

Eintritt: 5 €
Die Sneak Preview bezeichnet eine unangekündigte Filmvorführung vor dem offiziellen Release. Die Besucher wissen beim Kartenkauf nicht, welcher Film gezeigt wird.
Eintritt: 5 €
Die Sneak Preview bezeichnet eine unangekündigte Filmvorführung vor dem offiziellen Release. Die Besucher wissen beim Kartenkauf nicht, welcher Film gezeigt wird.
[Kooperation mit Einbecker Seniorenrat]
Thriller / Drama
Der Einbecker Seniorenrat mit Unterstützung durch den Lions Club Einbeck lädt zu einem besonderen Kinoerlebnis für Seniorinnen und Senioren ein.
Joe Castleman (Jonathan Pryce) hat es endlich geschafft: Ein Anruf am frühen Morgen bringt ihm die freudige Nachricht, dass er den Literaturnobelpreis erhält. Gemeinsam mit seiner Frau Joan (Glenn Close), die ihn bei seiner Arbeit immer unterstützt hat, feiert er zunächst ausgelassen, bevor Freunde und Familie informiert werden. Bald fliegen sie gemeinsam zur Preisverleihung nach Stockholm, im Flugzeug auch sein Sohn David (Max Irons), der sich nach der Anerkennung seines Vaters sehnt, und der Journalist Nathaniel Bone (Christian Slater). Bone will unbedingt eine Biografie über Castleman schreiben, was das Ehepaar Castleman bisher immer abgelehnt hat - aus gutem Grund: Die beiden hüten ein Geheimnis, das das Zeug zum Skandal hat. Und ausgerechnet auf der Reise, die mit Joes größtem Erfolg seiner Karriere gekrönt werden soll, droht dieses Geheimnis nun aufzufliegen…
Der Film von Björn Runge und Jane Anderson basiert auf dem Roman "The Wife" von Meg Wolitzer aus dem Jahr 2003. Glenn Close erhielt für ihre Darstellung viel Lob und wurde unter anderem mit dem Golden Globe Award als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet. Der Film erhielt insgesamt positive Kritiken, insbesondere für die schauspielerische Leistung von Close und die einfühlsame Regie.
Eintritt: 2 €
Krimi / Thriller
Der erfolglose Autohändler Jerry Lundegaard (William H. Macy) steht kurz vor dem finanziellen Ruin. Um sich aus seiner misslichen Lage zu befreien, plant er das scheinbar perfekte Verbrechen: Er engagiert zwei Gangster, die seine Frau (Kristin Rudrüd) entführen und von seinem reichen Schwiegervater Lösegeld erpressen sollen. Doch der unblutige Plan eskaliert zu einer brutalen Gewaltserie, die mehrere Unschuldige das Leben kostet. Die hochschwangere Polizistin Marge Gunderson (Frances McDormand) heftet sich an die Fersen der skrupellosen Bande…
Für ihre schauspielerische Glanzleistung in dieser rabenschwarzen Komödie von Ethan und Joel Coen wurde Frances McDormand 1997 mit dem Oscar® als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet, die Coen-Brüder erhielten den Oscar® für das beste Originaldrehbuch. Bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 1996 wurde Joel Coen mit dem Preis für die beste Regie ausgezeichnet. Mit dem inzwischen zweifach Oscar®-prämierten Kameramann Roger Deakins und dem Komponisten Carter Burwell hatten die Coens bei FARGO zwei langjährige Weggefährten an Bord.
Eintritt:
Erwachsene 8 €
Ermäßigt 5 €
Über 300 Kinos haben sich unter dem Namen BEST OF CINEMA in Kooperation mit STUDIOCANAL zusammengefunden, um zukünftig an jedem ersten Dienstag des Monats Kultfilme, Klassiker und Meisterwerke der Filmgeschichte auf die große Leinwand zu bringen.
Krimi / Horror
Nur noch eine Woche, dann will Detective Summerset (Morgan Freeman) nach Jahrzehnten endlich in den wohlverdienten Ruhestand gehen und Platz machen für seinen Nachfolger, den jungen Detective Mills (Brad Pitt). Dieser ist gerade erst mit seiner Frau Trace (Gwyneth Paltrow) in die Stadt gezogen und wird gleich an seinem ersten Arbeitstag mit der Aufklärung einer bizarren und grausamen Mordserie beauftragt. Sie jagen einen hochintelligenten, schwer zu fassenden Killer, der grausame Morde zelebriert - seine Opfer haben jeweils eine der sieben Todsünden begangen:
Maßlosigkeit. Habgier. Trägheit. Zorn. Hochmut. Wollust. Neid.
Regisseur David Fincher führt die atemberaubende Geschichte mit einem untrüglichen Gespür für unsere inneren Ängste zu einem überwältigenden Höhepunkt, der selbst die kaltblütigsten Seelen erschüttern wird.
Eintritt:
Erwachsene 8 €
Ermäßigt 5 €
Über 300 Kinos haben sich unter dem Namen BEST OF CINEMA in Kooperation mit STUDIOCANAL zusammengefunden, um zukünftig an jedem ersten Dienstag des Monats Kultfilme, Klassiker und Meisterwerke der Filmgeschichte auf die große Leinwand zu bringen.
Komödie / Drama
Die Beschreibung zum Film entnehmen Sie bitte der 15 Uhr Vorstellung.
Eintritt:
Erwachsene 8 €
Ermäßigt 5 €
[KinoCafé]
Komödie / Drama
Seit einem Gleitschirmabsturz ist Philippe (François Cluzet) vom Kopf abwärts gelähmt. Seinen Lebensmut hat er dennoch nicht verloren, denn Philippe ist reich. Im Hof verstaubt ein Maserati und für ein Bild mit Farbklecksen gibt er schon mal 14.000 Euro aus. Gerade als er einen neuen Pfleger sucht, steht der gerade aus dem Gefängnis entlassene Driss (Omar Sy) in seinem Wohnzimmer und will eigentlich nur einen Stempel, dass er sich vorgestellt hat, um weiter Arbeitslosengeld zu beziehen. Frei nach dem Motto "Gegensätze ziehen sich an" stellt Philippe Driss ein, denn dessen unbekümmerte, lockere Art fasziniert Philippe. Driss, der sich zunächst gegen eine feste Anstellung sträubt, stellt das Leben des Adligen nach und nach auf den Kopf, und es entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen den beiden.
Der Film von Olivier Nakache und Eric Toledano überzeugt vor allem durch seine großartige Besetzung: François Cluzet brilliert als Philippe, dessen Behinderung er nur mit Mimik und Stimme ausdrucksstark darstellt, ohne dabei in Klischees zu verfallen. Omar Sy bringt mit seiner natürlichen Frische und Direktheit Leichtigkeit und Humor ins Spiel. Auch Nebenfiguren wie die Hausangestellten Yvonne (Anne Le Ny) und Magalie (Audrey Fleurot) setzen positive Akzente. Nakache und Toledano beschönigen nichts und zeigen die Herausforderungen der beiden Hauptfiguren ungeschönt. Der Film thematisiert auch schwierige Aspekte wie die totale Abhängigkeit von Philippe und die sozialen Probleme von Driss. Trotz der ernsten Themen gelingt es den Filmemachern, Humor und Leichtigkeit zu bewahren.
Eintritt:
5 € + 3 € für Kaffee und Kuchen
Zur besseren Planung bitte wir um Anmeldung unter ticket@neu-deli.de (Beteff: KinoCafé). Sie können gerne auch spontan vorbeischauen.
KinoCafé: Wir machen Kino, Sie trinken Kaffee.
Im Anschluss an den Film findet ein Klönschnack statt
[Matinee am Sonntag]
Dokumentarfilm / Musik
[Präsentiert von: StadtpARTie Einbeck e.V.]
Der Film erzählt die Geschichte und Gegenwart einer ganz besonderen deutschen Band, die Geschichte von ELEMENT OF CRIME: Es geht um Musik, Freundschaft, eine Haltung zur Welt und das Geheimnis, 40 Jahre gemeinsam Musik zu machen.
ELEMENT OF CRIME wurde 1985 gegründet und ist seitdem aus der deutschen Musiklandschaft nicht mehr wegzudenken. Sie gelten als die bekannteste unbekannte oder die unbekannteste bekannte Band im deutschsprachigen Raum. Was sind das für Künstler? Wie wurden sie, was sie sind? Regisseur Charly Hübner geht diesen Fragen mit viel Feingefühl nach. Er begleitet die Band auf einer eigens für den Film organisierten Tour durch Berlin und führt uns an Orte, die für die Entwicklung der Band stehen.
Wir sehen die Mauerstadt Berlin, hören von den wichtigsten Weggefährten, von New York, John Cale, London, Düsseldorf, Ata Tak, vom Ende der Neuen Deutschen Welle und dem Beginn von ELEMENT OF CRIME. Nie wird es nostalgisch, nie klingt es nach der „guten alten Zeit“. Dafür ist die Band viel zu lebendig - im Grunde auf dem Höhepunkt ihres Schaffens.
Eintritt: 5 €
[Präsentiert von: Soroptimistinnen]
Komödie / Krimi
Maren (Sandra Hüller), Robert (Max Riemelt) und Volker (Ronald Zehrfeld) sind seit ihrer Kindheit beste Freunde und leben in Halberstadt in Sachsen-Anhalt. An einem Julitag im Sommer 1990 entdecken sie zufällig, dass in einem alten Schacht in ihrer Nähe die verschwundenen Millionen der ehemaligen DDR lagern. Sie beschließen, das Geld zu stehlen und planen akribisch jeden Schritt, um ihr Vorhaben in die Tat umzusetzen. Das Geld ist zwar nicht mehr viel wert, lässt sich aber immer noch gegen bestimmte Waren und auch in D-Mark eintauschen. Doch je näher sie ihrem Ziel kommen, desto mehr müssen sie sich fragen, ob sich das Risiko lohnt und welche Konsequenzen ihr Handeln haben wird.
Der Film von Natja Brunckhorst ist eine temporeiche Krimi-Drama-Komödie, die in der Übergangszeit von der DDR zur Wiedervereinigung spielt. In dieser Phase herrschte in Ostdeutschland ein Gefühl von Orientierungslosigkeit und Anarchie, da die alten Autoritäten entmachtet und die neuen noch nicht etabliert waren. Der Film basiert lose auf einem realen Kriminalfall. Der Film besticht durch eine authentische Ausstattung, starke schauspielerische Leistungen und einen nostalgischen Blick auf das Leben in der DDR. Während der Film anfangs charmant und humorvoll ist, entwickelt er sich später zu einem Thriller. Eine unterhaltsame, liebevoll inszenierte Gaunerkomödie mit historischem Flair und einem faszinierenden Einblick in eine einzigartige Epoche deutscher Geschichte.
Benefizveranstaltung: Der Erlös geht dieses Mal an den Kindergarten "Nyangao" in Tansania
Vorverkauf:
Boutique Silbo Glamour - Einbeck
Hofladen Wolper - Salzderhelden
oder unter soroptimist-einbeck-northeim.de
Eintritt:
Vorverkauf 16 €
Drama / Coming-of-Age / teilweise autobiografisch
Als der kleine Sammy Fabelman (Meteo Zoryon Francis DeFord) von seinen Eltern Burt (Paul Dano) und Mitzi (Michelle Williams) zum ersten Mal ins Kino mitgenommen wird, hinterlässt das einen bleibenden Eindruck. Die Bilder erschrecken und faszinieren ihn zugleich. Eine eigene Kamera hilft ihm, die Eindrücke zu verarbeiten. Jahre später ist Sammy (jetzt: Gabriel LaBelle) ein Teenager, der kaum noch von seiner Kamera zu trennen ist. Zur Freude seiner Mutter, die selbst Künstlerin ist, und mit Hilfe seiner drei kleinen Schwestern dreht er immer mehr Filme, die bald immer größer werden und die ganze örtliche Pfadfindergruppe mit einbeziehen. Durch die Kamera lernt er aber auch die Probleme kennen, die zwischen seinen Eltern schwelen. Als die Familie wegen eines neuen Jobs des Vaters erneut umziehen muss, scheinen diese kaum mehr unterdrückbar.
Steven Spielbergs Film ist ein persönliches Werk. Der Film erzählt die Geschichte von Spielbergs Leidenschaft für das Kino, verkörpert durch sein Alter Ego Sammy Fabelman. Der Film ist mehr als eine Liebeserklärung an das Kino - er ist auch eine intime Familiengeschichte, die Spielbergs Beziehung zu seinen Eltern thematisiert. Themen wie Verlust und Identitätssuche fließen in die Handlung ein. Spielberg verwebt autobiografische Elemente mit bekannten Motiven aus seinen Werken und reflektiert so seine Wurzeln als Filmemacher. Der Film ist ein nostalgischer, aber nicht idealisierender Rückblick, der sowohl als Coming-of-Age-Geschichte als auch als Selbsttherapie funktioniert. Spielberg gelingt ein universelles, emotional berührendes Werk, das zu seinen besten Filmen zählt.
Eintritt:
Erwachsene 8 €
Ermäßigt 5 €
Roadmovie
Thelma (Geena Davis) fristet ein eintöniges Hausfrauendasein unter der strengen Hand ihres despotischen Mannes. Auch ihre Freundin Louise (Susan Sarandon) kann sich etwas Besseres vorstellen, als ihr Leben lang im Diner Essen zu servieren und Aschenbecher zu leeren. Kurzerhand überredet sie Thelma zu einem gemeinsamen Wochenendausflug. Doch was als abwechslungsreicher Roadtrip und Flucht aus dem Alltag geplant war, wird für die beiden Frauen schnell zum Albtraum, als Louise in einer heruntergekommenen Bar im Affekt einen Mann erschießt. Auf der Flucht vor der Polizei stößt das Duo auf den gutaussehenden Kriminellen J.D. (Brad Pitt), der sie nur noch tiefer ins Verderben stürzt…
Mit dem temporeichen Kult-Roadmovie gelang es Erfolgsregisseur Ridley Scott, das Genre neu zu definieren. Bis heute gilt dieser feministische Befreiungsschlag als einer der besten und wichtigsten Filme der 90er Jahre und als Meilenstein der Filmgeschichte. Als gegensätzliche Freundinnen auf der Suche nach Freiheit brillieren die Leinwandikonen Geena Davis und Susan Sarandon. An ihrer Seite ist unter anderem der damals noch wenig bekannte Brad Pitt in einer seiner ersten großen Filmrollen zu sehen. Für ihr Drehbuch wurde Callie Khouri 1992 mit dem Oscar® ausgezeichnet.
Eintritt:
Erwachsene 8 €
Ermäßigt 5 €
Über 300 Kinos haben sich unter dem Namen BEST OF CINEMA in Kooperation mit STUDIOCANAL zusammengefunden, um zukünftig an jedem ersten Dienstag des Monats Kultfilme, Klassiker und Meisterwerke der Filmgeschichte auf die große Leinwand zu bringen.