Archive

Yesterday (2019)

Datum: Di., 26. März 2024
Uhrzeit: 20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Film

Komödie / Musical


Obwohl Jack (Himesh Patel) ein leidenschaftlicher Musiker ist, hält er sich mehr schlecht als recht über Wasser, denn Erfolg hat er mit seiner Musik nicht. Aus seinem kleinen verschlafenen Heimatdorf an der englischen Küste hat er es noch nie in die große weite Welt geschafft. Doch eine Person glaubt immer noch an Jack: seine Jugendfreundin Ellie (Lily James), die unerschütterlich an Jacks Talent glaubt. Bis eines Tages ein Wunder geschieht. Nach einem mysteriösen weltweiten Stromausfall wird Jack von einem Bus angefahren. Als er wieder zu sich kommt, scheint alles wie immer. Doch dann stellt Jack fest, dass sich außer ihm plötzlich niemand mehr an die Musik der Beatles erinnern kann. Jack nutzt diese Situation und verkauft die Welthits als seine eigenen Kompositionen. Innerhalb kürzester Zeit wird er zur weltweiten Sensation und zum Mega-Popstar, dem die Herzen reihenweise zufliegen und der mit Ed Sheeran auf Tour geht. Doch der neue Ruhm stellt die Beziehungen zu Freunden und Familie auf eine harte Probe.


Richard Curtis ist ein Meister der leicht melancholischen, typisch britischen Mischung aus Komödie und Drama mit universellem, warmherzigem Charme. In diesem Film kommt zu dieser gelungenen Mischung noch ein fantastisches Element hinzu, das den Wendepunkt im Leben der Hauptfigur markiert. Curtis vergeudet keine Minute mit überflüssigen, weil allenfalls pseudowissenschaftlichen Erklärungen des kuriosen Phänomens.

Mit Danny Boyle hat Curtis zudem den richtigen Partner als Regisseur gefunden, der es versteht, die Geschichte so temporeich umzusetzen, dass sie über weite Strecken Spaß macht.


Eintritt:
Erwachsene 8 €
Ermäßigt 5 €

Frühstück bei Monsieur Henri (2015)

Datum: Di., 19. März 2024
Uhrzeit: 15:00 Uhr - 16:45 Uhr
Film

[KinoCafé]

Komödie / Drama


Dem in die Jahre gekommenen Henri Voizot (Claude Brasseur) geht es gesundheitlich nicht mehr gut. Deshalb willigt der mürrische Mann ein, seine Wohnung mit der jungen Studentin Constance (Noémie Schmidt) zu teilen, stellt aber strenge Regeln auf. Allein die Zusammenfassung der Hausordnung, an die sich Constance von nun an halten muss, umfasst 20 Seiten - fortan muss die junge Frau kalt duschen („das dauert nicht so lange“) und darf keine Männer empfangen („man braucht Regeln, wenn man in einer Gemeinschaft lebt“). Bald hat Henri eine weitere Forderung an seine neue Mitbewohnerin: Sie soll dafür sorgen, dass sich sein Sohn Paul (Guillaume de Tonquedec) von seiner Freundin Valérie (Frédérique Bel) trennt, die der Papa für eine Idiotin hält. Wenn Constance Paul und Valérie auseinander bringt, muss sie sechs Monate lang keine Miete zahlen…


Im Mittelpunkt der Komödie stehen die ungleichen Mitbewohner Henri und Constance. Sie tragen eine Art zugespitzten Generationenkonflikt aus, der sich im Flirt zwischen der jungen Studentin und Paul, der auch schon auf die 50 zugeht, fortsetzt. Die kecke Constance bringt zunächst die festgefügte Ordnung in Henris Wohnung und Leben durcheinander: Wenn sie ungefragt die Pantoffeln des Hausherrn okkupiert oder sich unerlaubt ans Klavier seiner verstorbenen Frau setzt, sorgt das immer wieder für wortreiche Auseinandersetzungen.

Regisseur Ivan Calbérac adaptiert sein eigenes Theaterstück als wortgewaltige Wohlfühlkomödie und profitiert dabei vor allem von der explosiven Chemie zwischen Altstar Claude Brasseur und der Schweizer Newcomerin Noémie Schmidt.


Eintritt:
5 € + 3 € für Kaffee und Kuchen

Zur besseren Planung bitte wir um Anmeldung unter ticket@neu-deli.de (Beteff: KinoCafé). Sie können gerne auch spontan vorbeischauen.


KinoCafé: Wir machen Kino, Sie trinken Kaffee.
Im Anschluss an den Film findet ein Klönschnack statt

Sneak Preview (03 ’24)

Datum: Di., 12. März 2024
Uhrzeit: 20:00 Uhr - 21:30 Uhr
Film

[Sneak Preview]


Eintritt: 5 €


Die Sneak Preview bezeichnet eine unangekündigte Filmvorführung vor dem offiziellen Release. Die Besucher wissen beim Kartenkauf nicht, welcher Film gezeigt wird.

Joan Baez: I Am a Noise (2023) [OmU]

Datum: Fr., 8. März 2024
Uhrzeit: 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Film

[Präsentiert von: FrauenForum Einbeck]

Dokumentation / Biografie


Das FrauenForum Einbeck (Ratsfrauen der Stadt Einbeck, Bürgermeisterin, Gleichstellungsbeauftragte Einbeck) laden herzlich am Weltfrauentag zur cineastischen Biografie der Sängerin und Aktivistin Joan Baez ein.


Die Musikerin, Bürgerrechtlerin und Aktivistin Joan Baez steht seit ihrem Debüt im Alter von 18 Jahren auf der Bühne. Für die heute 82-Jährige war das Persönliche immer auch politisch, die Freundschaft zu Martin Luther King und der Pazifismus prägten ihr Engagement. Ausgehend von ihrer Abschiedstournee zieht Baez in dieser Biografie eine schonungslose Bilanz, in der sie sich auch schmerzhaften Erinnerungen stellt. Sie berichtet nicht nur von ihren Erfolgen, sondern spricht auch offen über langjährige psychische Probleme und Therapien, über Familie, Drogen, das Älterwerden und Fragen von Schuld und Vergebung.

Durch eine langjährige Freundschaft mit einer der Regisseurinnen, Karen O’Connor, gewährte Baez dem Regietrio auch Zugang zu den „inneren Dämonen“, die sie seit ihrer Jugend begleiten. Der Film verwebt Tagebuchtexte, eine Fülle von zum Teil unveröffentlichtem Archivmaterial und ausführliche Gespräche mit Baez mit Backstage-Momenten der Tournee. Ein intimes Porträt, das nicht nur für Fans interessant ist.


Der Eintritt ist frei inkl. Fingerfood & 1 Glas Prosseco.

Es wird um Spenden zu Gunsten eines ukrainischen Krankenhauses gebeten.

Wir bitten um Voranmeldung unter: gleichstellung@einbeck.de oder info@neu-deli.de

Der Einbecker Seniorenrat lädt ein zur Sneaky View

Datum: Di., 5. März 2024
Uhrzeit: 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Film

[Präsentiert von: Einbecker Seniorenrat]

Romanze / Komödie


Der Einbecker Seniorenrat mit Unterstützung durch den Lions Club Einbeck lädt zu einem besonderen Kinoerlebnis für Seniorinnen und Senioren ein. Präsentiert wird eine Liebeskomödie aus dem Jahr 2009.


Der unterhaltsame und turbulente Film, zeichnet sich durch pointierte Dialoge, gelungene Situationskomik und ein feines Gespür für Timing aus. Meryl Streep, Alec Baldwin und Steve Martin brillieren in ihren Rollen.


Eintritt: 1 €


Die Sneaky View bezeichnet eine Filmvorführung, mit nur angedeutetem Inhalt. Die Besucher wissen beim Kartenkauf also nicht genau, welcher Film gezeigt wird. Im Unterschied zu einer Sneak Preview, werden hierbei alte Filme und nicht die zukünftigen gezeigt.

Donnie Darko (2001)

Datum: Di., 5. März 2024
Uhrzeit: 20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Film

[Best of Cinema]

Drama / Thriller / Fantasy


Middlesex, Iowa, 1988: Donnie Darko (Jake Gyllenhaal) ist auf den ersten Blick ein typischer amerikanischer Teenager, ausgestattet mit scharfem Intellekt, lebhafter Fantasie und weltmüder Weisheit, doch ebenso introvertiert und emotional labil pflegt er die Freundschaft zu Frank, einem riesigen Hasen, den nur er sehen kann. Als Donnie eines Nachts von seinem imaginären Freund geweckt wird, der ihm mitteilt, dass das Ende der Welt unmittelbar bevorsteht, entgeht er nur knapp einem Unfall, der tödlich hätte enden können. Von nun an wird Frank Donnies ständiger Begleiter und löst eine Reihe von Ereignissen aus, die die Kleinstadt in Aufruhr versetzen. Doch was steckt wirklich hinter der Stimme in Donnies Kopf?


Mit seinem Spielfilmdebüt schuf der erst 26-jährige Richard Kelly einen Kultfilm für eine ganze Generation. In einem ungewöhnlichen Genre-Mix aus melancholischer Science-Fiction, Coming-of-Age, Teenie-Komödie und Fantasy-Thriller nimmt Kelly den Zuschauer mit auf eine (alb-)traumhafte Reise in den Schwebezustand zwischen Kindheits- und Erwachsenenwelt.

Ausgestattet mit einer großartigen Besetzung, angefangen bei den Geschwistern Jake und Maggie Gyllenhaal über Frauenschwarm Patrick Swayze bis hin zu Katherine Ross, Kinderstar Drew Barrymore und Noah Wyle und einem stimmungsvollen Soundtrack aus 80er-Jahre-Klassikern wurde DONNIE DARKO zur Inspirationsquelle für viele Independent-Filmemacher und erscheint nun in einer neuen Restaurierung, die nicht nur Fans von Donnie und Frank begeistern wird.


Eintritt:
Erwachsene 8 €
Ermäßigt 5 €


Über 300 Kinos haben sich unter dem Namen BEST OF CINEMA in Kooperation mit STUDIOCANAL zusammengefunden, um zukünftig an jedem ersten Dienstag des Monats Kultfilme, Klassiker und Meisterwerke der Filmgeschichte auf die große Leinwand zu bringen.

Reale Afrikabilder gemeinsam entwickeln (2023)

Datum: So., 25. Februar 2024
Uhrzeit: 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Film

[Elhadj Diouf Foundation]

Dokumentation


Tauchen Sie ein in den westafrikanischen Zauber Senegals, lernen Sie Land, Leute und eine Brücke der Herzen kennen


Einmal mehr öffnet sich das NEU-Deli mit einem besonderen filmischen Angebot. Der Dokumentarfilm „Reale Afrikabilder“ hat im Januar für ausverkaufte Säle im Herzberger Kino gesorgt und er kommt nun nach Einbeck.

In einer 90-minütigen Dokumentation werden die Zuschauer mitgenommen auf eine atemberaubende Reise nach Dakar, auf die Insel Gorée und nach Kaolack. Genau dort hat das Tilman-Riemenschneider-Gymnasium seit nunmehr 12 Jahren eine Partnerschule und man besucht sich jährlich sowohl am Harzrand als auch im Saloum-Delta, um zu globalen Themen im Rahmen der Agenda 2030 zu arbeiten.

Nach dem tragischen Unfalltod des Kaolacker Mitinitiators hat man im Jahr 2018 die Elhadj Diouf Foundation gegründet. Auch die Stiftungsarbeit und das aktuelle Großprojekt „Kindergarten und Grundschule“ werden im Film erlebbar. Überhaupt besticht die von einem mitgereisten Studenten gedrehte und geschnittene Dokumentation durch ihre Bildkraft (auch Drohnenbilder werden begeistern) und die Nähe zu den Erlebenden. Es sind die Jugendlichen, die diesen Film durch ihre puren Schilderungen so herzerwärmend und so persönlich machen. Sie berichten von ihren Erlebnissen in den Gastfamilien, von ihren Eindrücken während der Reise in einem völlig neuen Land auf einem fremden Kontinent und sie befragen die Menschen vor Ort nach deren Träumen, Lebenszielen und Wünschen.

Die daraus entstandene Wanderausstellung „Reale Afrikabilder“ stand vor einigen Monaten im Niedersächsischen Landtag und sie wird exklusiv im Foyer des NEU-Deli zu bewundern sein. Zudem stehen einige Protagonisten des Films für Fragen und Gespräche zur Verfügung. „Wer am 25. Februar ins NEU-Deli kommt, der wird Teil unserer deutsch-senegalesischen Brücke. Es ist unser erklärtes Ziel, unsere EINE Welt-Arbeit stets zu multiplizieren. Der Film samt Wanderausstellung schafft eine besondere Gelegenheit, vielen weiteren Interessierten aus dem Raum Northeim / Einbeck „Reale Afrikabilder“ zugänglich zu machen“, so der Projektleiter Tobias Rusteberg (Lehrer am TRG Osterode).


Der Eintritt erfolgt gegen Spende, sämtliche Einnahmen kommen den im Film gezeigten Projekten zugute.

Es wird um Anmeldung per Mail an rusteberg@elhadj-diouf-foundation.de mit dem Betreff "NEU-Deli Reale Afrikabilder" gebeten. Möglich ist auch ein spontaner Besuch.


Weitere Informationen: www.elhadj-diouf-foundation.de

Contra (2020)

Datum: Mi., 28. Februar 2024
Uhrzeit: 19:00 Uhr - 21:45 Uhr
Film

[Präsentiert von: Soroptimistinnen]

Romanze / Komödie


Die Soroptimistinnen vom Club Einbeck - Northeim freuen sich auf eine weitere Benefizveranstaltung mit dem NEU-Deli Team und laden herzlich zu einem berührenden Film ein.


Professor Richard Pohl (Christoph Maria Herbst) lehrt Jura und ist an der Uni nicht gerade für seinen freundlichen Umgangston bekannt. Doch als er seine Studentin Naima Hamid (Nilam Farooq) wegen ihres Zuspätkommens ausländerfeindlich beschimpft und der ganze Hörsaal Zeuge wird, ist klar: So kann es nicht weitergehen. Disziplinarmaßnahmen müssen ergriffen werden. Uni-Präsident Alexander Lamprecht (Ernst Stötzner) stellt dem Lehrer, der eigentlich auch ein langjähriger Freund ist, ein Ultimatum: Wenn Pohl seinen Job behalten will, muss er die von ihm verbal angegriffene Erstsemesterstudentin auf einen Debattierwettbewerb vorbereiten und sie rhetorisch schulen. Naima ist davon ebenso wenig begeistert wie ihr Professor, aber ihnen bleibt nichts anderes übrig, als sich zusammenzuraufen. Doch geht es nur darum, den Ruf der Universität zu retten, oder kann die Zusammenarbeit tatsächlich Gräben überwinden?


Der Professor ist ein Zyniker, wie er im Buche steht - und da er die eristische Dialektik Schopenhauers im Schlaf beherrscht, verfügt er auch über die rhetorischen Mittel, alles und jeden allein mit seiner präzisen Ausdrucksweise ungeschliffen in den Boden zu rammen.

Fans von „Der Vorname“ werden sicher wieder auf ihre Kosten kommen - „Contra“ ist eine mit politischen Unkorrektheiten und sprachlichen Kabinettstückchen jonglierende Wohlfühlkomödie, deren Ecken und Kanten gegenüber dem französischen Vorbild merklich abgeschliffen wurden.

Contra ist eine deutsche Adaption der französischen Komödie "Die brillante Mademoiselle Neïla (OT: Le brio)" aus dem Jahr 2017.


Vorverkauf:
Boutique Silbo Glamour - Einbeck
Hofladen Wolper - Salzderhelden
Bücherstube Sprink - Dassel
FachwerkHooray - Einbeck
Euronix XXL - Einbeck

Eintritt: (inkl. Sektempfang)
Vorverkauf 15 €
Abendkasse 15 € (nur Restkarten)

Schmetterlinge im Ohr (2021)

Datum: Di., 20. Februar 2024
Uhrzeit: 20:00 Uhr - 21:40 Uhr
Film

Komödie / Romanze


Die Beschreibung zum Film entnehmen Sie bitte der 15 Uhr Vorstellung.


Eintritt:
Erwachsene 8 €
Ermäßigt 5 €

Schmetterlinge im Ohr (2021)

Datum: Di., 20. Februar 2024
Uhrzeit: 15:00 Uhr - 16:40 Uhr
Film

[KinoCafé]

Komödie / Romanze


Antoine (Pascal Elbé) scheint auf nichts und niemanden zu hören: auf seine Schüler (die mehr Aufmerksamkeit fordern), auf seine Kollegen (denen seine Unkonzentriertheit missfällt), auf seine Liebhaber (die ihm mangelndes Einfühlungsvermögen vorwerfen)… Und das aus gutem Grund: Antoine ist zwar noch jung, hat aber schon viel von seinem Gehör verloren. Seine neue Nachbarin Claire (Sandrine Kiberlain), die nach dem Verlust ihres Mannes vorübergehend bei ihrer Schwester und deren Tochter wohnt, träumt von Ruhe und Frieden. Kein Nachbar ist so laut wie Antoine, mit seiner lauten Musik und seinem ständig klingelnden Wecker. Und doch sind Claire und Antoine wie füreinander geschaffen!


Pascal Elbés romantische Komödie bietet überwiegend gelungene Wohlfühlunterhaltung und macht trotz ihrer Formelhaftigkeit viel aus einer unverbrauchten Grundidee.

In den sozialen Medien gingen in den vergangenen Jahren zahlreiche Kurzvideos viral, in denen gehörlose Menschen dank moderner Technik erstmals ihre Umwelt auch akustisch wahrnehmen können - eine sehr berührende Erfahrung, die Regisseur, Drehbuchautor und Hauptdarsteller Pascal Elbé nun in ähnlicher Form in seinem dritten Spielfilm verarbeitet. Bis zu dem magischen Moment, in dem Antoine zum ersten Mal sein neues Hörgerät einsetzt und ihm bewusst wird, was er in den letzten Jahren alles verpasst hat, dauert es allerdings eine ganze Weile: Antoine ist noch nicht ganz taub und muss erst einmal erkennen, wie schlecht es um seine akustische Sinneswahrnehmung bestellt ist.


Eintritt:
5 € + 3 € für Kaffee und Kuchen

Zur besseren Planung bitte wir um Anmeldung unter ticket@neu-deli.de (Beteff: KinoCafé). Sie können gerne auch spontan vorbeischauen.


KinoCafé: Wir machen Kino, Sie trinken Kaffee.
Im Anschluss an den Film findet ein Klönschnack statt