auf Steine am Wegesrand ein. Weite Getreidefelder im Hintergrund, die Sonne, ausgewaschene, blasse Farben und ein Working Song, der die Sträflinge bei Laune hält - wir befinden uns im Süden Amerikas zur Zeit der Großen Depression. Dem charismatischen Everett Ulysses McGill (George Clooney) und seinen Kumpanen Delmar (Tim Blake Nelson) und Pete (John Turturro) gelingt die Flucht. Doch ihre Flucht in die Freiheit wird von allerlei skurrilen Gestalten begleitet: Verführerische Sirenen lauern am Flussufer, ein einäugiger Bibelverkäufer entpuppt sich als gerissener Schurke und beim blinden Chef einer Plattenfirma singt das Trio nebenbei den Hit des Jahres ein...


Der Film ist exemplarisch für die Arbeitsweise der Brüder Joel und Ethan Coen, die reale und fiktive Elemente, Klassiker der Literatur- und Filmgeschichte sowie der Popkultur zu einem eigenständigen Universum verweben. Der amerikanische Süden der 1930er Jahre wird nicht nur zum Hintergrund, sondern zur aktiven Erzählinstanz. Die bewusst auf Grüntöne verzichtende Bildgestaltung verstärkt die Atmosphäre des Künstlichen, fast Märchenhaften. Sie legen Schichten kultureller Erinnerung frei, setzen sie neu zusammen und schaffen so ein Werk, das in seiner Vielschichtigkeit weit über klassische Erzählungen hinausgeht. Trotz der hohen Komplexität gelingt ihnen ein zugänglicher, unterhaltsamer Film, der als Kommentar zur amerikanischen Identität ebenso funktioniert wie als Beitrag zur postmodernen Filmkunst.


Eintritt:
Erwachsene 8 €
Ermäßigt 5 €


Es (2017) & Es Kapitel 2 (2019)

Datum: Sa., 19. April 2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr - 23:20 Uhr
Film

Horror / Mystery


Im ersten Teil lernen wir eine Stadt kennen, in der sich seit Jahrhunderten ein unheimliches Übel eingenistet hat. Im Mittelpunkt der Handlung steht eine Gruppe von Kindern, der sogenannte Loser Club, die alle auf unterschiedliche Weise Opfer der dunklen Machenschaften in ihrer Heimat geworden sind. Die Kinder werden von einem Gestaltwandler terrorisiert, der sich als Clown namens Pennywise ausgibt und ihre tiefsten Ängste ausnutzt. Schon in jungen Jahren begegnen sie nicht nur einem übernatürlichen Wesen, sondern auch den Schatten ihrer eigenen Kindheit.

Die Stadt Derry wird zur Metapher für einen Ort, an dem das Böse immer dann zurückkehrt, wenn die unschuldigen Seelen der Bewohner ihre Wachsamkeit verlieren. Mit packender Spannung und emotionaler Intensität entwickelt sich der Film zu einer Allegorie über das Erwachsenwerden, in der der Kampf gegen den allgegenwärtigen Schrecken zugleich eine innere Auseinandersetzung mit den eigenen Ängsten und dem Verlust der Unschuld bedeutet.


Im zweiten Teil springt die Erzählung 27 Jahre in die Zukunft, in der die inzwischen erwachsenen Mitglieder des Losers Club von ihrer düsteren Vergangenheit eingeholt werden. Trotz der vergangenen Jahre haben die traumatischen Erlebnisse in Derry tiefe Spuren hinterlassen. Die Rückkehr in ihre Heimat ist zugleich ein verzweifelter Versuch, sich den Dämonen der Erinnerung zu stellen und das personifizierte Grauen - Pennywise - endgültig zu besiegen.

Der Film vertieft das Urmotiv der Angst und macht deutlich, dass wahre Tapferkeit erst dann entsteht, wenn man sich nicht nur den äußeren, sondern vor allem den inneren Dämonen stellt. Neben dem klassischen Horrorelement werden auch Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt und das sensible Thema der Aufarbeitung und Versöhnung mit der eigenen Vergangenheit intensiv beleuchtet. Der wiedervereinte Losers Club erkennt, dass es der gemeinsame Mut und die bedingungslose Solidarität sind, die ihnen die Kraft geben, dem unaufhaltsamen Albtraum die Stirn zu bieten.


Eintritt:
Je 8 € oder Kombi für beide Filme 13 €


As Good as It Gets (1997) [OmU]

Datum: Di., 15. April 2025
Uhrzeit: 20:00 Uhr - 22:20 Uhr
Film

Comedy / Romance

Englische Originalfassung mit deutschem Untertitel

Melvin Udall (Jack Nicholson) is a difficult character. The compulsive successful writer locks his front door four times, is afraid of the unclean, hates Jews, blacks and homosexuals and makes no secret of it. He lives in Greenwich Village - and his neighbors naturally don't like him either. Among them is the homosexual artist Simon (Greg Kinnear), whose dog Verdell Udall takes to the garbage chute because the pooch has peed in the stairwell. After being attacked and robbed by two gangsters, Simon has to go to hospital. His agent and dealer Frank (Cuba Gooding Jr.) forces Udall to look after Verdell - to make up for the fall into the garbage can, so to speak. Udall, who doesn't like this at all, makes a virtue of necessity and does his best to look after the little barker. He soon takes a liking to his new master.


Despite all the criticism and the supposed adherence to typical Hollywood structures, the film captivates with its charm, humor and humanity. Brooks does not stage a thoroughly optimistic feel-good movie, but rather sensitively explores the contradictions and rough edges of his characters. It is precisely the slow approach to interpersonal warmth that gives the film depth. The fact that there is no lack of typical filmic dramaturgy and a conciliatory finale may bother some critics - but this does not detract from the quality of the film. The movie is a comedy that is more than just entertaining. It works on several levels: as a character study, as a reflection of society and as an example of how sophisticated, touching films can be made in the midst of typical Hollywood structures - carried by an ensemble that plays with great dedication.


Eintritt:
Erwachsene 8 €
Ermäßigt 5 €

Besser geht’s nicht (1997)

Datum: Di., 15. April 2025
Uhrzeit: 15:00 Uhr - 17:20 Uhr
Film

[KinoCafé]

Komödie / Romanze


Melvin Udall (Jack Nicholson) ist ein schwieriger Charakter. Der zwanghafte Erfolgsschriftsteller schließt seine Wohnungstür viermal ab, hat Angst vor Unreinem, hasst Juden, Schwarze und Homosexuelle und macht daraus kein Geheimnis. Er lebt in Greenwich Village - und seine Nachbarn können ihn natürlich auch nicht leiden. Zu ihnen gehört auch der homosexuelle Künstler Simon (Greg Kinnear), dessen Hund Verdell Udall in den Müllschacht befördert, weil der Köter ins Treppenhaus gepinkelt hat. Nachdem er von zwei Gangstern überfallen und ausgeraubt wurde, muss Simon ins Krankenhaus. Sein Agent und Dealer Frank (Cuba Gooding Jr.) zwingt Udall, auf Verdell aufzupassen - sozusagen als Wiedergutmachung für den Sturz in den Mülleimer. Udall, dem das gar nicht gefällt, macht aus der Not eine Tugend und kümmert sich nach Kräften um den kleinen Kläffer. Bald findet dieser Gefallen an seinem neuen Herrchen.


Bei aller Kritik und dem vermeintlichen Festhalten an typischen Hollywood-Strukturen besticht der Film durch Charme, Humor und Menschlichkeit. Brooks inszeniert kein durch und durch optimistisches Wohlfühlkino, sondern lotet sensibel die Widersprüche und Ecken und Kanten seiner Figuren aus. Gerade die langsame Annäherung an zwischenmenschliche Wärme verleiht dem Film Tiefe. Dass es dabei nicht an filmtypischer Dramaturgie und einem versöhnlichen Finale mangelt, mag manchen Kritiker stören - der Qualität des Films tut dies jedoch keinen Abbruch. Der Film ist eine Komödie, die mehr als nur unterhaltsam ist. Er funktioniert auf mehreren Ebenen: als Charakterstudie, als Gesellschaftsspiegel und als Beispiel dafür, wie inmitten hollywoodtypischer Strukturen anspruchsvolle, berührende Filme entstehen können - getragen von einem Ensemble, das mit großer Hingabe spielt.


Eintritt:
5 € + 3 € für Kaffee und Kuchen

Zur besseren Planung bitte wir um Anmeldung unter ticket@neu-deli.de (Beteff: KinoCafé). Sie können gerne auch spontan vorbeischauen.


KinoCafé: Wir machen Kino, Sie trinken Kaffee.
Im Anschluss an den Film findet ein Klönschnack statt

Hallelujah: Leonard Cohen, A Journey, A Song (2022)

Datum: So., 13. April 2025
Uhrzeit: 11:00 Uhr - 12:55 Uhr
Film

[Matinee am Sonntag]

Dokumentarfilm / Musik

Philosoph und Poet, Suchender und Fragender, Ladies‘ Man und Mönch: Leonard Cohen vereint viele Gegensätze, die ihn zu einem der spannendsten Songwriter des letzten Jahrhunderts machen. Nach fünf Jahren und mindestens 150 Versen war Leonard Cohen mit seinem Magnus Opus „Hallelujah“ endlich zufrieden - doch sein Hauslabel Columbia Records beschloss, die LP in Amerika nicht zu veröffentlichen. Was zunächst wie eine persönliche Tragödie aussah und Cohen in eine Schaffenskrise stürzte, war der Beginn einer unerwarteten Karriere des Songs.

Er ging seinen eigenen Weg und schaffte es mit Coverversionen von Musikgrößen wie John Cale, Bob Dylan und Jeff Buckley auf Platz 1 der Billboard-Charts. Als dann auch noch eine eigene Version des Songs im Film „Shreck“ auftauchte, war der Erfolg nicht mehr aufzuhalten... Mit einer Fülle von bisher unveröffentlichtem Archiv- und Interviewmaterial zeichnen die amerikanischen Regisseure Dayna Goldfine und Dan Geller in ihrem Dokumentarfilm anhand der bewegten Reise eines weltberühmten Songs ein vielschichtiges Porträt seines ursprünglichen Schöpfers.

Der Film arrangiert sorgfältig zahlreiche Konzertausschnitte Cohens vom Beginn seiner Karriere bis zu seinem letzten Auftritt mit Interviews seiner wichtigsten Wegbegleiter, darunter seine langjährige Partnerin Dominique Isserman, sein Produzent John Lissauer und sein Rabbi Mordecai Finley, und immer wieder mit der Stimme Leonard Cohens selbst, der über Schaffensprozesse, Sinnkrisen und das Göttliche reflektiert. Hinzu kommt das Material rund um die musikalischen Größen, die der unsterblichen Hymne immer wieder neues Leben eingehaucht haben.


Eintritt: 5 €

Sneak Preview 04’25

Datum: Di., 8. April 2025
Uhrzeit: 20:00 Uhr - 21:40 Uhr
Film


Eintritt: 5 €


Die Sneak Preview bezeichnet eine unangekündigte Filmvorführung vor dem offiziellen Release. Die Besucher wissen beim Kartenkauf nicht, welcher Film gezeigt wird.

Die Goonies (1985)

Datum: Di., 25. März 2025
Uhrzeit: 20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Film

Abenteuer


Die Goonies. Das sind der James-Bond-Fan und Erfinder Data (Jonathan Ke Quan), der dicke und tollpatschige Chunk (Jeff Cohen), der großmäulige Mouth (Corey Feldman), die Mädchen Andy (Kerri Green) und Stef (Martha Plimpton) und ihr Anführer Mikey (Sean Astin). Sie sind eine Bande von Jugendlichen auf der Suche nach Abenteuern. Eines Tages finden sie auf dem Dachboden eine geheimnisvolle Schatzkarte eines berüchtigten Piraten. Um zu verhindern, dass das Haus ihrer Eltern für einen Country Club abgerissen wird, beschließen sie, sich auf die Suche nach dem Piratenschatz zu machen - und damit beginnt ein Abenteuer, das ihre kühnsten Träume übertrifft: Nicht nur, dass Falltüren, herabstürzende Felsen und andere haarsträubende Fallen ihren Weg durch das unterirdische Labyrinth säumen, sie werden auch noch von den Fratellis verfolgt, einer gefährlichen Gangsterfamilie, die es ebenfalls auf das Gold abgesehen hat…


Der Film ist ein humorvoller und mitreißender Abenteuerfilm, entstanden aus der Zusammenarbeit namhafter Filmemacher wie Steven Spielberg, Richard Donner und Chris Columbus. Der Film besticht durch sympathische Darsteller, rasante Action und zahlreiche humorvolle Einfälle. Besonders beeindruckend ist die Mischung aus Spannung, Witz und skurrilen Charakteren, die lange im Gedächtnis bleiben. Zudem enthält der Film zahlreiche versteckte Anspielungen auf bekannte Klassiker des Popcorn-Kinos. Insgesamt ein temporeiches und unterhaltsames Filmerlebnis für alle Altersklassen.


Eintritt:
Erwachsene 8 €
Ermäßigt 5 €


The Devil Wears Prada (2006) [OmU]

Datum: Di., 18. März 2025
Uhrzeit: 20:00 Uhr - 21:50 Uhr
Film

Comedy / Drama

Englische Originalfassung mit deutschem Untertitel

Andrea Barnes (Anne Hathaway) is what you might call a country girl - raised in a sheltered environment and very down-to-earth. To get closer to her dream job as a journalist, she decides to move to the glitzy metropolis of New York. Andrea becomes an assistant to Miranda Priestly (Meryl Streep), the editor of the fashion magazine Runway. The young woman knows that if you can stick it out with Miranda for a year, you can practically choose your future job in the world of journalism. She approaches her first day at work with corresponding commitment. But the crash landing on the ground of reality comes as quickly as it is hard. Her tyrannical new boss chases her from one harassment to the next, and her bossy colleague Emily (Emily Blunt) is not much help either. At best, she finds something like a friend in Miranda's right-hand man Nigel (Stanley Tucci). But he probably only feels sorry for the naive girl who just doesn't really want to fit into the fashion business. At rock bottom, Andy comes to a realisation: as she can't change the fashion world, she has to adapt to it…

The film brings the fashion world to the big screen - a topic that is rarely the focus of comedies. Based on the novel of the same name by Lauren Weisberger, who drew on her own experiences as an assistant to Vogue editor-in-chief Anna Wintour, the film was directed by David Frankel. The film is stylistically reminiscent of ‘Sex And The City’ and hits the nerve of the times with its look behind the glamorous but merciless scenes of the fashion industry. Meryl Streep's brilliant performance as the ice-cold editor-in-chief in particular elevates the film beyond a typical cliché comedy. Despite its rather conventional narrative style, the film convinces with its entertaining look at the mechanisms of the fashion industry.


Eintritt:
Erwachsene 8 €
Ermäßigt 5 €

Der Teufel trägt Prada (2006)

Datum: Di., 18. März 2025
Uhrzeit: 15:00 Uhr - 16:50 Uhr
Film

[KinoCafé]

Komödie / Drama


Andrea Barnes (Anne Hathaway) ist das, was man ein Mädchen vom Land nennen könnte - wohlbehütet aufgewachsen und sehr bodenständig. Um ihrem Traumjob als Journalistin näher zu kommen, beschließt sie, in die Glitzermetropole New York zu ziehen. Andrea wird Assistentin von Miranda Priestly (Meryl Streep), der Herausgeberin des Modemagazins Runway. Denn die junge Frau weiß: Wer es ein Jahr bei Miranda aushält, kann sich seinen künftigen Job in der Welt des Journalismus quasi aussuchen. Entsprechend engagiert geht sie ihren ersten Arbeitstag an. Doch die Bruchlandung auf dem Boden der Realität kommt ebenso schnell wie hart. Ihre tyrannische neue Chefin jagt sie von einer Schikane in die nächste, und auch ihre herrische Kollegin Emily (Emily Blunt) ist ihr keine große Hilfe. So etwas wie einen Freund findet sie höchstens in Mirandas rechter Hand Nigel (Stanley Tucci). Doch der hat wohl nur Mitleid mit dem naiven Mädchen, das einfach nicht so recht ins Modebusiness passen will. Am Tiefpunkt angelangt, kommt Andy zu einer Erkenntnis: Da sie die Modewelt nicht ändern kann, muss sie sich ihr anpassen…


Der Film bringt die Modewelt auf die Leinwand – ein Thema, das in Komödien selten im Mittelpunkt steht. Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Lauren Weisberger, die ihre eigenen Erfahrungen als Assistentin der Vogue-Chefredakteurin Anna Wintour verarbeitete, wurde der Film von Regisseur David Frankel inszeniert. Der Film erinnert stilistisch an „Sex And The City“ und trifft mit seinem Blick hinter die glamourösen, aber erbarmungslosen Kulissen der Modebranche den Nerv der Zeit. Besonders Meryl Streeps brillante Darstellung als eiskalte Chefredakteurin hebt den Film über eine typische Klischee-Komödie hinaus. Trotz seiner eher konventionellen Erzählweise überzeugt der Film durch seinen unterhaltsamen Blick auf die Mechanismen der Modeindustrie.


Eintritt:
5 € + 3 € für Kaffee und Kuchen

Zur besseren Planung bitte wir um Anmeldung unter ticket@neu-deli.de (Beteff: KinoCafé). Sie können gerne auch spontan vorbeischauen.


KinoCafé: Wir machen Kino, Sie trinken Kaffee.
Im Anschluss an den Film findet ein Klönschnack statt

Saint Patrick’s Day – Sneaky

Datum: Mo., 17. März 2025
Uhrzeit: 20:00 Uhr - 21:30 Uhr
Film

Komödie / Independent

In einem abgelegenen Dorf an der stürmischen Küste entfaltet sich eine Geschichte voller Charme, Witz und unerwarteter Wendungen. Als das Schicksal einer kleinen Gemeinschaft plötzlich an einem einzigen Moment hängt, zeigt sich, wie weit Menschen für eine gemeinsame Hoffnung gehen. Die raue Landschaft wird zur Bühne eines skurrilen Plans, in dem Freundschaft, Loyalität und ein Hauch von Schlitzohrigkeit aufeinandertreffen.

Während ein Geheimnis durch enge Gassen und windige Felder weht, entfaltet sich eine Geschichte voller Herzenswärme und schelmischer Freude. Mit trockenem Humor und einem liebevollen Blick auf das Leben wird hier bewiesen, dass Glück oft dort zu finden ist, wo man es am wenigsten erwartet – und dass ein Pakt unter Freunden manchmal stärker ist als jedes Gesetz.


Der Eintritt ist kostenlos, jedoch freuen wir uns über eine kleine Spende. Freut euch auf leckere Snacks, erfrischende Bierbowle und ein spannendes Gewinnspiel!


Die Sneaky View bezeichnet eine Filmvorführung, mit nur angedeutetem Inhalt. Die Besucher wissen beim Kartenkauf also nicht genau, welcher Film gezeigt wird. Im Unterschied zu einer Sneak Preview, werden hierbei alte Filme und nicht die zukünftigen gezeigt.