Archiv der Kategorie: Vereinsgeschehen

Was passiert bei den Einbecker Lichtspielfreunden?

Kuchenverkauf auf der Einbecker EULE 2024

Die Frage

Wie könnte das NEU-Deli, dass wir, der Einbecker Lichtspielfreunde e.V., betreuen, noch mehr Interesse bei Menschen in der Einbecker Umgebung wecken?

Die Idee

So eine Gelegenheit bietet das Einbecker Eulenfest!
Nachgefragt bei “Einbeck Marketing“ wurde uns ein Standplatz von 3×3 m auf der „Landmeile“ reserviert. Neben Werbung für das NEU-Deli und unserem Verein wurde uns auch ein Kuchenverkauf genehmigt.

Während der Planung gab es ein Jahrhundert-Hochwasser, dass die Einbecker Partnerstadt Paczkow zum Teil überflutete ….. gerne wollte man helfen – aber wie?!?
In kurzer Zeit wurde aus der Idee Kuchenverkauf für das NEU DeliHilfe für Paczkow“.

Eine ähnliche Idee entstand im Einbecker Stadtrat! Wir schlossen uns zusammen, bekamen den Standplatz (wo eigentlich immer Paczkow steht) auf der „Landmeile“ zwischen den anderen Partnerstädten Thiais und Wieselburg. In nur zwei Planungstreffen zwischen dem Stadtrat und unserem Verein wurden Pläne für Auf-/Abbau, Kuchenverkauf und Kuchenspenden erstellt. Außerdem wurde von Vereinsmitgliedern ein großes Spendenschwein aus Pappmasche gebastelt. Und so konnte man alle 3 Eulentage leckeren Kuchen mit Kaffee genießen und dabei mit einer Spende für Paczkow gutes tun.

Ergebnis

* drei Tage Kuchenverkauf von 11 – 17 Uhr

* 100 Kuchenspenden

* ganz viele helfende Hände

Alles zusammen ergab eine Spende von rund 3.885,93 € !!!

Fazit

…es war positiv ansträngend

…viele Menschen haben auch Kuchen für Zuhause mitgenommen

…oder gespendet ohne Kuchenverzehr

…bei tollen Gesprächen haben wir viel Zuneigung für die Idee „Hilfe für Paczkow“ erfahren

Die Stadt Einbeck konnte auch dank vieler weiterer Spenden insgesamt ca. 11.000 € direkt an die Stadt Paczkow überbringen.

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Vereinsmitgliedern, unserer Kinocafé-Crew um Angela Kroll, Freunden und Bekannten bedanken, die fleißig gebacken und verkauft haben.

Bericht Einbecker Morgenpost

[Fotos: Sabine Mischke | Text: Karin Römermann]

Volksbank unterstützt die Einbecker Lichtspielfreunde

Die Volksbank schüttet jedes Jahr Zuwendungen aus den Reinerträgen des VR-Gewinnsparen an Vereine und gemeinnützige Institutionen aus. 2024 unterstütze die Genossenschaftsbank die Einbecker Lichtspielfreunde. Dank der Zuwendung konnte eine Mikrofonanlage und mehrere Stehtische für das Foyer angeschafft werden. Andrea Worbst, Vorstandsmitglied der Volksbank eG lobte die Arbeit des Vereins: „Ihr Angebot stellt einen großen Mehrwert für die Region dar und trägt zur kulturellen Vielfalt bei.“

Bericht Einbecker Morgenpost

Feierliche Einweihung nach den Umbaumaßnahmen August 2024


Regelmäßige Besucher wissen: Nach der Sommerpause 2023 war der Toilettengang im NEU-Deli viel schöner als vor der Sommerpause!
Das lag an den umfangreichen Umbau- und Renovierungsarbeiten, die mit viel Engagement von ehrenamtlichen Helfern und geschickten Handwerkern im Juli und August 2023 durchgeführt wurden. Federführend bei der Gestaltung war Eckhart Hüser und so verfügt das NEU-Deli nun über ein Foyer und Sanitärräume, die optisch ansprechend mit Moderne und Nostalgie spielen und zudem barrierefrei sind.
Berichte über den Umbau finden Sie auch hier: Baustellenbericht und Fertigstellung

Nachdem nun alle Baumaßnahmen und Formalitäten erledigt waren, wurde es Zeit, diese tolle Leistung gebührend zu feiern! Die Schülerinnen und Schüler der Werkstattschule Einbeck wurden mit einem Buffet beauftragt, passend zum NEU-Deli im 70er Jahre Stil – der Käseigel lässt schön grüßen!

Auf der Bühne stellte der Vereinsvorstand den geladenen Gästen die Umbauarbeiten vor und bedankte sich herzlich bei allen beteiligten Handwerksfirmen, Sponsoren, Helfern und Unterstützern.

Die französische Sängerin Eugénie VP spielte am Keyboard entspannte Lounge-Musik und gab der Veranstaltung damit einen besonders stilvollen Rahmen.

Zum Abschluss wurde dem Publikum der Film „Hugo Cabaret“ präsentiert – ein berührendes Leinwandmärchen für Kinoliebhaber und ein großer Tipp unseres Programmteams.

Bericht Einbecker Morgenpost

[Fotos: Sabine Mischke I Text: Zim]

Vereinsfahrt nach Babelsberg

Mitten in der Sommerpause 2024 ging es für unsere Vereinsmitglieder auf Filmfreunde-Reise.

Hella auf der Straße der Giganten

Am Samstag wurde der Filmpark Babelsberg besichtigt. Der Freizeitpark liegt direkt neben dem Filmstudio Babelsberg, dem ältesten Großatelier-Filmstudio der Welt und dem größten Filmstudiokomplex Europas. Zu den Attraktionen gehören Filmkulissen und Requisiten aus zahlreichen Filmen, originale Filmbauten und viele interessante Sehenswürdigkeiten rund um die Film- und Fernsehproduktion.

Das Filmmuseum Potsdam bot am Sonntag gleich drei Ausstellungen. Das Highlight für alle Cineasten – die Dauerausstellung „Traumfabrik – 100 Jahre Film in Babelsberg“ – beherbergt Schätze aus allen Jahrzehnten der deutschen Film- und Kinogeschichte. Neben der Ausstellung konnten einige Mitglieder auch einen Blick in den Kinosaal des Museums werfen und die Welte-Kinoorgel aus dem Jahr 1929 bestaunen. Die Orgel ermöglicht es, Stummfilme durch Geräusch- und Instrumentenimitationen klanglich eindrucksvoll zu untermalen.

Gruppenbild vor dem Filmmuseum Potsdam

[Text: Zim]

Inklusion ist keine Einbahnstraße

Das NEU-Deli freut sich über zwei Rollstühle vom Sanitätshaus o.r.t GmbH aus Göttingen. Mit dieser wertvollen Spende kann das Kino seine Barrierefreiheit weiter verbessern und Gästen mit eingeschränkter Mobilität ein angenehmes Kinoerlebnis zu ermöglichen.

Um noch mehr Barrierefreiheit zu ermöglichen hat Andy Jeser, unser Fachmann für Inklusionsfragen und Mitglied des Einbecker Lichtspielfreunde e.V., spezielle Rampen angefertigt, auf denen die Rollstühle sicher im Kinosaal stehen können. An zwei mittigen Reihenaußenplätzen im hinteren Parkett hat man hier den besten Blick auf Kinoleinwand und Bühne. Diese Rampen wurden gebaut, da sie notwendig sind, um Rollstühlen einen ebenen und sicheren Kinoplatz zu gewähren. Einziges Manko dieser Rampen ist, dass bei Nichtnutzung eine erhebliche Stolpergefahr besteht. Dank der gespendeten Rollstühle stehen daher ab jetzt dauerhaft zwei Rollstühle auf diesen Plätzen. Zum einen dienen sie als Platzhalter für filmliebende Rollstuhlnutzer. Zum anderen sagt Andy: „Inklusion ist keine Einbahnstraße und damit ist jeder Mensch herzlich eingeladen, in unseren Rollstühlen Platz zu nehmen. Entweder als neue Erfahrung oder weil sie einfach bequem sind.“

Bericht aus der Eule

Bereits im letzten Jahr hat der Einbecker Lichtspielfreunde e.V. das Foyer des NEU-Deli umgebaut und die Toiletten barrierefrei gestaltet. Annelie Schmächtig von Proinklusion Northeim e.V., einem Verein, der sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen im Landkreis Northeim einsetzt, war ebenfalls anwesend und teilte Ideen, um die Zugänglichkeit der Kulturstätte noch zu erweitern. Auch Heiko Kallay von der Sanitätshaus o.r.t GmbH konnte die Übergabe der Rollstühle persönlich begleiten.

Einer der speziell angefertigten Rollstuhlplätze

Das NEU-Deli bemüht sich, ein Ort für alle Bevölkerungsgruppen und Altersklassen zu sein. Die Barrierefreiheit spielt dabei eine zentrale Rolle, um sicherzustellen, dass jeder – unabhängig von körperlichen Einschränkungen – die kulturellen Angebote genießen kann. Mit einem vielfältigen Programm, das von Filmvorführungen über Theateraufführungen bis hin zu Konzerten reicht, bietet das NEU-Deli für jeden etwas und schafft damit einen inklusiven Raum für die gesamte Gemeinschaft.

[Text: Sebastian Oelschläger]

Neu-Deli „Im Gespräch“ beim Stadtradio Göttingen

Kino, Kuchen und Konsolen: Das Einbecker Arthouse-Kino Neu Deli als kulturelles Zentrum für Jung und Alt

Liebe Freundinnen und Freunde des NEU-Deli,

Eckhart Hüser hatte am 26. September ein längeres Interview im Stadtradio Göttingen 107,1 mit Steffan Hackbarth gegeben.

Die Themen und Inhalte waren breit gefächert. So ging es um die Vorstellung und die Ziele des Vereins „Einbecker Lichtspielfreunde“. Natürlich war auch die Programmgestaltung der verschiedenen Bereiche „Kino“, „onStage“ und „e-Gaming“ Bestandteil des Gesprächs. Aber auch Fragen wie „Wo bekomme ich den Film her?“ und „Was kostet das?“ wurden angesprochen und diskutiert.

Den Beitrag gibt es als Podcast zum Nachhören im Mittschnittarchiv. Abrufbar unter: https://www.stadtradio-goettingen.de/beitraege/kultur/kino_kuchen_und_konsolen_das_einbecker_arthouse_kino_neu_deli_als_kulturelles_zentrum_fuer_jung_und_alt

NEU-Deli Umbau Abschlussbericht

Liebe Mitglieder der Fördergemeinschaft,

das Projekt „Umbau Sanitäranlagen im Neu-Deli“, ist beendet.


Das Kino ist wieder geöffnet. Pünktlich zum 1. September 2023 haben wir die erste Veranstaltung in unserem neuen Eingangsbereich feiern können. Und es gab etwas zu feiern! Ein junges Paar hat sich getraut und daraus wurde die erste, kleine Hochzeitsfeier bei uns. Es gab neben einem Sekt zur Begrüßung auch eine liebevolle Pizza mit Tomatenherz und Doppelringen.

Des Weiteren waren die Harz-Weser Werke aus Dassel in der Münsterstraße. Sie waren mit zwei kleinen Bussen und 22 Beschäftigten zu Gast und hatten mit den Minions viel Spaß am Film auf der großen Leinwand. Für Einige war es der erste Besuch in einem Kino.

Es ist noch immer nicht alles an Ort und Stelle und einige nicht fertig gestellte Bereiche und Details sind übriggeblieben. Trotzdem sind auch die ersten Kino-, eine Sonderveranstaltung und die MusicNight mit Erfolg durchgeführt worden.

Aus dieser Stelle möchten wir uns bei den Förderern und Unterstützern für ihr wohlwollendes Zutun und Handeln ganz herzlich bedanken.

Bis bald zu einem netten Abend im Neu-Deli.


Neugestalteter Tresenbereich

Nach dem Umbau der WC-Anlage und dem Einbau einer rollstuhlgeeigneten Toilette ist das Neu-Deli eines der wenigen barrierefreien Kinos in Südniedersachsen.

Des Weiteren haben wir vier Plätze im Vorführsaal zu zwei Rollstuhlplätzen umgebaut. Die Toilette wird als genderneutrales WC genutzt.

Genderneutrales WC
Toilette für mobilitätseingeschränkte Personen
Männertoilette mit zwei Urinalen

Eckhart Hüser – 1. Vorsitzender

NEU-Deli Umbau Zwischenbericht

Liebe Einbecker Lichtspielfreunde, liebe Förderfreunde, das Projekt „Umbau Sanitäranlagen im Neu-Deli“ ist gestartet.

Mit dem Musical „The Rocky Horror Picture Show“, Würstchen vom Grill und einem gute-Laune-Team verabschiedete sich das Kino in die Sommerpause und hat seitdem geschlossen.

Anfang Juni haben die Abriss- und Umbauarbeiten im Toilettenbereich begonnen. Es verwundert nicht, dass wir nach dieser kurzen Zeit noch im Zeitrahmen und dem Zielkorridor der Kosten liegen.

Zurzeit laufen noch die Abrissarbeiten und es staubt, es riecht nicht gut und es stapeln sich Wannen mit Steinen zum Abtransport.

Erste Vorbereitungen für den neuen Wandaufbau sind bereits getroffen. Ein neuer Stahlträger liegt in seiner vorberechneten Position und gibt Halt und Stabilität. Die Toilettenfenster sind ausgebaut, die Maueröffnungen weitgehend geschlossen. Die Lüftung wird zukünftig durch elektrische Lüfter gewährleistet.

Der nächste Schritt wird der Anbau und die Vorbereitung für die Vorwand-Sanitärelemente und der Beginn der Elektrifizierung sein. Bei allen Schritten versuchen wir möglichst gut Hand in Hand zu arbeiten.

Wir beabsichtigen euch in regelmäßigen Abständen einen kurzen Zwischenbericht zu den Umbaumaßnahmen zu geben.

Eckhart Hüser – 1. Vorsitzender