Am 21. März 2024 nutzte der Verein „Die Aktivitäter“ die Bühne des NEU-Deli Arthaus, um zum zweiten Mal eine Erlebnislesung zu den Werken des amerikanischen Schriftstellers und Dichters Edgar Allen Poe zu veranstalten.
Die beliebten Geschichten „Der Rabe“ und „Die rote Maske des Todes“ wurden mit aufwendig gestalteten Requisiten und schauspielerischen Darbietungen wirkungsvoll in Szene gesetzt.
Mit der Kurzgeschichte „Hinab in den Malstrom“ wurde das Potential des NEU-Deli Kinosaals besonders geschickt genutzt. Julian Pieper las die packende Geschichte von Brüdern, die in einen alptraumhaften Sturm geraten. Im Hintergrund zeigte die große Kinoleinwand zunächst die wunderschöne norwegische Küste und leises Meeresrauschen war zu hören, bevor die See rau wurde und das Publikum am Ende visuell fast in den unbarmherzigen Strudel mit hineingezogen wurde. Das Video dazu wurde von Katrin Liebscher eigens für die Veranstaltung produziert.
Einen ausführlichen Bericht der Veranstaltung können Sie hier nachlesen.
Am 8. März 2024, am Weltfrauentag waren 120 Besucherinnen und auch etliche Besucher im Neu-Deli und feierten diesen Tag der Frauen mit Fingerfood, Prosecco und einer anspruchsvollen Filmbiografie über das Leben der Sängerin und Aktivistin Joan Baez. Sie war mit ihrer beeindruckenden Stimme für Jahrzehnte die Ikone der weltweiten Friedensbewegungen.
Eröffnet wurde der Abend mit kurzen Ansprachen und Begrüßungsworten von Hella und Eckart Hüser und von der Bürgermeisterin Sabine Michalek. Danach wurde das herrliche Fingerfood Buffet gewürdigt und genossen, das von Ratsfrauen und Lichtspielfreundinnen und Freunden gezaubert worden war. In der Halbzeit Filmpause gab es dann Gespräche beim Wein und Prosecco und sicherlich tauschten sich viele Besucherinnen auch über den Film aus.
In großer Offenheit berichtete darin die Künstlerin Joan Baez von ihrem oft nicht einfachen Leben und verschwieg auch nicht die dunklen Seiten und die möglichen Ursachen aus ihrer Kindheit. So war es sicherlich vielen Zuschauerinnen möglich, hinter dem Idol, viel mehr als früher, auch die mutige und großartige Frau von nunmehr 82 Jahren zu erleben.
An diesem Abend wurde statt Eintritt zu erheben, um eine Spende gebeten. Auf Anregung der Ratsfrauen (Frauenforum) wird dieses Geld an ein Krankenhaus in der Ukraine gehen, um dringend benötigtes Material und medizinische Ausrüstung zu kaufen.
Der Einbecker Seniorenrat lud mit Unterstützung durch den Lions Club Einbeck am 05. März zu einem besonderen Kinoerlebnis für Seniorinnen und Senioren ein.
Zu Beginn der Veranstaltung wurden die Gäste im Kinofoyer von unserem eingespielten Kinoteam begrüßt, das auch einmal im Monat das nachmittagliche KinoCafé ausrichtet. Mit einer frischen Tasse Kaffee und knusprigen Keksen wurden die Seniorinnen und Senioren von den freundlichen Helferinnen der DAA Einbeck zu ihren Plätzen begleitet.
Der ausgewählte Film bot nicht nur eine liebreizende Meryl Streep, die sich als geschiedene Bäckerin in einem Liebesdreieck zwischen dem gutherzigen Steve Martin und ihrem herrlich arroganten Ex-Mann Alec Baldwin wiederfindet, sondern auch schlagfertige Dialoge, gelungene Situationskomik und ein feines Gespür für Timing. Die Seniorinnen und Senioren waren ein dankbares Publikum mit guter Laune und hatten bei der Vorführung hörbar Spaß.
Ausschnitt aus der Einbecker Morgenpost
Es war dem Einbecker Lichtspielfreunde e.V. eine große Ehre und Freude zusammen mit Herrn Sörries vom EinSR einen unterhaltsamen Kinonachmittag zu gestalten. Bei Terminen wie diesem ist unser Verein besonders stolz und dankbar für die Bemühungen seiner ehrenamtlichen Mitglieder, das Kino immer weiter barrierefrei auszubauen, um allen Filmfreunden einen unbeschwerten Kinogenuss zu ermöglichen.
Das onstage-Konzertjahr endete so krachend, wie es begonnen hatte: DER SCHULZ kehrte in Trio-Formation ins NEU-Deli Arthaus zurück!
Das akustische Überfallkomando mit „Singer-Songrocker“ Daniel Schulz, Bernie Bernhagen an der Gitarre und Andie Linkert auf der Percussion.
Seit dem Konzerterfolg im Februar 2023 hatte sich sowohl bei den gestandenen Musikern, als auch im Kino einiges getan. Doch das Publikum bekam wie gewohnt beste musikalische Unterhaltung mit brilliantem Sound geboten.
Es war ein lautstarken Abend, abwechslungsreich, voller Liebe zur Musik!
Ein Publikumsliebling war auch die Vorstellung des Films „Die Feuerzangenbowle“ mit Heinz Rühmann.
Das engagierte Thekenteam des NEU-Deli Arthaus kredenzte eine Tasse echte Feuerzangenbowle und sorgte für schöne Stunden kurz vor Weihnachten.
Die Tage zwischen den Jahren wurden wieder genutzt, um eine beliebte Filmreihe auf der großen Leinwand zu präsentieren. „Der Herr der Ringe“, das Fantasy-Epos von J.R.R. Tolkien, stand bereits auf der Wunschliste vieler unserer Kinogäste. An drei Abenden konnte das Publikum Frodos beschwerliche Reise vom vertrauten Auenland zum Schicksalsberg miterleben.
Während Tolkien die Leser seines Romans im Unklaren ließ, worauf sich der Titel „Die zwei Türme“ wohl beziehen könnte, präsentierte die Thekencrew ihre eigene Interpretation, sorgfältig konstruiert aus Laugengebäck. Elbenhaft gekleidet ließen sie die Gäste kurz die Schrecken Mordors vergessen und sorgten für kühle Getränke und zauberhafte Stimmung.
Kurz vor Jahresende gab es am 30. Dezember in Zusammenarbeit mit dem Aktivitäter e.V. noch einen besonderen Knüller:
Georg & Gaby: Beide engagiert bei den Aktivitätern und Lichtspielfreunden
Im Kinofoyer, das noch im Sommer 2023 mühevoll saniert und modernisiert wurde, gab es einen fröhlichen Sektempfang, danach feierte Fräulein Sophie mit ihrem Butler James auf der Bühne ihren Geburtstag.
Im Anschluss an das Theaterstück wurde dem Publikum noch ein klamaukiger Spielfilm um einen dubiosen Butler gezeigt. Vergnügt verließen die Gäste an diesem Abend das NEU-Deli Arthaus und auch unser ehrenamtliches Team hätte sich keinen schöneren Jahresabschluss wünschen können.
Kino, Kuchen und Konsolen: Das Einbecker Arthouse-Kino Neu Deli als kulturelles Zentrum für Jung und Alt
Liebe Freundinnen und Freunde des NEU-Deli,
Eckhart Hüser hatte am 26. September ein längeres Interview im Stadtradio Göttingen 107,1 mit Steffan Hackbarth gegeben.
Die Themen und Inhalte waren breit gefächert. So ging es um die Vorstellung und die Ziele des Vereins „Einbecker Lichtspielfreunde“. Natürlich war auch die Programmgestaltung der verschiedenen Bereiche „Kino“, „onStage“ und „e-Gaming“ Bestandteil des Gesprächs. Aber auch Fragen wie „Wo bekomme ich den Film her?“ und „Was kostet das?“ wurden angesprochen und diskutiert.
Revival, das sind vier junge, hungrige Musiker aus Einbeck, die am 11.11.23 die Bühne des NEU-Deli Arthaus zum Beben brachten. Mit ausdrucksstarken Beats knüpften die Vier an alte Zeiten an.
Die Präsenz und der Druck, mit dem sie bekannte und weniger bekannte Riffs der 70er Rock- und Grunge-Ära der 90er präsentierten, riss das Publikum aus den Kinositzen.
Die ausdrucksstarke Stimme von Joshua Will, eine beeindruckende Gitarre gespielt von Levin Jeske, mit groovigem Bass geschlagen von Max Bublitz und ein tightes Schlagzeug bearbeitet von Reto Englert sind schon längst ein überregionaler Geheimtipp. Junge Musiker interpretieren die alten Zeiten – eine spannende Kombination!
Zwei Favoriten des Kinoteams waren an diesem krachenden Konzertabend „House of the Rising Sun“ im Original von The Animals und „All Along The Watchtower“ von Jimi Hendrix, aber auch mit Eigenkompositionen konnte die Band überzeugen.
Das onstage-Team ist sich sicher, dass der talentierten Gruppe noch Großes bevorsteht und wird ihren weiteren musikalischen Weg gespannt verfolgen.
Halloween, der Abend vor Allerheiligen (All Hallows‘ Eve), markiert den Beginn der kalten und dunklen Jahreszeit. Doch auch schon der Abend davor ist berühmt berüchtigt: Die NEU-Deli Halloween-Nacht!
Als Meister des Horrors bewies sich wieder einmal Andreas aus der Programmgruppe und wählte drei besondere Filme mit unterschiedlichen Aspekten und Nuancen des Schreckens aus. Bei den Sneaky Views erfahren die Besucher vorher nicht, worauf sie sich einlassen, wobei die, vom ersten Vorsitzenden Eckhart gestalteten, Kinoplakate bereits im Vorfeld zum Filmeraten eingeladen haben.
Für das passendes Ambiente sorgten Antje und Julian vom Thekenteam. Mit Skelett auf dem Beifahrersitz wurde angerückt, das neu sanierte Kino-Foyer in einen Traum für alle Halloween-Freunde zu verwandeln. Von klassischen Kürbissen, über schwebende Kerzen bis hin zu ganzen Fledermausschwärmen gab es viel zu sehen.
Zeit, die schaurig-schöne Deko genauer zu betrachten, gab es in der Pause zwischen den ersten beiden Filmen. Hier konnten sich Besucher (mit starkem Magen) traditionell mit Pizza für die nächsten beiden Filme stärken. Danach ging es wieder in den Kinosaal um -je nach Typ- mit einer kuschligen Decke (zur emotionalen Unterstützung) in den weichen Kinosesseln zu versinken oder freudig, mit einem frisch geöffneten Bier, auf die schauerlichen cineastischen Ereignisse der kommenden Filme zu warten.
Auch nachdem alle Besucher das Kino verlassen hatten, um sich auf dem dunkeln Nachhauseweg mit den Schrecken der eigenen Fantasie zu befassen, war für das ehrenamtliche Kinoteam noch nicht Schluss. Die Kasse wurde gezählt, der Getränkekühlschrank wieder aufgefüllt und Sven schwang den Staubsauger, denn schon am nächsten Tag musste das Kino wieder startklar sein, für weiteres schauriges Treiben:
Passend zu Halloween präsentierte der Kulturverein „Die Aktivitäter“ mit der „Spukstunde“ Kurzfilme, die Kinder zum Gruseln und Lachen brachten. Um den Kinobesuch der Kinder abzurunden, spendierten die Einbecker Lichtspielfreunde frisches Popcorn. Weitere Informationen zu der Kinderveranstaltung „Spukstunde“ finden Sie auf der Website der Aktivitäter.
Am 14.10.2023 nahmen uns die drei Musiker von CometTrio auf eine besondere Reise einer Liebesgeschichte von Paris nach Einbeck mit. Die zauberhafte Eugénie, begleitet von Christian und Jürgen, erzählte musikalisch mit Eigenkompositionen, sowie bekannten Chansons, die Geschichte einer jungen Französin, die der Liebe wegen nach Einbeck kam. Ein berührender Abend, der das Publikum durch Frankreich bis in die Heimat begleitete.
Regelmäßige NEU-Deli-Besucher haben seit der Wiedereröffnung 2021 schon viel zu sehen und hören bekommen, doch als die bezaubernde Französin Eugénie eine Melodica spielend durch die Gänge des Kinosaals schritt, war klar, dass es ein ganz besonderer Abend für Ohren und Augen werden würde.
Die Einbecker Band CometTrio nutzte das gesamte Potential des NEU-Deli und präsentierte einen multimedialen Konzertgenuss der Extraklasse. Durch Eugénies Erzählungen begleitete das Publikum ihre Freundin Blanche dabei, wie sie in Paris lebt und liebt, illustriert durch passende Bilder und Filme, projiziert auf die Kinoleinwand.
Da es sich bei Blanche um eine emanzipierte, erfolgreiche Krankenschwester handelt, begann der Abend mit einer Eigenkomposition der Band aus dem Jahr 2020. „Au Bout de la Nuit, Blanche” ist eine Hommage an das Arzt- und Pflegepersonal in der schweren Corona-Zeit.
Als Zaungast in Blanches Leben wurde dem Publikum die Lebensart der Franzosen nähergebracht. Tischkultur und Gastfreundlichkeit, aber auch politische Themen wurden angesprochen. Die Höhen und Tiefen von Blanches Liebeslebens wurden untermalt von wunderschönen Balladen und mitreißenden Uptempo Nummern.
Nicht nur die Bühne war an diesem Abend französisches Staatsgebiet, auch das Kinofoyer war ganz in Tricolore gehüllt und lockte mit feinem französischem Wein, herrlichen Häppchen und süßen Macarons.
Zwischen internationalen Hits wie „Voyage, Voyage“, klassischen Chansons wie „La vie en rose“ und rein instrumentalen Stücken wie „Spooky“ von Classics IV verliebte Blanche sich in den Studenten Lukas. Mit ihm reist die Pariserin in seine Heimat Einbeck und erfreute sich an der Naturnähe des kleinen Städtchens in Niedersachen. „Naturnah“ war auch das perfekte Stichwort für eine weitere Eigenkomposition der Band: „Im Garten des Lebens“ ist ein musikalisches Glücklichmach-Statement, zu dem es auch ein sehr charmantes Musikvideo gibt.
Musik verbindet Menschen und Kultur – das bewies dieser außergewöhnliche Konzertabend auf wunderbare Weise.
Auf der Bühne stand Eugénie VP mit Gesang, Piano, Keytar, Melodica und Kazoo, Jürgen mit Bass und Gitarre und Christian an E-Drums und Trillerpfeife.
Zur Zugabe brillierte das Trio noch einmal mit „Les Champs-Elysées“ und einer wunderbaren Version von „Le dernier jour du disco“ der Sängerin Juliette Armanet.
[Fotographie: Jens Liebscher, Text Britta Grastorf/Zim]
Grußworte von der Band:
Merci beaucoup an das wundervolle Team vom Neu Deli!
Es war die gelungene Premiere von unserer Show "French Up !", die wir speziell für den französischen Abend im NEU-Deli geschaffen haben. Das Kino bot uns die wunderbare Gelegenheit und Chance, unsere Livemusik mit Videoprojektion und Storytelling zu bereichern. Dadurch ist eine außergewöhnliche audio-visuelle Show entstanden, die das Publikum in den Bann gezogen hat.
Die zweistündige Reise von Paris über Göttingen bis nach Einbeck hebte jeden aus den bequemen Sitzen. Von französischen Klassikern wie Voyage Voyage, Les Champs-Elysées und Je Veux über top-aktuelle Hits wie Le Dernier Jour Du Disco hin zu vielen eigenen mehrsprachigen Kompositionen, gab es einen facettenreichen Hörgenuss, der zum Mitklatschen, -singen und -bewegen animierte.
Die Geschichte, die mit Videos untermalt und zwischen den Liedern erzählt wurde, gab dem Abend einen ganz besonderen Flair.
Die tolle pro-aktive Begleitung mit Sound- und Lichttechnik von Daniel Krümmel haben wir sehr genossen.
Das Deli-Team hat mit ganz viel Herzblut Großartiges geleistet und es geschafft, mit Deko, Kleidung und Buffetangebot die Pariser Atmosphäre nach Einbeck zu bringen.
Wir haben uns von der Vorbereitung bis zum Abbau noch nie so gut aufgehoben gefühlt.
Riesen Merci nochmal.
CometTriohttps://www.cometduo-music.com/de
das Projekt „Umbau Sanitäranlagen im Neu-Deli“, ist beendet.
Das Kino ist wieder geöffnet. Pünktlich zum 1. September 2023 haben wir die erste Veranstaltung in unserem neuen Eingangsbereich feiern können. Und es gab etwas zu feiern! Ein junges Paar hat sich getraut und daraus wurde die erste, kleine Hochzeitsfeier bei uns. Es gab neben einem Sekt zur Begrüßung auch eine liebevolle Pizza mit Tomatenherz und Doppelringen.
Des Weiteren waren die Harz-Weser Werke aus Dassel in der Münsterstraße. Sie waren mit zwei kleinen Bussen und 22 Beschäftigten zu Gast und hatten mit den Minions viel Spaß am Film auf der großen Leinwand. Für Einige war es der erste Besuch in einem Kino.
Es ist noch immer nicht alles an Ort und Stelle und einige nicht fertig gestellte Bereiche und Details sind übriggeblieben. Trotzdem sind auch die ersten Kino-, eine Sonderveranstaltung und die MusicNight mit Erfolg durchgeführt worden.
Aus dieser Stelle möchten wir uns bei den Förderern und Unterstützern für ihr wohlwollendes Zutun und Handeln ganz herzlich bedanken.
Bis bald zu einem netten Abend im Neu-Deli.
Neugestalteter Tresenbereich
Nach dem Umbau der WC-Anlage und dem Einbau einer rollstuhlgeeigneten Toilette ist das Neu-Deli eines der wenigen barrierefreien Kinos in Südniedersachsen.
Des Weiteren haben wir vier Plätze im Vorführsaal zu zwei Rollstuhlplätzen umgebaut. Die Toilette wird als genderneutrales WC genutzt.
Genderneutrales WCToilette für mobilitätseingeschränkte PersonenMännertoilette mit zwei Urinalen
nach der Sommerpause starten wir mit einer neuen Spezialität in den Filmherbst.
Für alle Besucher, die sich nicht nur für einen Film interessieren, sondern auch ein wenig rätseln möchten, haben wir eine neue Filmreihe ins Leben gerufen: Das Filmrätsel.
Von Zeit zu Zeit kramen wir tief in der Filmkiste und holen den einen oder anderen Filmklassiker aus den unterschiedlichsten Genres hervor. Es gilt, einen Filmtitel oder Regisseur zu erraten oder vielleicht verbirgt sich hinter dem versteckten Begriff sogar eine ganze Filmreihe. Die Form und Art der Darstellung des Suchbegriffs ist dabei immer unterschiedlich. Hast du schon herausgefunden, welcher Film am 12. September gezeigt wird?
Sei gespannt auf den nächsten Fund aus der gut gefüllten Filmkiste. Im Oktober kommt Rätsel Nr. 2.
Du möchtest weiterrätseln und hast kein Programm? Dann melde dich unter Info@neu-deli.de und bestell dir die aktuelle Programmübersicht in digitaler Form.