

Eintritt: 5 €
Die Sneak Preview bezeichnet eine unangekündigte Filmvorführung vor dem offiziellen Release. Die Besucher wissen beim Kartenkauf nicht, welcher Film gezeigt wird.
Eintritt: 5 €
Die Sneak Preview bezeichnet eine unangekündigte Filmvorführung vor dem offiziellen Release. Die Besucher wissen beim Kartenkauf nicht, welcher Film gezeigt wird.
[KinoCafé]
Komödie / Romanze
Der Bus, in dem Rosalba (Licia Maglietta) und ihre Familie eine Sightseeingtour machen, hält an einer Autobahnraststätte. Als der Bus weiterfährt, wird Rosalba an der Raststätte einfach vergessen. Damit beginnt für sie eine abenteuerliche Reise, auf der sie neue und interessante Bekanntschaften macht. Statt zu warten, will die Hausfrau und Mutter per Anhalter nach Hause fahren. Doch als sie die Chance bekommt, nach Venedig zu fahren, nimmt sie sie wahr. Sie lernt den depressiven Kellner Fernando (Bruno Ganz) kennen, freundet sich mit Grazia (Marina Massironi) an und arbeitet beim Blumenhändler Fermo, einem Anarchisten. Ehemann Mimmo (Antonio Catania) hat irgendwann genug von den Erkundungstouren seiner Frau. Er beauftragt einen Privatdetektiv, Rosalba aufzuspüren…
Melancholisch beschwingte Komödie, die ganz normale Menschen in den Mittelpunkt stellt und sie liebevoll porträtiert. Genau beobachtete Details, witzige Dialoge, eine klare Bildsprache und die hervorragenden Darsteller machen den Film zu einem amüsanten Exkurs über die Unwägbarkeiten des Lebens und der Liebe.
Eintritt:
5 € + 3 € für Kaffee und Kuchen
Zur besseren Planung bitte wir um Anmeldung unter ticket@neu-deli.de (Beteff: KinoCafé). Sie können gerne auch spontan vorbeischauen.
KinoCafé: Wir machen Kino, Sie trinken Kaffee.
Im Anschluss an den Film findet ein Klönschnack statt
[Rotary Club Einbeck-Northeim]
Musical / Dokumentarfilm
1970 gründen Freddie Mercury (Rami Malek) und seine Bandkollegen Brian May (Gwilym Lee), Roger Taylor (Ben Hardy) und John Deacon (Joseph Mazzello) die Band Queen. Schnell feiern die vier Männer erste Erfolge und produzieren einen Hit nach dem anderen, doch hinter der Fassade der Band sieht es weniger gut aus: Freddie Mercury, der eigentlich Farrokh Bulsara heißt und aus dem heutigen Tansania stammt, kämpft mit seiner inneren Zerrissenheit und versucht, mit seiner Homosexualität klarzukommen. Schließlich verlässt Mercury Queen, um eine Solokarriere zu starten, muss aber bald feststellen, dass er ohne seine Mitstreiter aufgeschmissen ist. Obwohl er inzwischen an Aids erkrankt ist, gelingt es ihm, seine Bandmitglieder noch einmal zusammenzutrommeln und bei Live Aid einen der legendärsten Auftritte der Musikgeschichte zu absolvieren…
Am 24. November 1991 endete das Leben von Farrokh Bulsara, besser bekannt als Freddie Mercury. Die Musikwelt stand unter Schock. Der legendäre Leadsänger der Rockgruppe Queen erlag im Alter von nur 45 Jahren den Folgen einer HIV-Infektion. Doch in den gut zwei Jahrzehnten, die Queen mit Mercury existierte, schuf die britische Band mit „Bohemian Rhapsody“, „We Are The Champions“, „Somebody To Love“ oder „We Will Rock You“ reihenweise Welthits für die Ewigkeit. So turbulent wie Mercurys wildes Leben ist auch die Entstehungsgeschichte des Biopic-Dramas „Bohemian Rhapsody“ - eine Hommage an die gesamte Band, aber mit klarem Fokus auf ihren schillernden Frontmann.
Eintritt: 25 € (inkl. ein Glas Sekt und frisches Popcorn oder Salzgebäck)
Der Erlös geht an das Kinder- und Jugendtelefon Göttingen "Die Nummer gegen Kummer" 116111
Kartenvorverkauf:
Fotogen (Tiedexerstr. 4-6)
Die Eule (SpaKa Passage)
NEU-Deli (Münsterstr. 12a)
Reservierungen unter info@fotogen-einbeck.de
[Der NEU-Deli Kultfilm]
Komödie / Musical
Mit „The Blues Brothers“ wurde das Kinoprogramm im Neu-Deli 2022 eröffnet. Darum zelebrieren wir mit diesem Film drei Jahre Programmkino im Neu-Deli.
Jake Blues, gerade aus dem Staatsgefängnis von Joliet entlassen, wird von seinem Bruder Elwood in einem ausgemusterten 1974er Dodge Monaco der Mount Prospect Police abgeholt. Wie von Jake versprochen, besuchen sie das Waisenhaus, in dem sie aufgewachsen sind.
Die Mutter Oberin klagt ihnen ihr Leid, sie müsse 5000 US-$ Steuerschulden bezahlen, die Kirche wolle das Waisenhaus schließen und habe nicht vor, den Betrag aufzubringen. Die Blues Brothers bieten an, das Geld zu „beschaffen“ – die Schwester wird wütend und wirft sie hinaus, da sie kein gestohlenes Geld akzeptieren wird. Es bleibt nur ein Weg: das Geld ehrlich zu verdienen.
The Blues Brothers war eine Rhythm-and-Blues-Band, die von den zwei Schauspielern und Komikern John Belushi (als Sänger „Joliet“ Jake Blues) und Dan Aykroyd (als Sänger und Mundharmonika-Spieler Elwood Blues) geleitet wurde.
Belushi und Aykroyd waren beide Mitglieder der Originalbesetzung der NBC-Show Saturday Night Live. Als „Blues Brothers“ traten sie dort erstmals 1977 auf. Sie hatten mit ihrem Konzept so viel Erfolg und Spaß, dass sie auch außerhalb dieser Sendung auftraten und den gleichnamigen Film drehten. Dieser erreichte später Kultstatus und löste eine Welle der Begeisterung für Bluesmusik aus. Trotz ihres Namens waren die meisten Songs der Blues Brothers Soul- und R&B-Klassiker.
Neben John Belushi und Dan Aykroyd sowie den weiteren Mitgliedern der Band The Blues Brothers sind viele berühmte Persönlichkeiten in Gastauftritten zu sehen. Unter anderem Aretha Franklin, James Brown, Cab Calloway, Ray Charles, John Lee Hooker, Chaka Khan, Carrie Fisher, Frank Oz, Twiggy, Steven Spielberg, Joe Walsh, John Candy und Charles Napier.
Der Film entstand in Chicago und Umgebung. Die Blues Brothers gingen noch im selben Jahr auf Tournee, um für den Film zu werben. Kurz darauf brachten sie ihr zweites Album mit dem Soundtrack zum Film heraus. Darauf sind unter anderem „Gimme Some Lovin“ sowie „Everybody Needs Somebody to Love“ zu hören.
1998 folgte die weniger erfolgreiche Fortsetzung „Blues Brothers 2000“.
Eintritt:
Erwachsene 8 €
Ermäßigt 5 €
Theaterstück mit anschließendem Überraschungsfilm ("Sneaky View*")
Gemeinsam mit den Einbecker Lichtspielfreunden präsentieren die Aktivitäter eine Einbecker Variante der bekannten Fernsehfassung „Dinner for One“. Der Klassiker wird als angepasstes Theaterstück in Eigenregie mit deutscher Übersetzung aufgeführt.
Das Bühnenstück über die alte Miss Sophie, die ihren 90. Geburtstag allein mit ihrem Butler James feiert, hat Kultstatus. James vertritt abwechselnd Sophies bereits verstorbene Freunde, muss jeweils in deren Namen auf Miss Sophie anstoßen - und wird dabei immer betrunkener und verliert zusehends seine Würde. Das Stück enthält mehrere Running Gags, von denen das Stolpern über den Kopf des Tigerfells der bekannteste ist.
Am Tag vor Silvester sind Fräulein Sophie und ihr Butler James nun zum zweiten Mal in einer deutschen Version live im NEU-Deli zu erleben. Nach dem ca. 20-minütigen Theaterstück erwartet die Besucher noch etwas Besonderes. Auch hier werden die Gäste um Jahre zurückversetzt. Passend zum Jahreswechsel wird ein Überraschungsfilm auf der Kinoleinwand gezeigt.
Die offizielle Uraufführung fand bereits 1948 in London statt. In Deutschland ist der Sketch mittlerweile fester Bestandteil der Silvesterprogramme aller Dritten Programme der ARD. Er ist die meistwiederholte Fernsehproduktion der Welt und wurde deshalb 1988 ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen. In vielen Haushalten ist die Kultsendung fester Bestandteil des Silvesterprogramms.
Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über eine kleine Spende.
Platzreservierungen nehmen wir gerne entgegen unter: reservierung@die-aktivitaeter.de Betreff: „Dinner for One 2024"(Saalplan). Die Veranstaltung kann aber auch spontan besucht werden.
*Die Sneaky View bezeichnet eine Filmvorführung, mit nur angedeutetem Inhalt. Die Besucher wissen beim Kartenkauf also nicht genau, welcher Film gezeigt wird. Im Unterschied zu einer Sneak Preview, werden hierbei alte Filme und nicht die zukünftigen gezeigt.
Abenteuer / Drama / Komödie
Auch dieses Jahr zeigen wir euch zwischen den Jahren vom 27.12. bis zum 29.12. wieder eine beliebte und bekannte Filmreihe.
Bist du bereit für ein episches Abenteuer auf hoher See? Tauche ein in eine Welt voller dunkler Legenden, unvergesslicher Helden und mystischer Flüche. Ein schelmischer Außenseiter und eine ungleiche Allianz kämpfen gegen gefährliche Feinde auf der Jagd nach einem sagenumwobenen Schatz und ihrem eigenen Schicksal. Mit jeder Welle wird die Reise spannender, mit jeder Wendung riskanter - eine Saga, die Humor, Action und einen Hauch Romantik meisterhaft vereint. Lass dich von diesem mitreißenden Dreiteiler in eine andere Zeit entführen, in der der Ozean voller Geheimnisse steckt und der Horizont neue Abenteuer verspricht!
Der Eintritt ist frei inkl. Rumtasting. Um eine kleine Spende wird gebeten.
Die Sneaky View bezeichnet eine Filmvorführung, mit nur angedeutetem Inhalt. Die Besucher wissen beim Kartenkauf also nicht genau, welcher Film gezeigt wird. Im Unterschied zu einer Sneak Preview, werden hierbei alte Filme und nicht die zukünftigen gezeigt.
Weihnachtliche Liebeskomödie
Englische Originalfassung mit deutschen Untertiteln
Die Beschreibung zum Film entnehmen Sie bitte der 15 Uhr Vorstellung.
Eintritt:
Erwachsene 8 €
Ermäßigt 5 €
[KinoCafé]
Weihnachtliche Liebeskomödie
Der Episodenfilm eröffnet mit Begrüßungsszenen, die auf dem Flughafen London-Heathrow gedreht wurden. Während in Zeitlupe die liebevollen Begrüßungen der Menschen gezeigt werden, erzählt der Sprecher davon, dass „Liebe tatsächlich überall“ sei.
Die eigentliche Handlung des Films beginnt fünf Wochen vor Weihnachten. In verwobenen Episoden werden die „Liebesgeschichten“ der verschiedenen Protagonisten bis zum Weihnachtsfest erzählt. Der Film endet ebenfalls auf dem Flughafen, wo sich unter den sich begrüßenden Menschen auch die Protagonisten aus den einzelnen Episoden befinden.
Ein Episodenfilm besteht aus einer Anzahl erzähltechnisch unabhängiger, abgeschlossener Kurzfilme.
Eintritt:
5 € + 3 € für Kaffee und Kuchen
Zur besseren Planung bitte wir um Anmeldung unter ticket@neu-deli.de (Beteff: KinoCafé). Sie können gerne auch spontan vorbeischauen.
KinoCafé: Wir machen Kino, Sie trinken Kaffee.
Im Anschluss an den Film findet ein Klönschnack statt
Drama / Musical
Die Schauspielerin Mia (Emma Stone) und der Jazzmusiker Sebastian (Ryan Gosling) suchen in Los Angeles das große Glück. Sie halten sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser und verlieben sich, als sich ihre Wege zufällig kreuzen. Gemeinsam schmieden sie Pläne für ihre Zukunft auf der Bühne. Doch schon bald müssen sie erkennen, dass sie für ihre Träume Opfer bringen müssen. Kann ihre Beziehung dem Druck standhalten?
Mit seinem zweiten Kinofilm gelingt Regiewunderkind Damien Chazelle eine bezaubernde Liebeserklärung an das alte Hollywood. Der Film ist eine Neuerfindung des Musicals: Ryan Gosling und Emma Stone berühren mit selbst gesungenen Songs und mitreißenden Tanznummern in einer traumhaft inszenierten Liebesgeschichte. Großes musikalisches Gefühlskino, ausgezeichnet mit 6 Oscars und 7 Golden Globes.
Eintritt:
Erwachsene 8 €
Ermäßigt 5 €
Über 300 Kinos haben sich unter dem Namen BEST OF CINEMA in Kooperation mit STUDIOCANAL zusammengefunden, um zukünftig an jedem ersten Dienstag des Monats Kultfilme, Klassiker und Meisterwerke der Filmgeschichte auf die große Leinwand zu bringen.
[Kooperation mit dem FrauenForum Einbeck]
Filmbiographie
Geboren wird Tina Turner (jung: Rae'Ven Larrymore Kelly, alt: Angela Bassett) als Anna Mae Bullock in Nutbush, Tennessee. Aufgewachsen bei ihrer Großmutter, zieht sie nach deren Tod zu ihrer Mutter und ihrer älteren Schwester nach St. Louis, wo sie in einem Club den Sänger und Songwriter Ike Turner (Laurence Fishburne) kennenlernt. Sie wird Leadsängerin seiner Band. Die beiden werden ein Paar, bekommen Kinder und heiraten. Kurz nach der Hochzeit macht Ike seiner Frau das Leben zur Hölle. Er nimmt Drogen, schlägt und vergewaltigt sie. Es dauert mehrere Jahre, bis Tina ihn verlässt. Danach tritt sie zunächst für eine Hotelkette auf, wird dann aber von einem Musikmanager wiederentdeckt…
Biopic über das Leben von Tina Turner. Nach der Trennung von ihrem Ehemann und Entdecker Ike Turner, der sie jahrelang schlug und vergewaltigte, gelingt ihr mit dem Song "What's love got to do with it" der Startschuss zu einer Weltkarriere.
Der Eintritt ist frei inkl. Fingerfood & ein Getränk.
Voranmeldungen gerne an ticket@neu-deli.de
Es wird um Spenden zu Gunsten des Frauenhauses Northeim gebeten.