Archive

Puppentheater „Das NEINhorn“

Datum: So., 19. November 2023
Uhrzeit: 11:00 Uhr - 12:00 Uhr
Theater

[Neu-Deli on Stage]

Das Wolfhager Figurentheater ist endlich wieder im Deli in Einbeck zu Gast.

Im Gepäck haben sie ihr ganz neues Stück "Das NEINhorn" nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn. Ein tolles und modernes Stück , dass bei Kindern und Eltern gleichermaßen beliebt ist.

Im Herzwald kommt ein kleines, schnickeldischnuckeliges Einhorn zur Welt. Aber obwohl alle ganz lilalieb zu ihm sind und es ständig mit gezuckertem Glücksklee füttern, benimmt sich das Tierchen ganz und gar nicht einhornmäßig. Es sagt einfach immer Nein, sodass seine Familie es bald nur noch NEINhorn nennt.

Eines Tages bricht das NEINhorn aus seiner Zuckerwattewelt aus. Es trifft einen Waschbären, der nicht zuhören will, einen Hund, dem echt alles schnuppe ist, und eine Prinzessin, die immer Widerworte gibt. Die vier sind ein ziemlich gutes Team. Denn sogar bockig sein macht zusammen viel mehr Spaß!


Eintritt:
Erwachsene 11 €
Kinder 10 €

Karten gibt es nur an der Tageskasse.
Die Kasse öffnet 30 Minuten vor Beginn der Aufführung.

Zur besseren Planung bitten wir Gruppen um Anmeldung unter ticket@neu-deli.de (Beteff: NEINhorn). Sie können gerne auch spontan vorbeischauen.

„Feine Auslese“ – offene Lesebühne

Datum: Fr., 10. März 2023
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Theater

[Neu-Deli on Stage]

Kooperation mit der "Stadtjugendpflege" und "Die Aktivitäter e.V."


Aufgehorcht Lesebühnen Fans,

das offene Leseformat „SprachlabOhr" aus Göttingen kommt unter dem Namen „Feine Auslese“ nach Einbeck und lädt mit der Stadtjugendpflege, dem Aktivitäter e.V. und den Einbecker Lichtspielfreunde e.V. ins NEU-Deli ein!


Alle, die gerne einen eigenen Text vorlesen möchten, sind herzlich dazu eingeladen (Zeitlimit 5 Min.). Willkommen sind alle Literaturformen: Poesie, Kurzgeschichten, Romanauszug, Essay, Liedtexte, usw... Meldet euch gerne entweder direkt hier oder schreibt an Joachim.Linn@gmx.net.

Das ganze ist kein Wettbewerb, sondern eher eine nette Leserunde - also keine Scheu!


Moderiert wird der Abend Joachim Linn, dem Moderator des Göttinger Poetry Slams. Hierfür sei noch angemerkt: denkt euch gerne schon mal fiese Wörter für einen gerappten Freestyle aus!


Zu Gast ist außerdem Henrik Szanto. Er ist halb Ungar, halb Finne und lebt als Schriftsteller, Slam Poet, Moderator und Kulturveranstalter in Hannover und Wien. Szanto ist mehrfacher Poetry Slam-Meister in den Kategorien Einzel und Team und bespielt die Bühnen des gesamtdeutschsprachigen Raums. Seine bisherige Arbeit wurde mit zahlreichen Preisen und Stipendien gewürdigt.

Als Workshopleiter und Kulturveranstalter leitet Szanto Seminare zu poetischem Schreiben, Auftritt- und Präsentationssicherheit und bereitet Bühnen für neue und arrivierte Stimmen. Zuletzt erschienen: „Entscheidungen und die Äxte, mit denen wir sie fällen“ (2021). Die Kernthemen seiner Arbeit sind Mehrsprachigkeit und kulturelle Vielfalt.


Musikalisch wird der Abend von Tatjana Kusheva geschlossen.


Einlass: ab 19.30

Eintritt: auf Spendenbasis


Bis dahin - wir freuen uns riesig!

Angebissen! – mit Jutta Seifert

Datum: Di., 7. März 2023
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Theater

[Neu-Deli on Stage]

Kooperation mit dem Frauenforum der Stadt Einbeck


Literarisch-musikalische Revue - Solo mit Jutta Seifert

Als sich unsere Großmütter vor hundert Jahren aus der engen Verschnürung ihrer Korsetts befreiten geschah dies nicht nur, weil man ohne besser Charleston tanzen konnte. Eine Generation später wuschen sich die Frauen den Trümmerstaub aus den Kleidern, zogen den Petticoat an – und tanzten alle Rock’n Roll? In den Achtzigern hieß es dann: „Der schlimmste weibliche Fehler ist der Mangel an Größenwahn“.

Hier erfahren Sie Pikantes und Unbekanntes über williges Fleisch und schwaches Gemüse, über Brautsträuße und die Tragik von Abschiedsgeschenken.

Mit Texten von Djuna Barnes bis Lisa Fitz, von Kurt Tucholsky bis Katja Kullmann nimmt die Schauspielerin Jutta Seifert ihr Publikum mit auf ihre bissig-komische Zeitreise. Beste Unterhaltung mit Witz und Tiefgang.


Eintritt: 10 € (inkl. Fingerfood und einen Begrüßungssekt)

Einlass ab 19:30 Uhr.

Der Vorverkauf ist online unter tickets.neu-deli.de oder bei "Die Eule - Einbeck" (Knochenhauerstr. 19-21) möglich. Alternativ per Mail an ticket@neu-deli.de

Edgar Allan Poe Erlebnislesung 2022

Datum: Fr., 25. November 2022
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Theater

[Zeilenschwärmer on Stage]

Termin verschoben auf Herbst 2023!

Der Aktivitäter e.V. trägt erneut in stimmungsvoller Atmosphäre drei spannende Geschichten des Poeten und Schriftstellers Edgar Allan Poe vor und erweckt diese mit Schauspiel, Ton- und Lichteffekten zum Leben.

Freuen Sie sich auf poetische Texte und Gänsehautmomente.

Der Eintritt ist frei. Der Verein freut sich über eine kleine Spende.

Um besser planen zu können, freuen sich die Aktivitäter über Anmeldungen. Die Veranstaltung kann aber auch spontan besucht werden.

Termin verschoben auf Herbst 2023!


Eine Übersicht der Veranstaltungen des Aktivitäter e.V. finden Sie unter die-aktivitaeter.de

Informationen zum Lesclub der Zeilenschwärmer finden Sie unter zeilenschwaermer.de

Bernd Lafrenz – Othello (frei-komisch nach Shakespeare)

Datum: Do., 3. November 2022
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Theater

! ABGESAGT !

Othello von William Shakespeare mit dem Schauspieler Bernd Lafrenz auf der Bühne des Neu-Deli.

In seinem komödiantisch aufbereiteten Ein-Personen-Stück schlüpft Lafrenz von Rolle zu Rolle und läßt Shakespeares Othello in ganz neuer, hinreißend komischer Weise für sein Publikum entstehen.


"Ein originelles Figurenspiel, das Lafrenz mit zauberhafter Leichtigkeit und untrüglichem Gespür für Komik inszeniert. Furioser Auftakt für einen Othello, der Pantomime, Tanz, Schauspiel, Parodie und Clownerie in irrwitziger Geschwindigkeit vernetzt. Ein sprudelnder Quell an Fantasie!" (Deister- und Weserzeitung)

"In Windeseile fliegt Lafrenz von der samtenen Generalskluft in das seidige Nachtgewand Desdemonas, spricht scharf, säuselt süß. Volksnahes Theater wollte Shakespeare, Lafrenz erweckt es zum Leben. Eine ungewöhnliche Kleinkunstschau." (Westdeutsche Zeitung)


! ABGESAGT !