Schlagwort-Archive: acoustic connection

OpenStage Konzert – ein toller Erfolg

6er Volltreffer

Am Donnerstag, den 17. Mai 2023 hatte das Neu-Deli zu seiner ersten Open-Stage Veranstaltung eingeladen. 18 Künstler standen in 6 Formationen auf der Bühne. Nachdem sich die Gäste mit Getränken und Snacks versorgt, hatten nahmen sie in den bequemen Sesseln des Kinos Platz.


Opening-Act war „Mario Becker“, Singer und Songwriter aus Göttingen. Er stellte vier Songs aus seinem, mit dem Deutschen Rock und Pop-Preis 2022 ausgezeichneten Album „WLAN in der Telefonzelle“ vor. Pointiert und schlagfertig brachte er mit Wortwitz, den Schlamassel des täglichen Lebens auf den Punkt und wechselte dabei gekonnt zwischen Gitarre und Ukulele.


Nach kurzer Umbaupause, die bei allen Künstlern problemlos klappte, folgte „Río y mar“. Sie sorgten für internationales Flair, in dem sie ihre Songs auf spanisch und englisch mit Latino Beats gewürzt, vortrugen. So zog schnell ein Moment mit Fernweh, Sonne, Feuer und Wellen durch die Reihen des Kinos.


Mit dem „CometTrio“ folgten drei Künstler aus Einbeck. Eugénie am elektronischen Klavier stellte Eigenkompositionen und Coversongs auf französisch und in englisch vor. Mit kleinen Jazz-Versatzstücken in den Songs öffnete sich dem Publikum eine neue, musikalische Welt.

Die nächsten Auftritte des Trios sind mit der Landesgartenschau 2023 in Bad Gandersheim und der Musiknacht in Göttingen fest geplant.

Auf der Bühne des Neu-Deli wird das Trio am 14. Oktober 2023 ein vollständiges Konzert spielen.


Ein weiterer Ohrenschmaus stand mit „Gato de Sanchez“ an. Die vier Musiker brachten viel Bühnenerfahrung mit und kamen reichhaltig instrumentiert auf die Bühne. Neben Bongos gehörte Cajón, Bass-, Akustic-, und E-Gitarren zum Besteck. Vielstimmig wurde sowohl traditioneller Flamenco, als auch freie Interpretation begeistert vom Publikum aufgenommen.

Auch diese Gruppe kam nicht um eine, vom Publikum lautstark geforderte, Zugabe herum.


Es folgte „George und Kusheva“ auch bekannt als Adriana de Paduanis und Tatjana Kusheva. Beide seit längerem in unterschiedlichen Formationen erfolgreich unterwegs, nutzten den Kurzauftritt und brachten neue Interpretationen einiger Songs zu Gehör. Es folgten vier Lieder, die bisher nur als komplexe Arrangements zu hören waren. Nun zum ersten Mal als Akustikversionen mit Gitarre und E-Gitarre.


Last Act des Abends war die Band „Revival“ aus Einbeck. Die vier jungen Musiker versprühten eine außergewöhnliche Spielfreude. Die Titel aus den 70er Rock- und Grunge-Ära wurden mit Kraft und Präsenz vorgetragen.

Mit „House of the Rising Sun“ beendete die Band diesen tollen Abend.


Mit rauschendem Applaus wurden die Künstler verabschiedet nicht ohne Organisation (Britta), dem Backstageservice (Antje) und Tontechniker David zu danken. Das Open-Stage Format fand viel positive Resonanz und war ein Volltreffer in die Ohren der Musikfans.
Die „onStage“ Gruppe des Neu-Deli plant bereits die Fortführung dieses abwechslungsreichen Veranstaltungformates.

Wir freuen uns auf die nächsten Veranstaltungen (nach der Umbaupause) ab September. Bitte achtet auf die Aushänge in unserem Schaukasten, auf Infos in der Kultur-Steele oder den regionalen Zeitungen. Bis bald im Neu-Deli.


Mit Unterstützung der Jugendpflege Landkreis Northeim und der Stadt Einbeck

{Text: E.Hüser | Fotos: J. Liebscher}

Moon Berries – Ukulele Swing!

Musik aus den goldenen Zwanzigern im Neu-Deli Kino in Einbeck

Ein Megatrend der 1920er im Neu-Deli Kino der Einbecker Lichtspielfreunde e.V.: Ukulele Swing! Am Samstag, den 22.04.2023 war das Ausnahmeduo ‘Moon Berries’ mit Charlotte Pelgen und Sage Harrington im Kinosaal zu Gast.

Sage Harrington aus Albuquerque (mit ihrem Chihuahua-Mischling Bugs), New Mexico, ist in den USA längst etabliert. Es war höchste Zeit, sie auch dem deutschen Publikum vorzustellen!

Charlotte Pelgen tritt auf Bühnen in ganz Europa auf. 2021 gewann sie beim Bundeswettbewerb Gesang den 2. Preis in der Sparte Chanson.

Zwei versierte Ukulelespielerinnen, deren Spiel geschult ist an Jazz und Swing.
In den zweistimmigen Arrangements harmonierten ihre oft kunstvoll ineinander verwobenen Stimmen aufs Feinste. Die freche, flapperhafte Conférence gaben dem Repertoire aus Stücken der 20er und 30er Jahren einen besonderen Pfiff.

Als Special Guest war eine der absoluten Größen der Jazz-Ukulele-Szene Europas mit dabei: Ukulelezaza Remko aus Belgien. Er ist die Speerspitze des klassischen Jazz auf der Ukulele. Seit 15 Jahren tourt er erfolgreich durch die ganze Welt, da er aufgrund seiner Präzision und Spielfreude zu den derzeit besten Ukulelespielern gehört.

Ein bewegendes Meisterklassekonzert, das Spaß gemacht hat.

Neu-Deli „On Stage“ – Der Schulz

DER SCHULZ und das Neu-Deli starteten Ende Februar mit ihrem jeweils ersten Konzert lautstark in das Jahr 2023.

In der Triobesetzung besteht DER SCHULZ aus den gestandenen Musikern „Singer-Songrocker“ Daniel Schulz, Bernie Bernhagen an der Gitarre, und Andie Linkert auf der Percussion.

„Eine Band wie Pech und Schwefel“

DER SCHULZ mit seinem akustischen Überfallkommando spielte schnell, hart und laut mit eingängigen Melodien, sang deutsch, englisch und spanisch, mal ernst, häufig mit Augenzwinkern, aber immer spürbar wild und frei.

Daniels unverkennbare Art zu singen und seine absolut direkten und leidenschaftlichen Texte sind in Einbeck schon lange kein Geheimtipp mehr. Die „StadtpARTie“ konnte DER SCHULZ bereits 2019 für ihr Kunst- und Kulturfestival in Einbeck gewinnen und 2020 während Corona war er in Duo-Formation Teil der „Alarmstufe Rot“ in der Innenstadt. Auch 2023 konnte die „StadtpARTie“ nicht von den Harzer Musikern lassen und machte es möglich den Schulz auf die „Neu-Deli“-Bühne zu holen.

„Man merkt den Jungs in jedem Moment auf der Bühne die Liebe zur Musik und den Heidenspaß an, den sie da oben zusammen haben.“

Auch die weichen Töne traf DER SCHULZ mit Liedern wie „Nein, meine Söhne geb’ ich nicht“. Der pazifistische Reinhard Mey Klassiker aus dem Jahr 1986 rührte das Publikum und fühlte sich beklemmend aktuell an. 2020 veröffentlichte Reinhard Mey mit mehreren weiteren Musikern (u.a. Daniel Schulz) eine neue Version des Liedes zur Unterstützung der Arbeit der Organisation Friedensdorf International, die kranken und verletzten Kinder aus Kriegsgebieten betreut.

„Neu-Deli on stage“
Akustikkonzert mit „Melanie Mau & Martin Schnella“ und „Dogs on Lead“

Auftakt zu „Neu-Deli on stage

Akustikkonzert mit „Melanie Mau & Martin Schnella“ und „Dogs on Lead

© Jens Liebscher

Am Samstag den 03.12. weihten „Melanie Mau & Martin Schnella“ und „Dogs on Lead“ das neue Veranstaltungsformat „Neu-Deli on Stage“ des Einbecker Lichtspielfreunde e.V. ein. Die hervorragende Klangkulisse des alten Kinosaals und der rockige Sound der Vollblutmusiker gingen Hand in Hand und bescherten dem „Neu-Deli on stage“ einen krachenden Auftakt.

Die gemütlichen Kinositze verliehen der Veranstaltung ein fast intimes „Wohnzimmerkonzert“-Gefühl und das charmante Serviceteam versüßte den Abend noch zusätzlich.

Melanie Mau & Martin Schnella © Jens Liebscher

Das begeisterte Publikum bedankte sich bei den Künstlern mit tosendem Applaus, der Bitte nach Zugabe und beim Team des „Neu-Deli“ mit den Worten „bei Euch ist tolle Atmosphäre“, „macht weiter so“ und „wir kommen unbedingt wieder“. 

Das beeindruckende Akustikkonzert mit ‚Melanie & Martin‘ (mit Unterstützung vom wunderbaren Mathias Ruck) und ‚Dogs on Lead‘ mit Frontfrau Cecile Beelmann war somit ein voller Erfolg im wiederbelebten Kultkinosaal in Einbeck.


Dogs on Lead © Jens Liebscher

Aktuell werden mehrere hochwertige Konzerte für Musikliebhaber*Innen, Veranstaltungen für Kinder, Comedy, Poetry Slam und sogar eine Open-Stage-Veranstaltung geplant.

Weiterhin bietet der Verein regelmäßig klassisches Kinoprogramm und Konsolen-Gaming auf der großen Leinwand.

Der Kinosaal kann auch für private Veranstaltungen gebucht werden. Bei Interesse am Verein und Veranstaltungs- oder Filmwünschen kann unter info@neu-deli.de Kontakt aufgenommen werden.

Wir freuen uns auf Sie.


.

.

.

Warum Livemusik so wichtig ist (Blogbeitrag auf Eseltreiber.de)


{Fotos: J. Liebscher | Text: B. Grastorf}