Archiv der Kategorie: Nachrichten

Leinwand-Premiere der Reportage über die Renaturierung der IIme

Interessierte Blicke und am Ende sogar viel Applaus: Die Leinwand-Premiere der Reportage über die Renaturierung der Ilme war ein Erfolg. Neben Informationen gab es auch heimische Kultur mit Gesangsbeiträgen. Filmemacher Eckhard Senger (Einbeck) dankte dem Verein Einbecker Lichtspielfreunde, der die Premiere ermöglicht hatte, und allen, die an dem Film mitgewirkt hatten.

„Als ich von dem Renaturierungsprojekt an der Ilme gelesen habe, habe ich mir gedacht: Endlich passiert mal was, was die Umweltbedingungen verbessert. Das muss man dokumentieren. Sonst wird die Umwelt ja meistens durch Großprojekte belastet. Gesagt, getan. Ehrenamtlich, in meiner Freizeit“, so Senger über seine Motivation, den Film zu drehen.

Unter den rund 50 Interessierten war auch Jens Schatz, Geschäftsführer des Leineverbandes, der das Renaturierungsprojekt durchgeführt hat. Schatz hatte sich bereits im Vorfeld positiv geäußert: „Ich finde den Beitrag gut und für Laien verständlich. Sie haben das Thema gut aufbereitet und auch in den großen Zusammenhang (EG-Wasserrahmenrichtlinie) gestellt“. Dr. Benjamin Krause, Vorsitzender des Fischereivereins Einbeck, hatte im Vorfeld von einer „sehr gelungenen Dokumentation der Baumaßnahme“ gesprochen.

Liedermacherin Henrike Senger, die für die Filmproduktion die Drohnenaufnahmen übernommen hatte, sang und spielte im Kinosaal eigene Lieder.

Der Film ist auf DVD und YouTube erhältlich. Er eignet sich auch für den Schulunterricht. Wer Interesse hat, kann sich per Mail an den Filmemacher wenden.

Einbecker MusicNight 2024

12 Locations waren am 7. September bei der Einbecker MusicNight dabei und auch das NEU-Deli öffnete wieder seine Saaltür.

In diesem Jahr traf Electro direkt auf Reggae und sorgte für einen überraschend runden Abend!

Die Einbecker Größen Tatjana Kusheva und Adriana de Paduanis sind mittlerweile gern gesehene bzw. gehörte Stammgäste auf der NEU-Deli-Bühne.

Zum ersten Mal durften wir die Band flam-b aus Osterode begrüßen. Die 3 tiefenentspannten Typen brachten ihren eigenen Versionen von Coversongs aus Raggae, Hip Hop, RnB und Rock ´n´ Roll mit.

Für alle hungrigen MusicNight Nachtschwärmer hat Britta vom „on stage“-Team ein großes Fingerfood Buffet organisiert. Viele Vereinsmitglieder und Unterstützer des Einbecker Lichtspielfreunde e. V. stellten ihre schönsten und leckersten Häppchen zusammen.

Zudem zauberten Antje und Stefan vom Thekenteam den ganzen Abend Cocktails.

Das Publikum, die Musiker und das Vereinsteam hatten einen rauschenden Abend und freuen sich schon auf das nächste Jahr.

[Fotos: Jens Liebscher | Text: Zim]

Musikvideodreh zu „Lumière“ im NEU-Deli

Justus Rümenapp ist ein Komponist und Pianist aus Northeim, der auch Fimmusik komponiert. Sein fünftes Album „Out of Babelsberg“ nahm er mit dem Filmorchester Babelsberg auf. Zusammen mit der Filmkomponistin und Gitaristin Freya Arde komponierte er das Lied „Lumière“.

„Babelsberg“, „Lumière“, da klingelt es schon in den Ohren eines jeden Einbecker Lichtspielfreundes und so freuten wir uns sehr, dass unser nostalgischer Kinosaal als Drehort für das Musikvideo zu „Lumière“ angefragt wurde. Die Tangobrücke stellte uns ein Klavier auf die Bühne und Videokünstler Lukas Campen inszenierte traumhaften Aufnahmen.

Sieht unser Kinosaal nicht wunderschön aus?

Kulturstätten-Hopping mit Ulrike Wahren und Peter Stolle

Gegen Ende der Sommerpause stand eines der großen Highlights des Konzertjahres im NEU-Deli an. Unter dem vielversprechenden Titel „Here comes the sun“ plante das „on stage“-Team einen perfekten Sommerabend mit der großen Stimme von Ulrike Wahren. Doch kurz vor Konzertbeginn stellte sich heraus, dass das Konzert nicht auf der NEU-DeliBühne stattfinden konnte.

In dieser Krisensituation zeigte sich wieder einmal, wie gut die Einbecker Kulturszene vernetzt ist. Wir bekamen sofort das Angebot, in eine der bekanntesten Kulturstätten der Stadt auszuweichen: Die Tangobrücke hatte an diesem Abend eine freie Bühne, auf der passenderweise sogar ein Klavier stand. Somit wurden Dekoration, Cocktailzutaten und Tontechnik in Windeseile durch die Einbecker Innenstadt transportiert. Das „on stage“-Team, Veranstaltungstechniker Daniel Krümmel, das Team der Tangobrücke und die beiden Musiker arbeiteten Hand in Hand und so konnte das Konzert mit nur leichter Verspätung in der Tangobrücke beginnen.

Die Perspektive unserer Thekenchefin Antje

Und alle Mühen sollten sich gelohnt haben: die charismatische Ulrike Wahren ließ sich den Stress der letzten Stunden nicht anmerken und verzauberte das Publikum mit ihrer wunderschönen Stimme.

Plakatdesign Sebastian Oelschläger

Groovige Popsongs, berührende Balladen und starke Chansons – ein Konzertgenuss der Extraklasse!

Instagram-Beitrag der Künstlerin


Peter Stolle, der einen Teil seiner Schulzeit in Einbeck verbrachte, begleitete seine Frau am Klavier. Man spürte die Chemie zwischen den beiden herausragenden Künstlern aus dem Gospel-, Chanson- und Chorbereich.

[Text: Zim]

Regisseur Niclas Mehne

Schlussklappe“ ist eine Tragikomödie und der Debüt-Spielfilm von Niclas Mehne aus dem Jahr 2022. Der junge Regisseur aus Göttingen zeigt die Erlebnisse einer jungen Filmcrew auf einem Filmfestival.

Signiertes Kinoplakat

Die Einbecker Lichtspielfreunde fühlen sich sehr geehrt, dass Niclas Mehne unser Kino für eine Vorführung in seiner Heimat angefragt hat. Die Unterstützung junger und regionaler Filmschaffender ist dem Verein eine Herzensangelegenheit.

Niklas Mehne und Sebastian vom NEU-Deli-Team

Der Regisseur war bei der Filmvorführung am 07. Juni 2024 anwesend und stand unserem Mitglied Sebastian im Anschluss in einem lockeren Interview auf der NEU-Deli-Bühne Rede und Antwort.

Das NEU-Deli-Team war mit viel Freude dabei

Tipp: „Schlussklappe“ wurde inzwischen auf dem SWR ausgestrahlt und ist noch bis zum Ende Februar 2025 in der ARD-Mediathek abrufbar.

[Fotos: Sebastian | Text: Zim]

75 Jahre Grundgesetz

Ende Mai 2024 gab es direkt die 2. Ausstellung im NEU-Deli. Eine Fotoschau der Demokratie-Demonstartion vom 10. Februar 2024 mit Bildern der Fotografin Sabine Mischke wurden von Eckhart Hüser zu einer Exposition zusammengestellt.

Die langen Papierbahnen hüllten Eindrucksvoll das ganze Foyer ein und wurden durch einige originale Demo-Schilder, sowie einer Friedenstaube mit Ölzweig unseres Mitglieds Karin ergänzt.

In Kooperation mit „Einbeck ist bunt“, „Partnerschaft für Demokratie“ und „m.u.t.i.g. e.V“ wurde der Film „Der Staat gegen Fritz Bauer“ aus dem Jahr 2016 gezeigt. Der Film porträtiert den kompromisslosen Generalstaatsanwalt Fritz Bauer, der die Verantwortung für das Zustandekommen der Auschwitz-Prozesse übernahm.

Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes war das große „Straßenfest der Demokratie“ am 01. Juni 2024, an dem sich auch die Einbecker Lichtspielfreunde rege beteiligten.

Bericht aus der Einbecker Morgenpost

Im Kino direkt konnte man mit Hannah Over für die Demokratie punkten und auf der Festmeile grillten Bernd und Gabi für die Demokratie, gegen den Hunger.

[Fotos: Hella | Text: Zim]

Tastenarbeiter – Alexander von Schlippenbach

Eine besondere kulturelle Symbiose wurde durch den Verein „Kultur im Esel“ in Sülbeck ermöglicht. Am 24. Mai 2024 trat das Quintett „Monks Casino“ in der ehemaligen Dorfschänke auf. Die Formation um den Pianisten Alexander von Schlippenbach widmet sich dem Gesamtwerk des 1982 verstorbenen amerikanischen Jazzmusikers Thelonious Monk und arrangiert dessen Werke für Live-Auftritte.


Am darauffolgenden Tag, dem 25. Mai 2024, präsentierten die Einbecker Lichtspielfreunde in Kooperation mit dem Verein „Kultur im Esel e.V.“ und Jörg Bachmann den Film „Der Tastenarbeiter“, der das Leben und die Karriere von Alexander von Schlippenbach porträtiert. Der Film gibt einen persönlichen Einblick in das Leben des Pianisten, der als einer der Urväter des europäischen Free Jazz gilt. Die Dokumentation zeigt nicht nur die Höhen und Tiefen seines musikalischen Werdegangs, sondern auch seinen Weg in das legendäre Musikerkollektiv „Free Music Production“ (FMP), das den Free Jazz als Form der Entgrenzung verstand – sowohl musikalisch als auch politisch.

Bei strahlendem Wetter und nach der großen Ehrenamtsmesse in der Einbecker Innenstadt wurde der Film nachmittags gezeigt. Es war eine große Ehre, Alexander von Schlippenbach und seine Gruppe „Monks Casino“ auch live im Kino begrüßen zu können.

Anschließend standen sie für ein Gespräch zur Verfügung. Jörg Bachmann zeigte sich erfreut über die positive Resonanz der gut besuchten Veranstaltung. An dem Wochenende hatte die Band zudem noch zwei weitere Auftritte im Esel.

[Fotos: Sabine Mischke | Text: Zim & Hella Hüser]

„Vögel“ mit Ruth Reiche und Alfred Hitchcock

Begleitend zur Ausstellung Vögel“ der Künstlerin Ruth Reiche im StadtMuseum Einbeck zeigte das NEU-Deli am 14.Mai 2024 Alfred Hitchcocks Meisterwerk „Die Vögel“. Alle an diesem Abend erworbenen Kinotickets galten im Anschluss auch als Eintrittskarten für das Museum.

Plakatgestaltung: E. Hüser

Im Rahmen der Kooperation kam das NEU-Deli zu seiner ersten kleinen Kunstausstellung, denn Frau Reiche stattete das Foyer mit ihrer Bilderreihe „The Bird“ aus und war am Vorstellungsabend auch selber anwesend.

Die Künstlerin Ruth Reiche und NEU-Deli Mitglied Eckhart Hüser

Das Museumsteam organisierte einen Sektempfang und Hella vom NEU-Deli-Team brachte Origami-Kraniche mit – ein japanisches Symbol für Hoffnung und Frieden.

Nach einer japanischen Legende wird demjenigen, der tausend Kraniche faltet, von den Göttern ein Wunsch erfüllt.

[Fotos: Hella & Christian | Text: Zim]

StadtpARTie 2024

Vom 8. bis 12. Mai 2024 fand zum fünften Mal das beliebte Kunst- und Kulturfestival „StadtpARTie“ in Einbeck statt. Zum zweiten Mal durfte sich das NEU-Deli in die Reihe der außergewöhnlichen Kulturorte einreihen und überließ Bühne und Leinwand dem abwechslungsreichen Programm des StadtpARTie-Teams.

StadtpARTie Programm im NEU-Deli


Einen Kleinkunst-Knaller gab es gleich am Eröffnungstag: Der Busch kommt!
Anarcho-Clown Bernd Busch bot schräge Comedy und skurrile Zauberei und bezog das Publikum dabei gnadenlos mit ein. Tommy Feiler spielte dazu Jazz-inspirierte Live Musik.

Am Donnerstagmorgen gab es eine frühe Kinovorstellung von „Turner – Meister des Lichts“. Wer schon um 11 Uhr bereit für Kultur war, wurde vom NEU-Deli-Team mit Kaffee und frischen Crossaints belohnt.

Am Abend erzählten die „Rocktales“ (Jürgen Rau und Richard Rossbach) Insiderwissen aus der Musikbranche in amüsanten kleinen Storys. Illustriert wurden die Geschichten von den passenden Rock- und Pophits, die die beiden auf einer beeindruckenden Auswahl an Instrumenten zum Besten gaben. Noch mehr Schwung in die Bude kam mit dem eigens kreierten Cocktail unserer Theken-Crew: den „Rocktail“!

Ein Teil der StadtpARTie-Orga: Elke Heege & Christian Serfarti

Nach so viel Rock’n’Roll wurde es am Samstag wieder familienfreundlicher und die Bühnenstürmer entführten das Publikum mit ihrem Kinderstück ins Märchenland.

Vom Märchenland ging es am Abend mit Nofretete auf Berlin-Tour. Das Theaterstück mit der „schweigsamen Schönen“ war ein großer Publikumserfolg. Die Schauspielerin Melanie Eckrodt erhielt für ihre tolle Darbietung in dem Solostück stehende Ovationen.

Am Sonntag ereilte uns dann der „Fluch des Pharaos“: vor der Matinee gab es die erste große technische Panne in der Vereinsgeschichte und die Veranstaltung musste kurzfristig abgesagt werden. Der Projektorlüfter konnte vom vereinseigenen Technikteam wieder in Gang gebracht werden und die Aufführung von „Anselm – Das Rauschen der Zeit“ wurde im September 2024 nachgeholt. Was mit den frischen Croissants geschah, ist nicht überliefert.

Beweisbild: Croissants

[Text: Zim | Fotos: Sabine Mischke]

Musikvideodreh „Songs für Coole Kids“

Das Projekt „Songs für Coole Kids“ des Vereins „Kopf voller Ideen“ setzt sich seit 2015 für die Stärkung des Selbstbildes und der Kreativität von Kindern ein. In einem Workshop schreiben Kinder gemeinsam mit pädagogischen Musikcoaches einen eigenen Songtext, üben diesen ein und nehmen ihn auf.
Zum Abschluss des Workshops konnten die Teilnehmenden im April 2024 im NEU-Deli Kino ein Musikvideo drehen.

Bericht aus der Einbecker Morgenpost


Das fertige Ergebnis ist nun auf Youtube zu bewundern:

Das Urteil unseres Vorstandsmitglieds Eckhart: Ohrwurmgarantie!

[Text: Zim]