Das alte Jahr ist gefühlt vorbei, doch das Neue hat noch nicht begonnen. Die Tage zwischen Weihnachten und Silvester nennen wir „Zwischen den Jahren“. Viele Menschen haben frei, das Leben läuft etwas ruhiger ab und manchmal weiß man nicht, welcher Tag gerade ist.
Traditionell nutzt das NEU-Deli die Zielgerade des Jahres, um eine ikonische Filmreihe am Stück zu zeigen.
Hier ein paar Impressionen aus 2024, vielleicht lässt sich der Filmtitel erraten?
Beim Klabautermann!Einen hinter die Augenklappe kippen..wo ist das Herz..?Die Korsaren vom ThekendienstAhoi!Versenk mich doch!
Den kulturellen Rausschmeißer für das alte Jahr brachten erneut die Aktivitäter auf unsere Bühne. Fräulein Sophie feierte ihren 90. Geburtstag, Butler James musste mittrinken und der proppenvolle Saal hatte sein Vergnügen.
Fotos Jens Liebscher
Wir bedanken uns bei all unseren Mitglieder, Besuchern, Helfern und Unterstützern für das tolle Jahr und freuen uns auf 2025 mit vielen fröhlichen und inspirierenden Begegnungen im NEU-Deli.
[Fotos: Antje (farbig) und Jens (schwarz-weiß)| Text: zim]
Auch 2024 nahmen wir unseren popkulturellen Bildungsauftrag wieder sehr ernst und lehrten zu Halloween das Grauen.
In der Nacht vor Halloween präsentierte der Meister des Schreckens Andreas eine Auswahl feiner, schauderhafter Filmmeisterwerke. In der Sneaky-View wissen unsere Besucher im Vorhinein nicht, auf welche Filme sie sich einlassen. Es sei nur soviel gesagt: Für Kinder geeignet sind sie nicht!
Das Foyer wurde von Antje stimmungsvoll in Spinnenweben gehüllt (die Sven sonst so beherzt bekämpft).
Tipp: Wahre Filmkenner können jedes Jahr versuchen versteckte Hinweise auf die Filmtitel auf dem Kinoplakat zu entdecken.
An Halloween wurde das NEU-Deli dann vom Aktivitäter e. V. übernommen. Der Kulturverein ludt alle Kinder der Stadt mit der „Spukstunde“ zu gruseligen Kurzfilmen, Süßigkeiten und Schabernack ein.
Am 21. März 2024 nutzte der Verein „Die Aktivitäter“ die Bühne des NEU-Deli Arthaus, um zum zweiten Mal eine Erlebnislesung zu den Werken des amerikanischen Schriftstellers und Dichters Edgar Allen Poe zu veranstalten.
Die beliebten Geschichten „Der Rabe“ und „Die rote Maske des Todes“ wurden mit aufwendig gestalteten Requisiten und schauspielerischen Darbietungen wirkungsvoll in Szene gesetzt.
Mit der Kurzgeschichte „Hinab in den Malstrom“ wurde das Potential des NEU-Deli Kinosaals besonders geschickt genutzt. Julian Pieper las die packende Geschichte von Brüdern, die in einen alptraumhaften Sturm geraten. Im Hintergrund zeigte die große Kinoleinwand zunächst die wunderschöne norwegische Küste und leises Meeresrauschen war zu hören, bevor die See rau wurde und das Publikum am Ende visuell fast in den unbarmherzigen Strudel mit hineingezogen wurde. Das Video dazu wurde von Katrin Liebscher eigens für die Veranstaltung produziert.
Einen ausführlichen Bericht der Veranstaltung können Sie hier nachlesen.
Halloween, der Abend vor Allerheiligen (All Hallows‘ Eve), markiert den Beginn der kalten und dunklen Jahreszeit. Doch auch schon der Abend davor ist berühmt berüchtigt: Die NEU-Deli Halloween-Nacht!
Als Meister des Horrors bewies sich wieder einmal Andreas aus der Programmgruppe und wählte drei besondere Filme mit unterschiedlichen Aspekten und Nuancen des Schreckens aus. Bei den Sneaky Views erfahren die Besucher vorher nicht, worauf sie sich einlassen, wobei die, vom ersten Vorsitzenden Eckhart gestalteten, Kinoplakate bereits im Vorfeld zum Filmeraten eingeladen haben.
Für das passendes Ambiente sorgten Antje und Julian vom Thekenteam. Mit Skelett auf dem Beifahrersitz wurde angerückt, das neu sanierte Kino-Foyer in einen Traum für alle Halloween-Freunde zu verwandeln. Von klassischen Kürbissen, über schwebende Kerzen bis hin zu ganzen Fledermausschwärmen gab es viel zu sehen.
Zeit, die schaurig-schöne Deko genauer zu betrachten, gab es in der Pause zwischen den ersten beiden Filmen. Hier konnten sich Besucher (mit starkem Magen) traditionell mit Pizza für die nächsten beiden Filme stärken. Danach ging es wieder in den Kinosaal um -je nach Typ- mit einer kuschligen Decke (zur emotionalen Unterstützung) in den weichen Kinosesseln zu versinken oder freudig, mit einem frisch geöffneten Bier, auf die schauerlichen cineastischen Ereignisse der kommenden Filme zu warten.
Auch nachdem alle Besucher das Kino verlassen hatten, um sich auf dem dunkeln Nachhauseweg mit den Schrecken der eigenen Fantasie zu befassen, war für das ehrenamtliche Kinoteam noch nicht Schluss. Die Kasse wurde gezählt, der Getränkekühlschrank wieder aufgefüllt und Sven schwang den Staubsauger, denn schon am nächsten Tag musste das Kino wieder startklar sein, für weiteres schauriges Treiben:
Passend zu Halloween präsentierte der Kulturverein „Die Aktivitäter“ mit der „Spukstunde“ Kurzfilme, die Kinder zum Gruseln und Lachen brachten. Um den Kinobesuch der Kinder abzurunden, spendierten die Einbecker Lichtspielfreunde frisches Popcorn. Weitere Informationen zu der Kinderveranstaltung „Spukstunde“ finden Sie auf der Website der Aktivitäter.